Skillmanagement: Kompetenzprofile von Mitarbeitern im Hinblick auf kleine und mittelständische Unternehmen - Mathias Uslar

Mathias Uslar

Skillmanagement: Kompetenzprofile von Mitarbeitern im Hinblick auf kleine und mittelständische Unternehmen

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 103 Seiten
ISBN 3638252272
EAN 9783638252270
Veröffentlicht Februar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Department für Informatik), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Ansatz für gezieltes Skillmanagement in KMU zu motivieren, wurde die Arbeit wie folgt gegliedert.
Kapitel 3 gibt einen allgemeinen Überblick über Wissensmanagement. Es wird dargestellt, was Wissen ist, was für Arten vonWissen es gibt und wie dieses Wissen im Unternehmen verteilt ist. Dabei werden verschiedene Definitionen von Wissensmanagement besprochen. Nach Nonaka wird implizitesWissen wird als wichtiger und bisher noch vernachlässigter Punkt entdeckt und die Hinleitung zum Skillmanagement entwickelt, da Skillmanagement sich genau mit diesem implizitem Wissen beschäftigt, welches heute in Unternehmen noch viel zu wenig genutzt wird.
Im folgenden Kapitel 4 wird der Skillmanagementansatz ausführlich beleuchtet. Skillmanagement ist nicht nur Technik sondern vor allem auch Veränderung von Organisation und Unternehmenskultur.
Sollten die Anforderungen und Problembereiche beachtet werden, können durch Skillmanagement verschiedenste Ziele, je nach Fokus des Systems erreicht werden. Die erreichbaren Ziele werden im Detail diskutiert. Um diese Ziele zu erreichen, müssen natürlich Bedingungen erfüllt und Anforderungen gestellt werden. Technische, organisatorische, inhaltliche und rechtliche Aspekte des Skillmanagements werden beleuchtet. Dabei wird schnell klar, wo auch die Problembereiche des Skillmanagements liegen. Ausgehend von diesen letzten beiden Komplexen werden Anforderungen an Skillmanagement entwickelt.
Das Kapitel 5 besteht in einer Evaluation der sich auf dem Markt befindlichen Systeme. Die Systeme werden nach bestimmten Aspekten ausgewählt und dann unter den im vorherigen Abschnitt entwickelten Anforderungen untersucht. Am Ende steht ein Fazit und eine generelle Kritik an den aktuellen Lösungen sowie Verbesserungsvorschläge.
Nachdem der allererste Abschnitt im Allgemeinen Wissensmanagement motiviert hat, werden in dem Abschnitt 6 Aspekte des Wissensmanagements speziell im Hinblick auf KMU untersucht und Anforderungen aufgestellt, die im letzten Kapitel mit allen vorher gesammelten Informationen zusammengeführt werden.
Kapitel 7 fasst die Anforderungen an Wissensmanagement in KMU mit den Anforderungen
an Skillmanagementsysteme im Allgemeinen zusammen und legt somit die Basis für die Anforderungen an einen Skillmanagementsystem-Prototypen für KMU.
Das letzte Kapitel evaluiert dann die erstellten Prototypen unter den Aspekten des Kapitels 7.
Dabei soll am Ende ein sinnvolles System für den Einsatz in KMU stehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren