Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book provides detailed analysis of the applicability of the provisions of the European Convention on Human Rights to issues raised by the COVID-19 pandemic. It encompasses in-depth discussion of the emerging jurisprudence of the European Court of Human Rights relating to issues arising from the pandemic. To date, a substantial number of complaints concerning such issues have been made to the Court. Human rights claims in the context of the pandemic fall into two broad categories: those based on arguments that states did not put in place sufficient measures to protect individuals from the virus and those entailing arguments that the measures put in place themselves involved breaches of rights. The essential question with which the European Court of Human Rights must grapple is how to adjudicate on the correct balance which should have been struck. The book argues that the Court should be cautious of finding breaches of the European Convention on Human Rights in cases involving public restrictions which were applied for the purpose of protecting life and health in response to a global pandemic. If the concept of a human rights violation is defined too broadly, it dilutes the seriousness of such a breach. In particular, it is argued that to preserve the legitimacy of human rights law, the Court must be cautious of applying an overly narrow margin of appreciation in such cases. The work will be of interest to academics, researchers and policymakers working in the area of human rights.
Ronagh J.A. McQuigg is a Reader in the School of Law, Queen's University Belfast. Her research interests are in the area of international human rights law, and she currently teaches in the areas of Land Law and Family Law.
1. Introduction; 2. The ECHR and Duties to Provide Protection from COVID-19; 3. The ECHR and Restrictions on Public Gatherings; 4. The ECHR and other COVID-19 Restrictions; 5. Conclusions
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links