Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner Interpretation eignen, zeigt dieser Band. Die sieben Beiträge thematisieren anhand empirischer Daten aus den Domänen Schule, Universität und Internet Fragen zur Einstellung und Bewertung von Varietäten sowie zur Rolle der Demotisierung und Destandardisierung in der aktuellen Forschung. Damit trägt dieser Band dazu bei, die beiden etablierten Disziplinen der Standardsprachenforschung und der Variationslinguistik engzuführen.
Paul Rössler ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg.
Einstellungen zu orthografischen Varianten - Norm an tschechischen Mittelschulen aus Sicht der Lehrer - Variation und Destandardisierung der Orthografie: Pilotprojekt mit hessischen HauptschülerInnen - Umlautmarkierung als Modusmarker im Destandardisierungsdiskurs - Demotisierung und Destandardisierung auf Grundlage der Sprachmanagementtheorie - Variation in Internetforen - Emergenz von Varietäten durch Umbewertungsprozesse - Devariation