Rainer Maria Rilke

Und ist ein Fest geworden

33 Gedichte mit Interpretationen.
kartoniert , 154 Seiten
ISBN 3458343113
EAN 9783458343110
Veröffentlicht April 2000
Verlag/Hersteller Insel Verlag GmbH
Book2Look
11,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Zauber der Rilkeschen Gedichte, den Robert Musil mit der Feststellung feierte, Rilke habe »das deutsche Gedicht zum erstenmal vollkommen gemacht«, dieser Zauber ist ungebrochen. Nicht zuletzt deshalb, weil die Sprache bei Rilke ein tönendes Eigenleben führt, daß sie rauscht, doch nicht um zu berauschen! Sie teilt zugleich ein Weltbild mit, das auch dem Leser von heute noch vieles begreifbar machen kann. Aus dem lyrischen Werk Rilkes werden in diesem Band 33 Gedichte vorgelegt, jedes kommentiert von einem Kenner lyrischen Sprechens, herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki, der mit seiner Frankfurter Anthologie das Interpretieren von Gedichten zu einem wahren Lesevergnügen gemacht hat.
Neben bekannten Gedichten, die fast schon zu Volksgut geworden sind, wie »Herbsttag«, »Der Panther« und »Liebes-Lied«, stehen weniger bekannte, wie »Die Brandstätte« und »Noch fast gleichgültig ...«.
Eines der schönsten Liebesgedichte Rilkes, »An der sonngewohnten Straße«, - eine Feier des Eros -, und sein berühmt gewordener Grabspruch »Rose, oh reiner Widerspruch« sind hier ebenso vertreten wie das durch seine Leichtigkeit und Unbekümmertheit bezaubernde Gedicht »Wilder Rosenbusch« und jenes Jahrhundertgedicht »Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort«, das den Zweifel an der Herrschaft der Menschen über die Dinge in Bilder faßt.

Portrait

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz.
Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

Hersteller
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Volker Weidermann
Wenn ich eine Wolke wäre
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
15,00
Mascha Kaléko
Wir haben keine andre Zeit als diese
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Bertolt Brecht
Bertolt Brechts Hauspostille
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
10,00
Thomas Brasch
»Die nennen das Schrei«
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,95
Ella Carina Werner
Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Juliane Liebert
lieder an das große nichts
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00

 

Blätter fallen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Heinrich Breloer
Ein tadelloses Glück
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Henrike Lippa
Es wird Herbst hier im Wald
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
9,00