Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nicole von Hoerschelmann ist Dipl.-Psychologin und berät Schmerzpatient*innen einer Rehabilitationsklinik. 1991 erkrankte sie im Alter von 22 Jahren an Endometriose. Da trotz mehrfacher operativer Eingriffe die Schmerzen blieben, suchte sie nach Behandlungsalternativen. Dabei stieß sie immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Krankheit und Ernährung - sowohl als Genesungs- wie auch als Risikofaktor. Um nicht dauerhaft auf die Einnahme von Schmerzmitteln angewiesen zu sein, begann sie, verschiedene Ernährungsempfehlungen zu optimieren und mit ihren beruflichen Erfahrungen aus der Schmerzberatung zu verbinden. Nicole von Hoerschelmann hat daraus ein alltagstaugliches Selbsthilfekonzept entwickelt, mit dem sie bis heute schmerzfrei lebt.
Ein Selbsthilfekonzept - Kein Kochbuch! Diagnose Endometriose Wie gelangen Gebärmutterschleimhautteilchen in den Bauchraum? Warum verursacht versprenkelte Gebärmutterschleimhaut Beschwerden? Die Symptome Genetische, hormonelle, immunologische und mechanische Faktoren Warum ist Endometriose so schwierig zu diagnostizieren? Die Behandlung der Endometriose Die medikamentöse Behandlung Komplementäre Therapien Schmerzgeschehen und Schmerzerleben Was ist Schmerz? Wann ist ein Schmerz chronisch? Warum leiden manche Endometriosefrauen an chronischen Schmerzen, andere hingegen nicht? Verwachsungen und Narben Phänomen Phantomschmerz Schmerzdämpfende körpereigene Reaktionen Verletzung von Nerven bei Endometriose Risikofaktoren für die Entstehung chronischer Schmerzen Wie kann ich mir selbst helfen? Schmerzbewältigungs-Strategien Der Notfallkoffer Schmerzauslösende und schmerzverstärkende Faktoren Das Salutogenese-Konzept Wissen Sie, was Gesundheit bedeutet? Faktoren, die Ihre Gesundheit schützen Ein gesundheitsfördernder Umgang mit Stress Wann Stress krank machen kann Auf Frühwarnsignale reagieren Langfristige Veränderungen zur Stressbewältigung Welchen Einfluss hat unsere Ernährung? Ernährung und Immunsystem Was hat es mit dem Weizen auf sich? Meine Ernährung unter der Lupe Der erste Schritt: Woraus besteht eigentlich meine Nahrung? Der zweite Schritt: Ab sofort weizenfrei! Der dritte Schritt: Weniger Zucker! Der vierte Schritt: Mehr Obst und Gemüse! Anregungen für Ihre Ernährungsumstellung Die Qualität der Nahrungsmittel Modifizierte Stärke & Co. Was bedeutet glutenfrei? Versteckter Weizen Bio(-logisch) Nährstoffe Nahrungsergänzungen Übersäuerung Trotz Fehler zum Erfolg Weizenfreie Koch-Ideen Zum Frühstück Für Zwischenmahlzeiten & Snacks Suppen-Varianten Hauptmahlzeiten Abendbrot oder Mittagessen für Berufstätige Zwei schnelle Fischgerichte für die Zufuhr ungesättigter Fettsäuren Weizenhaltige Desserts weizenfrei zubereitet Schlusswort Hilfreiche Adressen Quellenverzeichnis Sachregister Literaturempfehlungen
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links