Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch liefert in Theorie und Praxis eine durchgehende und vollständige Darstellung des Entwicklungs-Prozesses von Eingebetteten Systemen mit den Phasen Analyse, Entwurf, Implementierung und Test. Die Schwerpunkte liegen im Entwurf auf Systemebene und im Vergleich der Entwicklung von FPGA- und Mikroprozessor-Systemen.
Die Arbeit dient auch der technischen und ökologischen Entscheidungshilfe. Zahlreiche Praxis-Beispiele, -Aufgaben, Einstiegshilfen und Literaturhinweise zur weiteren Vertiefung runden das Werk ab.
Der Inhalt
Eingebettete Systeme - Rechenmaschinen - Grundlagen Hardware-Architekturen - Eingebettete Architekturen: ARM - Hardware-Software-Codesign - Eingebettete Betriebssysteme - Entwicklungs-Prozesse - Entwurf auf Systemebene - Implementierung - Test - Zahlensysteme und Arithmetik - Auswahlkriterien - Vergleichende Entwicklung - Fallstudien - Trends
Die Zielgruppen
Studierende der Elektrotechnik, (technischen)Informatik und Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Hochschulen
Professoren und Dozenten mit Vorlesungen in "Eingebettete Systeme", "Mikroprozessor- und Schaltungstechnik"
System-, Entwicklungsingenieure sowie Entscheidungsträger der Fachrichtung Eingebettete Systeme
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Ralf Gessler verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung im Bereich "Eingebettete Systeme" und lehrt an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, RWH Künzelsau die Fächer Mikroprozessor-, Schaltungs- und Nachrichtentechnik in Bachelor- und Master-Studiengängen.
Prof. Dr.-Ing. Ralf Gessler verfügt über fünfzehn Jahre Berufserfahrung im Bereich "Eingebettete Systeme" und lehrt an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, RWH Künzelsau die Fächer Mikroprozessor-, Schaltungs- und Nachrichtentechnik in Bachelor- und Master-Studiengängen.