Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
                
                        
  Die in diesem Band zusammengefassten und von der Autorin selbst illustrierten Gedichte entstanden in der Dekade von 1986 bis 1996. Sie bringen Gefühle und Situationen auf den Punkt, die wohl jeder kennt und bereits erlebt hat: Glück, Verzweiflung, Ohnmacht, Sehnsucht, Liebe. Die Autorin liebt es, mit Sprache zu spielen und "um die Ecke zu denken". Sie lädt Leserinnen und Leser mit ihren zum Teil stillen, zum Teil energiegeladenen Gedichten zum Nachdenken und -fühlen ein.
  
  Kostproben:
  
  Zu-Frieden-heit
  
  "Laß mich zufrieden",sagst Du ...
  
  und bist es doch nicht.
  
  Zufrieden lassenin DeinerUn-Zufriedenheit
  
  - welch ein Frieden!
  
  Vom Traue(r)n
  
  Du liebst michsagst Du
  
  und trauen(lassen)würdest Du Dichnur mit mir- wenn überhaupt.
  
  Wie beruhigend,daß jede andere Frauauchkeine Chancebei Dir hat.
  
  Weitere Leseproben und Informationen unter: www.TeddySoft.net/siconnVerlag
Nicole Gülich ist 1968 in Westfalen geboren und aufgewachsen. Ihr Studium schloss sie 1990 in Mannheim mit einer Arbeit über den Journalismus als Diplom-Verwaltungswirtin ab. Zunächst in Düsseldorf tätig, arbeitet sie 1992 in Kiel. Nebenberuflich absolviert sie ein Studium der Psychologie und Soziologie. In ihrer Wahlheimat Schleswig-Holstein lebt die Autorin mit ihrem (dänischen) Mann und ihrem kleinen Sohn. Derzeit arbeitet sie an zwei weiteren Gedichtbänden - davon einer zum Thema "Mutter werden/sein". Der Schwerpunkt des anderen Bandes wird noch nicht verraten - man darf gespannt sein.