Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Korn-Shell (als Weiterentwicklung der beliebten Bourne- und C-Shell) stellt eines der modernsten Hilfsmittel zur effektiven Nutzung von UNIX-Systemen dar (Sytem V.R4). Nicht nur für den Systemprogrammierer, auch für jeden UNIX-Anwender sind Kenntnisse der Shell-Funktionsweise und -Programmierung unabdingbar. Der Leser wird in diesem Buch Schritt für Schritt in den Umgang mit der Korn-Shell eingeführt, wobei grundlegende Kenntnisse des Betriebssystems UNIX vorausgesetzt werden. Sachverhalte, die erfahrungsgemäß gerade Anfängern Schwierigkeiten bereiten, werden durch zahlreiche, nachvollziehbare Beispiele verdeutlicht. Der Autor greift dabei auf umfangreiche Erfahrungen in der Industrie und im Schulungsbereich zurück. Anhand einer praktischen Anwendung - einer Adreßverwaltung -, die den Leser durch das ganze Buch begleitet, erlernt dieser das Erstellen auch umfangreicher Shell Prozeduren. Das Buch wird bereits von einigen namhaften Unternehmen als Begleitmaterial zu UNIX-Seminaren eingesetzt, und es hat sich in der Vergangenheit als wertvolles Hilfsmittel für den Einsteiger bewährt. Annähernd 200 Beispielprozeduren sind auf einer Diskette dem Buch beigelegt und können gleich am Terminal ausprobiert werden.
1. Einleitung.- 1. Einleitung.- 2. Shell-Prozeduren.- 3. Argumente übergeben.- 4. Daten zurückgeben.- 5. Vordefinierte Variablen der Shell.- Adreßkartei Teil 1.- 6. Kommandosubstitution.- 7. Integerarithmetik.- Adreßkartei Teil 2.- 8. Entscheidungen treffen.- Adreßkartei Teil 3.- 9. Weitere Entscheidungen.- Adreßkartei Teil 4.- 10. Schleifen.- Adreßkartei Teil 5.- 11. Das Umlenken von Daten.- 12. Auswahlmenüs.- 13. Zeichenketten formatieren.- Adreßkartei Teil 6.- 14. Signale.- Adreßkartei Teil 7.- 15. Sammelsurium.- 16. Kurzübersicht awk.- 17. Kurzübersicht sed.- 18. Übersicht.- Stichwortverzeichnis.