Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Eine epochale Studie über William Shakespeare: Alle menschliche Kultur entwickle sich aus dem Bedürfnis der Nachahmung, besagt René Girards mimetische Theorie. Philosophie, Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft haben die Theorie aufgegriffen, und Girard selbst wendet sie nun auf ein zentrales Werk der Weltliteratur an. Er zeigt, wie Shakespeares Helden dem elementaren Bedürfnis der Nachahmung folgen und damit bis heute faszinieren. Sein Buch beleuchtet daher nicht nur Shakespeare und sein Theater, sondern auch die Literatur und ihre Rolle in unserem Leben.
René Girard (1923-2015) lehrte seit 1947 als Professor für Französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford University in Kalifornien. Er war Mitglied der Academie Française.Sein Werk Das Heilige und die Gewalt (1972) nahm großen Einfluß auf die Religionsgeschichte und Kulturanthropologie. Bei Hanser erschienen: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz. Eine kritische Apologie des Christentums (2002), Die verkannte Stimme des Realen. Eine Theorie archaischer und moderner Mythen (2005) und Shakespeare. Theater des Neides (2011).
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt