Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
    
  Der Sammelband würdigt das Lebenswerk von Cléo V. Altenhofen anlässlich seines 60. Geburtstags mit Beiträgen zur Erforschung germanischer und romanischer Varietäten in Südamerika. In über 20 Studien werden diachrone, diatopische, diastratische und diaphasische Aspekte des Hunsrückischen sowie der Einfluss der deutschen und italienischen Einwanderungen auf das brasilianische Portugiesisch untersucht. Die Vielfalt der Beiträge spiegelt die sprachliche Diversität und die Komplexität der sprachlichen und kulturelle Interaktionen im südamerikanischen Kontext wider.
  
  Esta antologia homenageia o trabalho de Cléo V. Altenhofen, por ocasião de seu 60º aniversário, com contribuições que tratam do estudo das variedades germânicas e românicas na América do Sul. Em mais de 20 estudos, são analisados aspectos diacrônicos, diatópicos, diastráticos e diafásicos do Hunsrückisch, bem como a influência da imigração alemã e italiana no português brasileiro. A variedade de contribuições reflete a diversidade linguística e a complexidade das interações linguísticas e culturais no contexto sul-americano.
Joachim Steffen ist Professor für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) in Augsburg. Marcelo J. Krug ist Professor an der Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS) in Chapecó, Brasilien, im Bereich Sprachkontakt und Sprachwissenschaft. Lucas Löff Machado ist Juniorprofessor im Zentrum für Sprachen und Kommunikation an der Universidade Federal de Pelotas (UFPel), Brasilien. Claudia Wolff Pavan ist Doktorandin in Germanistik an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) und promoviert zum Thema Variation und Wandel des Hunsrückischen im Kontakt mit dem brasilianischen Portugiesisch. Willian Radünz ist Dozent für Portugiesisch an der Freie Universität Berlin. Fernando Hélio Tavares de Barros ist Postdoktorand an der Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS)Joachim Steffen é professor de Linguística Aplicada (Línguas Românicas) em Augsburgo. Marcelo J. Krug é Professor associado na Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS) - Campus Chapecó. Lucas Löff Machado é professor adjunto do Centro de Letras e Comunicação da Universidade Federal de Pelotas (UFPel), Brasil. Claudia Wolff Pavan é doutoranda na área de Língua e Literatura Alemã, da Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) e está escrevendo sua tese de doutorado sobre variação e mudança no hunsrückiano em contato com o português brasileiro. Willian Radünz é Professor de português na Universidade Livre de Berlim. Fernando Hélio Tavares de Barros é pesquisador de pós-doutorado na Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS) - Campus Chapecó.