Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
During the twentieth century, genes were considered the controlling force of life processes, and the transfer of DNA the definitive explanation for biological heredity. Such views shaped the politics of human heredity: in the eugenic era, controlling heredity meant intervening in the distribution of "good" and "bad" genes. However, since the turn of the twenty-first century, this centrality of genes has been challenged by a number of "postgenomic" disciplines. The rise of epigenetics in particular signals a shift from notions of biological fixedness to ideas of plasticity and "impressionability" of biological material. This book investigates a long history of the beliefs about the plasticity of human biology, starting with ancient medicine, and analyses the biopolitical techniques required to govern such permeability. It looks at the emergence of the modern body of biomedicine as a necessary displacement or possibly reconfiguration of earlier plastic views. Finally, it analyses the returning of plasticity to contemporary postgenomic views and argues that postgenomic plasticity is neither a modernistic plasticity of instrumental management of the body nor a postmodernist celebration of potentialities. It is instead a plasticity that disrupts clear boundaries between openness and determination, individual and community, with important implications for notions of risk, responsibility and intervention.
Maurizio Meloni is a social theorist and a science and technology studies scholar. He is the author of Political Biology (Palgrave 2016), co-editor of Biosocial Matters (Wiley 2016), and chief editor of the Palgrave Handbook of Biology and Society (2018). He is Associate Professor of Sociology at Deakin University, Australia.
Preface and Acknowledgements: Problematizing the Turn to Plasticity Chapter One: An Archaeology of Plasticity Chapter Two: Plasticity before Plasticity: The Humoralist Body Chapter Three: Taming Plasticity: Darwin, Selectionism, and Modern Agency Chapter Four: Epigenetics or How Matter Returned to the Genome Chapter Five: A Sociology of the Body After the Genome References Index
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links