Umweltinformationssysteme - Digitalisierung für eine nachhaltige Planetare Zukunft

Tagungsband des 31. Workshops "Umweltinformationssysteme (UIS 2024)" der Fachgruppe "Umweltinformationssysteme" der Gesellschaft für Informatik (GI).
kartoniert , 296 Seiten
ISBN 3658463937
EAN 9783658463939
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
86,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der neueste Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche wird in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert. Dies umfasst sowohl Konzepte und Anwendungen von Umweltinformationssystemen als auch Technologien, die moderne Umweltinformationssysteme unterstützen und ermöglichen.
Aus dem Inhalt
- Digitale Werkzeuge und GIS
- Maschinelles Lernen und Bildverarbeitung
- Innovative Methoden für UIS
- Moderne UIS-Anwendungen für Verwaltung und Bevölkerung
Die Zielgruppe
- Anwender:innen von Umweltinformationssystemen, insbesondere aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung
- Entwickler:innen von Umweltinformationssystemen
- Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Umweltinformatik
Die Herausgebenden
Prof. Dr.-Ing. Fuchs-Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Science Manager am Fraunhofer FOKUS in Berlin. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Methoden des Maschinellen Lernens im Umweltbereich und Katastrophenschutz.
Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH.
Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und ist Sprecher der Fachgruppe "Umweltinformationssysteme". Bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose - Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) ist er als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig.
Anja Reineke studierte Geographie/Geoinformatik (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und ist stellvertretende Sprecherin der Fachgruppe "Umweltinformationssysteme". Am Umweltbundesamt leitet sie seit 2022 das Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen, das sich mit dem Aufbau des Portals "umwelt.info" beschäftigt.
Prof. Dr. habil. Matthias Möller ist studierter und promovierter Geograph. An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist er als Professor apl. im Institut für Geographie tätig und hält eine Professur für Kartographie, Fernerkundung und Geoinformation an der Berliner Hochschule für Technik. Seine Interessen und Forschungsfelder liegen in der angewandten Fernerkundung und GIScience.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Fuchs-Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens- und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz. Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH. Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und ist Sprecher des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme". Bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose - Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) ist er als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig. Anja Reineke studierte Geographie/Geoinformatik (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und ist Sprecherin des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme". Am Umweltbundesamt leitet sie seit 2022 die Arbeitsgruppe "umwelt.info", die sich mit dem Aufbau eines neues Nationalen Zentrums für Umwelt- und Naturschutzinformationen beschäftigt.
Matthias Möller ist studierter und promovierter Geograph. An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist er als Professor apl. im Institut für Geographie tätig und hält eine Professur für Kartographie, Fernerkundung und Geoinformation an der Berliner Hochschule für Technik. Seine Interessen und Forschungsfelder liegen in der angewandten Fernerkundung und GIScience.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99