Nicole Schneider

Entwicklung eines Bilderrahmens zum Telefonieren für demente Menschen

Konzeption eines Tangible User Interfaces. 1. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 334621091X
EAN 9783346210913
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Forschungsfrage: Wie muss ein Tangible User Interface konzipiert sein, damit es dementen Menschen eine Hilfe ist, eine alltägliche Aufgabe erfolgreich zu lösen? Aus dieser Frage ergibt sich das Hauptziel der Arbeit, ein Tangible User Interface zu entwickeln, das speziell auf die Bedürfnisse dementer Menschen eingeht. Es soll eine Unterstützung im Alltag sein und von dementen Menschen selbstständig bedient werden können, wenn es betriebsbereit eingerichtet wurde.
Besonders älteren Menschen fällt die Bedienung eines Smartphones mit seinen zahlreichen Funktionen sehr schwer und kann zu Frustration führen. Ein Touch-Display bietet kaum haptisches Feedback, Tasten sind sehr klein und der virtuelle Weg zum Telefonbuch stellt eine weitere Schwierigkeit bis zum erfolgreich durchgeführten Anruf dar. Die meisten dieser Probleme lassen sich mit einem klassischen Telefon beheben. Bisherige Lösungen für ältere Menschen setzen auf große Tasten, wenige Zusatzfunktionen und bieten akustisches Feedback beim Wählen einer Nummer. Dennoch kann die Bedienung schwerfallen, wenn gesundheitliche Beschwerden auftreten. Demente Menschen sind ab einem gewissen Stadium nur noch teilweise in der Lage, alltägliche Aufgaben selbstständig durchzuführen. So kann es schwerfallen, sich an eine Telefonnummer oder den Namen der Person zu erinnern, die angerufen werden soll. Auch das Finden der Telefonnummer wird durch schwindende Gedächtnisleistungen eingeschränkt. Eine weitere physische Herausforderung stellt das Treffen der Tasten beim Wählen der Telefonnummer dar. Dennoch bleiben Bedürfnisse nach Zuneigung, Gesellschaft und Selbstbestimmung erhalten.
PhotoPhone ist ein Tangible User Interface, das entwickelt wurde, um dementen Menschen eine Möglichkeit zu bieten, eine geliebte Person anzurufen, ohne ein Telefon bedienen zu müssen. Es besteht aus einem Bilderrahmen, in dem ein Foto des Gesprächspartners eingelegt werden kann. Berührt der demente Nutzer den Bilderrahmen und sagt "Hallo", ruft PhotoPhone selbstständig bei der Person auf dem Foto an. Die Bedienung ist intuitiv und die Einrichtung erfolgt per Spracheingabe. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99