Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch liefert das Fundament, um die Konzeption von TCP/IP- und IoT-Netzwerken und ihre Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt zu verstehen. Es erläutert Angriffe und Schutzmechanismen und vereint praxisrelevantes Know-how mit den wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Forschungsideen zu einem umfassenden Werk. Dabei legt der Autor großen Wert darauf, die Grundlagen der Netzwerktechnik und der IT-Sicherheit verständlich und ausführlich darzustellen.Durch zahlreiche Übungen - inklusive klassischer Klausuraufgaben und ausgewählter Lösungen - ist das Buch sowohl für die Lehre als auch für das Selbststudium bestens geeignet.Der InhaltEinführungGrundlagen der NetzwerktechnikGrundlagen der IT-SicherheitEinführung in die KryptografieWeiterführende Themen der KryptografieEinführung in die NetzwerksicherheitAngriffe auf TCP/IP-NetzwerkprotokolleAbsicherung der NetzwerkschichtenNetzwerksteganografieSicherheit im Internet der DingeDer AutorSteffen Wendzel ist Professor für IT-Sicherheit und Netzwerke an der Hochschule Worms und dort stellv. wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Technologie & Transfer (ZTT). Er studierte Informatik an der Hochschule Kempten (FH-Dipl., 2009) und der Hochschule Augsburg (M.Sc., 2011). Es folgten die Promotion (Dr. rer. nat., 2013) und die Habilitation (Dr. habil., 2020) an der FernUniversität in Hagen. Nach seiner Promotion leitete der Autor ein Forschungsteam am Fraunhofer FKIE in Bonn und befasste sich während dieser Zeit mit der IT-Sicherheit von Smart Buildings. Seine Forschungsarbeiten wurden in der nationalen und internationalen Presse besprochen. Er veröffentlichte über 150 Werke, darunter sechs Fachbücher sowie diverse Tagungs- und Fachzeitschriftenbeiträge.
Steffen Wendzel ist Professor für IT-Sicherheit und Netzwerke an der Hochschule Worms und dort stellv. wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Technologie & Transfer (ZTT). Er studierte Informatik an der Hochschule Kempten (FH-Dipl., 2009) und der Hochschule Augsburg (M.Sc., 2011). Es folgten die Promotion (Dr. rer. nat., 2013) und die Habilitation (Dr. habil., 2020) an der FernUniversität in Hagen. Nach seiner Promotion leitete der Autor ein Forschungsteam am Fraunhofer FKIE in Bonn und befasste sich während dieser Zeit mit der IT-Sicherheit von Smart Buildings. Seine Forschungsarbeiten wurden in der nationalen und internationalen Presse besprochen. Er veröffentlichte über 150 Werke, darunter sechs Fachbücher sowie diverse Tagungs- und Fachzeitschriftenbeiträge.