Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der umfassende Überblick beschreibt die Grundlagen moderner kryptographischer Verfahren und ihre programmtechnische Entwicklung mit Hilfe einer leistungsfähigen Erweiterung der Programmiersprachen C und C++. Der zum neuen amerikanischen Advanced Encryption Standard (AES) erklärte Algorithmus "Rijndael" wird ausführlich mit vielen Hinweisen für die Implementierung erläutert. Die beiliegende CD-ROM bietet mit zahlreichen Funktionen, Implementierungen und Testsuites den Lesern einen gut sortierten Baukasten für eigene Anwendungen.
1: Arithmetik und Zahlentheorie in C++.- 1 Einleitung.- 2 Das Zahlformat - die Darstellung großer Zahlen in C.- 3 Schnittstellensemantik.- 4 Die Grundrechenarten.- 5 Modulare Arithmetik - Rechnen mit Restklassen.- 6 Wo alles zusammenkommt: Modulare Potenzierung.- 7 Bitweise und logische Funktionen.- 8 Eingabe, Ausgabe, Zuweisung, Konvertierung.- 9 Dynamische Register.- 10 Zahlentheoretische Grandfunktionen.- 11 Große Zufallszahlen.- 12 Testen: Münchhausen lässt grüßen.- 2: Arithmetik und Kryptographie in C++.- 13 Klasse, mit C++ist alles viel einfacher.- 14 Das LINT-Public-Interface: Members and Friends.- 15 Fehlerbehandlung.- 16 Ein Anwendungsbeispiel: Das RSA-Verfahren.- 17 Do it yourself: Test LINT.- 18 Ansätze zum weiteren Ausbau.- 19 Rijndael- Nachfolger für den DES.- 20 Nachwort.- Anhang A: Verzeichnis der C-Funktionen.