Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Vorstellung, dass unsere gesamte Existenz - jeder Gedanke, jede Berührung, jeder Stern am Nachthimmel - nichts weiter als eine hochentwickelte Computersimulation sein könnte, übt eine bemerkenswerte Anziehungskraft aus. Befeuert durch Werke wie The Matrix und befürwortet von Persönlichkeiten wie Elon Musk, hat sich die Simulationshypothese zu einem festen Bestandteil des populärkulturellen Diskurses entwickelt.
Dieses Buch schlägt jedoch einen bewusst anderen, kritischeren Weg ein. Statt oberflächliche Analogien zu wiederholen, bietet es eine tiefgehende und seriöse Auseinandersetzung mit der Hypothese. Es unterzieht die Idee einer rigorosen Prüfung aus den Perspektiven der Philosophie, der theoretischen Physik, der Informatik und der Ethik. Ziel ist es, die logischen Grundlagen zu sezieren, die physikalischen Beweisansprüche zu dekonstruieren und die stärksten wissenschaftlichen und philosophischen Gegenargumente zu beleuchten.
Der Leser wird auf eine intellektuelle Reise mitgenommen, die bei Platons Höhlengleichnis beginnt, das Simulationsargument von Nick Bostrom präzise analysiert und die vermeintlichen "Beweise" aus der Physik kritisch hinterfragt. Schließlich mündet die Untersuchung in den tiefgreifenden ethischen Fragen, die uns als potenzielle Schöpfer künstlicher Intelligenzen direkt betreffen.
Dieses Buch richtet sich an den intellektuell neugierigen Geist, der eine ausgewogene und kritische Darstellung sucht. Es ist mehr als nur ein Gedankenspiel; es ist ein Prisma, durch das wir die fundamentalen Fragen nach der Natur der Realität, des Bewusstseins und unseres Platzes im Kosmos neu betrachten können.
Michael R. Glaubitz ist promovierter Mathematiker und leidenschaftlicher Denker an der Schnittstelle von Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität. Nach mehreren Jahren schulischer sowie universitärer Lehr- und Forschungstätigkeit widmet er sich heute der Bildung, der Wissenschaftskommunikation und der kritischen Reflexion gesellschaftlich relevanter Themen.
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt
Nicht barrierefrei