Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende -

Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende

Tagungsband des 30. Workshops "Umweltinformationssysteme (UIS2023)" des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz'' der Gesellschaft für Informatik (GI). XVII, 302 S. 117 Abbildungen, 39 Abbildungen in Farbe.
eBook (pdf), 302 Seiten
EAN 9783658437350
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
119,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der neueste Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche wird in diesem Tagungsband zum 30. Workshop "Umweltinformationssysteme (UIS2023)" des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" präsentiert und kritisch diskutiert. Dies umfasst sowohl die Konzepte als auch die Anwendungen von Umweltinformationssystemen und Technologien, die moderne Umweltinformationssysteme unterstützen und ermöglichen. Aus dem Inhalt Moderne Anwendungen im Umweltbereich für Bürger:innen und die Verwaltung - Innovative GIS-Konzepte in der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung - GIS-basierte Werkzeuge im Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung - Moderne Methoden der Lokalisierung und Identifizierung im Outdoor-Bereich - Effizienter Umgang mit strukturierten Umweltdaten Die Zielgruppe Anwender:innen von Umweltinformationssystemen, insbesondere aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung - Entwickler:innen von Umweltinformationssystemen - Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Umweltinformatik Die Herausgebenden Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Science Manager am Fraunhofer FOKUS in Berlin. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens- und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz. Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH. Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und ist Sprecher des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme". Bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose - Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) ist er als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig. Anja Reineke studierte Geographie/Geoinformatik (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Am Umweltbundesamt leitet sie seit 2022 die Arbeitsgruppe "umwelt.info", die sich mit dem Aufbau eines neuen Nationalen Zentrums für Umwelt- und Naturschutzinformationen beschäftigt. Prof. Dr.-Ing. Christian Jolk studierte Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum und ist Professor für GIS und Digitalisierung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Geoinformationssysteme, Ressourcenmanagement und Umweltmodellierung.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Science Manager am Fraunhofer FOKUS in Berlin. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens- und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz. Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH. Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und ist Sprecher des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme". Bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose - Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) ist er als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig. Anja Reineke studierte Geographie/Geoinformatik (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Am Umweltbundesamt leitet sie seit 2022 die Arbeitsgruppe "umwelt.info", die sich mit dem Aufbau eines neues Nationalen Zentrums für Umwelt- und Naturschutzinformationen beschäftigt. Prof. Dr.-Ing. Christian Jolk studierte Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum und ist Professor für GIS und Digitalisierung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Geoinformationssysteme, Ressourcenmanagement und Umweltmodellierung.

Inhaltsverzeichnis

TEIL I Moderne Anwendungen im Umweltbereich für Bürger:innen und die Verwaltung.- Umwelt.info - Das Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen.- UmweltNAVI Niedersachsen - Ein individueller und interaktiver Kartenviewer für Umweltdaten auf dem Smartphone.- Mobile Anwendung für Bürger:innen zur Information über Niedrigwasser und Trockenheit.- Informationssystem zur Qualitätssicherung bei der Altlastenbearbeitung realisiert mit nopCommerce.- TEIL II Innovative GIS-Konzepte in der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung.- Freiraumversorgung als zentraler Baustein von Umweltgerechtigkeit - GIS-Studien als Grundlagen strategischer Freiraumplanung.- Nutzung von Geoinformationssystemen bei der Analyse des Erholungswertes der Landschaft im Kreis Lippe.- Geo-Statistische Analyse von großen Photovoltaikparks in Ländern Europas und angrenzenden Staaten.- Geodaten im Wandel - Von der analogen Karte zur webbasierten, fachbereichsübergreifenden Anwendung.- TEIL III GIS-basierte Werkzeuge im Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung.- Moordatenbank Schleswig-Holstein.- Lösungsansätze zur Entscheidungsunterstützung bei Niedrigwasser und Trockenheit.- Verfügbarkeit, Qualität und Informationsgehalt von Geodaten für eine Fließweganalyse im Kontext Starkregen im ländlich geprägten Raum.- Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial.- TEIL IV Moderne Methoden der Lokalisierung und Identifizierung im Outdoor-Bereich.- Augmented Reality Cloud (AR-Cloud) - Begriff, Entwicklungsstand und Herausforderungen sowie Potenziale für die Umweltinformatik.- Georeferenzierte Anker zur Lokalisierung in Outdoor Augmented Reality-Anwendungen - Entwicklung eines Frameworks zur automatischen globalen Lokalisierung in geodatenbasierten AR-Szenarien.- Markierungsfreie Rückverfolgung von Baumstämmen von der Ernte bis ins Sägewerk.- TEIL V Effizienter Umgang mit strukturierten Umweltdaten.- Eine offene Architektur zur Luftqualitätsprognose.- Erste Konzepte zur automatisierten semantischen, geographischen und zeitlichen Verschlagwortung umweltbezogener Textdokumente.- Fachsysteme, Schemaevolution, Datenharmonisierung.- ROBUST-Kommunikationsplattform - Dezentrale, verteilte Kommunikationsplattform für das Erdbebenfrühwarnsystem ROBUST

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Yuval Noah Harari
NEXUS
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Ben Aaronovitch
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sibylle Berg
RCE
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Marc Elsberg
ZERO - Sie wissen, was du tust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Neal Stephenson
Snow Crash
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Miriam Meckel
Alles überall auf einmal
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Max Tegmark
Leben 3.0
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Katharina Zweig
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,92
Ernest Cline
Ready Player Two
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Ernest Cline
Ready Player One
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Frank Geisler
Docker für Dummies
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
26,99
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Christian Stöcker
Die Große Beschleunigung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Matthias Matting
Tolino shine - das inoffizielle Handbuch.
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Kate Crawford
Atlas der KI
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Ruth Ware
Zero Days
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Detlef Krause
Webtexten für Nicht-Texter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Florian Dalwigk
Python Projekte für die Praxis
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Sabrina Kraft
Make it Big!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
27,92
Katharina Zweig
Die KI war's!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Ralf-Peter Kleinert
Proxmox VE 8 Powerbuch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Udo Brandes
Mikrocontroller ESP32
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
35,92
Yishai Sarid
Schwachstellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Stuart J. Russell
Human Compatible
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
0,00