Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Seit Beginn seiner literarischen Tätigkeit stellt sich Michael Groißmeier in seinen Texten immer wieder Charons Blick, der Beschäftigung mit dem eigenen Tod. Mit diesem Band legt er nun die Summe dieser lebenslangen Auseinandersetzung vor, eine Auswahl an Gedichten aus vierzig Jahren dichterischen Schaffens. Das Werden und Vergehen der Natur dient Groißmeier als Spiegelbild menschlicher Vergänglichkeit. Eindringlich beschreibt er das Sterben als Einswerden mit der Natur, als Rückkehr und Eingebundensein in ihren Kreislauf. »Bei aller Phantasie um das Sterben ist gleichwohl die Lust am Leben zu verspüren. Groißmeiers Gedichte sind sinnlich-elegisch und sie sind Naturmagie. Sie enthalten mythologische, pantheistische, ebenso christliche Elemente.« Rupert Schützbach in der Zeitschrift »Öffentliche Bibliotheken in Bayern«.
Michael Groißmeier, Jahrgang 1935, ist Lyriker und Erzähler. Zahlreiche Publikationen: Lyrik, deutsches Haiku, Nachdichtung japanischer Haiku, autobiographischer Roman, Erzählungen, Kurzprosa. Sein literarisches Werk wurde ausgezeichnet u.a. mit der Bürgermedaille der Großen Kreisstadt Dachau (1984), der Ehrengabe der Stiftung zur Förderung des Schrifttums (1986) und dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1998); außerdem war er Ehrengast der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom (1988/89).