Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Genetic screening technologies involving pre-implantation genetic diagnosis (PGD) raise particular issues about selective reproduction and the welfare of the child to be born. How does selection impact on the identity of the child who is born? Are children who are selected for a particular purpose harmed or treated as commodities? How far should the state interfere with parents' reproductive choices? Currently, concerns about the welfare of the child in selective reproduction have focused on the individual interests of the child to be born. This book re-evaluates the welfare of the child through the controversial topic of saviour sibling selection. Drawing on relational feminist and communitarian ethics, Michelle Taylor-Sands argues that the welfare of the child to be born is inextricably linked with the welfare of his/her family. The author proposes a relational model for selective reproduction based on a broad conception of the welfare of the child that includes both individual and collective family interests. By comparing regulation in the UK and Australia, the book maps out how law and policy might support a relational model for saviour sibling selection. With an interdisciplinary focus, Saviour Siblings: A Relational Approach to the Welfare of the Child in Selective Reproduction will be of particular interest to academics and students of bioethics and law as well as practitioners and policymakers concerned with the ethics of selective reproduction.
Michelle Taylor-Sands is a senior lecturer in the Melbourne Law School at the University of Melbourne and has advised the Victoria government on assisted reproductive treatment. Michelle is published in the field of saviour sibling selection and the welfare of the child to be born.
1. Introduction 2. Selective Reproduction: Ethics and the law 3. The Welfare of the Child to be Born 4. A Relational Approach to the Welfare of the Child 5. A Relational Model for Selective Reproduction 6. A Relational Framework for Regulating Saviour Sibling Selection 7. Conclusion
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links