Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das kompakte Lehrbuch, erprobt in Lehrveranstaltungen in Tübingen und Leipzig, beschreibt die hardware-technischen Merkmale moderner Rechnerarchitekturen und herstellerabhängig deren konkrete Implementierungen. Neben der virtuellen Speicherverwaltung werden die Mikroprogrammierung und die Pipelineverarbeitung sowie deren Implementierungs-Besonderheiten behandelt. Breiten Raum in der Diskussion nehmen die Rechnerarchitekturen mit Superskalar- und Superpipeline-Funktionseinheiten ein. Modernste leistungssteigernde Maßnahmen, die unter dem Oberbegriff "Dynamic Execution" zusammengefaßt werden können, werden am Beispiel des Intel-Mikroprozessors "Pentium Pro" vorgestellt. Hardware-Einrichtungen zur Unterstützung des Betriebssystems, die Ein- und Ausgabe, Vektorrechner und Parallelrechner bilden weitere für den Leser interessante Themenkomplexe.
Dr. rer. nat. Paul Herrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Arbeitsgebiet "Logic Design Automation" am Institut für Informatik der Universität Leipzig. Das Buch entstand auf der Grundlage eines Skriptums und Lehrveranstaltungen zusammen mit Prof. Spruth, Universität Leipzig.
1 Einführung.- 2 Technologische Grundlagen.- 3 Einfachst-Rechner.- 4 Adressierung.- 5 Speichernutzung.- 6 Virtuelle Speicher.- 7 Virtuelle Speicherverwaltung in Multiprogrammsystemen.- 8 Segmentierung.- 9 Hauptspeicher.- 10 Mikroprogrammierung.- 11 Pipelines.- 12 RISC-Architektur.- 13 Leistungsverhalten von Rechnern.- 14 Superskalare Architekturen.- 15 Dynamic Execution.- 16 Vektorrechner.- 17 Hardware-Komponenten zur Unterstützung des Betriebssystems.- 18 Ein- und Ausgabe-Organisation.- 19 Parallelrechner.
Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei