Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book explores how person-centred health care could be refined to help persons alleviate pain-related distress and construct pain as a potentially positive experience. Rethinking Pain in Person-Centred Health Care is a fascinating contribution to the multidisciplinary literature on person-centred health care, pain and ethics. Traditionally, Western intellectual culture has downplayed the intuitive and emotional, promoting instead rational, natural-scientific perspectives. Applied to pain, an instrumental approach promotes the immediate and effective relief of pain, due to the widespread suffering and expense it can cause. However, different persons experience pain in different ways and Buetow moves beyond a commitment to eliminate pain to exploring how benefits of pain could include creating and managing meaning from pain. Rather than always looking to put pain behind them, persons may flourish by moving around pain, through pain, into pain and above pain. Buetow argues that this model depends on adopting a person-centred approach to health care, focusing less on the condition of pain and more on mobilizing the persons who present with, and manage, pain. This book will be of interest to professionals and academics/researchers in the fields of psychology and psychiatry who have a special interest in people with persistent pain conditions. It will also be an invaluable resource for physiotherapists, chronic pain consultants in secondary care and GPs.
Stephen Buetow is Associate Professor of General Practice and Primary Health Care at the University of Auckland, New Zealand.
1.Introduction Part I-The need for change 2.Disenchantment with current pain management 3.Clinicians come second Part II-Person-centredness, meaning and unpleasantness 4.Person-centred health care and pain 5.Pain and meaning 6.Pain and (un)pleasantness Part III- Moving forward 7.Around pain: Constructing fuzzy realities 8.Through pain: Bearing its load 9.Into pain: Surfing the wave of enlivenment 10.Above pain: Flying with Air transcendence 11.Implications for pain management
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links