Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Bilanzieren Sie Miet- und Leasingverträge gemäß IFRS 16 und ASC 842 in SAP S/4HANA! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Real Estate Management (RE) für die Vertragsverwaltung und -bewertung einsetzen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie die Vertragsbewertung kennen und erfahren, wie die Vertragskonditionen in die Bewertung einfließen. Diese 2. Auflage ist zu SAP S/4HANA aktualisiert und berücksichtigt neue SAP-Fiori-Apps sowie SAP S/4HANA Cloud for Contract and Lease Management. Aus dem Inhalt: - Leasing- und Serviceverträge - Vertragspartner und -gegenstände - Kündigungsregeln und Verlängerungsoptionen - Mieten und Leasingraten festlegen und buchen - Bewertung nach IFRS 16, US-GAAP ASC 842, FASB 13 und HGB - Kontenfindung - Verträgsänderungen und Neubewertungen - Integration in die Anlagenbuchhaltung - Reporting und Bilanzvorbereitung - SAP S/4HANA Cloud for Contract & Lease Management
Sabine Toman arbeitet seit 1999 bei der SAP Deutschland AG & Co. KG und ist dort als Senior Consultant im Bereich SAP Real Estate Management beschäftigt. In einer Vielzahl von Einführungsprojekten konnte sie umfangreiche praktische Erfahrungen auf allen Gebieten des SAP Real Estate Management sammeln. Neben der Beratung bei der Produkteinführung befasst sie sich auch mit der Entwicklung kundenspezifischer Zusatzlösungen. Sie betreut seit vielen Jahren die SAP-Standardschulungen im Bereich Real Estate.
1. Einführung ... 27 1.1 ... SAP S/4HANA Cloud for Contract and Lease Management ... 28 1.2 ... Fiori-Apps ... 30 1.3 ... Grundeinstellungen ... 33 1.4 ... Wichtige SAP-Hinweise zur bilanziellen Bewertung von Verträgen ... 35 1.5 ... Zusammenfassung ... 36 2. Verträge ... 39 2.1 ... Ein erster Überblick ... 39 2.2 ... Vertragsarten ... 48 2.3 ... Vertragspartner ... 59 2.4 ... Objekte ... 69 2.5 ... Bemessungen ... 72 2.6 ... Laufzeit ... 74 2.7 ... Verträge im täglichen Geschäft ... 78 2.8 ... Besonderheiten von Immobilienverträgen ... 92 2.9 ... Kundenindividuelle Erweiterungen ... 97 2.10 ... Zusammenfassung ... 107 3. Konditionen und Finanzstrom ... 109 3.1 ... Beispiele für Vertragskonditionen ... 109 3.2 ... Vertragskonditionen manuell erfassen und ändern ... 113 3.3 ... Customizing: Konditionen ... 123 3.4 ... Vertragskonditionen maschinell anpassen ... 132 3.5 ... Weitere Attribute zu Konditionen ... 152 3.6 ... Vertragskonditionen auswerten ... 157 3.7 ... Finanzströme ... 160 3.8 ... Zusammenfassung ... 168 4. Mieten und Leasingraten buchen ... 169 4.1 ... Periodische Buchung: Partnerfinanzstrom ... 169 4.2 ... Customizing: Buchen ... 188 4.3 ... Periodisches Buchen: Objektfinanzstrom ... 197 4.4 ... Zusammenfassung ... 203 5. Bilanzielle Bewertung im Überblick ... 205 5.1 ... Die ersten Schritte ... 206 5.2 ... Verträge bewerten ... 217 5.3 ... Bilanzielle Bewertung auswerten ... 238 5.4 ... Customizing der bilanziellen Bewertung ... 248 5.5 ... Beispiele für Bewertungen ... 265 5.6 ... Besonderheiten in der Bewertung ... 273 5.7 ... Zusammenfassung ... 277 6. Spezielle Konditionen ... 279 6.1 ... Servicekosten ... 279 6.2 ... Anfängliche Kosten (Initialkosten) ... 285 6.3 ... Anreizzahlungen ... 289 6.4 ... Rückbauverpflichtung ... 292 6.5 ... Restwertgarantie und Rückkaufswert ... 294 6.6 ... Untervermietung ... 296 6.7 ... Außerordentliche Ab- und Zuschreibungen ... 300 6.8 ... Barwertvorgabe ... 301 6.9 ... Vermögenswertvorgabe ... 303 6.10 ... Zusammenfassung ... 305 7. Bewertung buchen ... 307 7.1 ... Parallele Rechnungslegung ... 307 7.2 ... Parallele Rechnungslegung in der Bewertung ... 312 7.3 ... Kontenfindung der Bewertung -- Grundlagen ... 318 7.4 ... Kontenfindung der Bewertung im Detail ... 322 7.5 ... Zusammenfassung ... 348 8. Vertragsänderungen und Folgebewertungen ... 351 8.1 ... Folgebewertung durchführen ... 352 8.2 ... Folgebewertungen bei Konditionsänderungen ... 361 8.3 ... Folgebewertungen bei Änderung der Vertragslaufzeit ... 372 8.4 ... Substanzielle Vertragsänderungen ... 383 8.5 ... Vertragsänderungen bei Bewertung mit Linearisierung ... 397 8.6 ... Zusammenfassung ... 405 9. Periodische Arbeiten ... 407 9.1 ... Daten aktuell halten ... 407 9.2 ... Zahlungen steuern ... 412 9.3 ... Periodenabschluss ... 420 9.4 ... Zusammenfassung ... 423 10. Übergangsphase und Datenmigration ... 425 10.1 ... Überblick ... 425 10.2 ... Wichtige Vertragsattribute ... 430 10.3 ... Datenmigration ... 436 10.4 ... Übergangsszenarien für die Einführung der bilanziellen Bewertung ... 440 10.5 ... Auswertungen ... 449 10.6 ... Zusammenfassung ... 450 Die Autorinnen ... 451 Index ... 453
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links