Webseiten programmieren und gestalten - Uwe Mutz

Uwe Mutz

Webseiten programmieren und gestalten

Das umfassende Handbuch für eine rundum gute Ausbildung zum Webseiten-Profi. 24,5 cm / 18,1 cm / 6,3 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 1022 Seiten
EAN 9783836297882
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH
Leseprobe öffnen
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Gute Webseiten zu entwickeln ist eine vielseitige Kunst: Ein Gespür für die Gestaltung ist ebenso gefragt wie solide Kenntnisse der Web-Sprachen HTML und JavaScript; und für die Serverseite ist PHP die beliebteste Wahl. Der erfahrene Webexperte und Dozent Uwe Mutz beweist hier, dass sich lehren und lernen lässt, was Sie als Webseiten-Profi brauchen. Ob es um Markup und Protokolle geht, die richtige Story für die Zielgruppe, den wirkungsvollen Einsatz von Bildelementen oder die performante Datenbankanbindung - dieses Handbuch ist der perfekte Begleiter für eine ganzheitliche Ausbildung und für den Beruf. Von den Grundlagen bis zu Themen wie Performanz, Sicherheit und gutem Webdesign ideal zum Lernen, Auffrischen und Nachschlagen. Aus dem Inhalt: Eine Arbeitsumgebung einrichten Grundlagen von HTML bis PHP Gestaltungs-Prinzipien Bilder skalieren und zurechtschneiden Farben und Designs wirkungsvoll einsetzen Ein Datenbankschema entwerfen Verschlüsselungsstandards Mail-Funktionen anbieten SQL-Injections und anderen Angriffen vorbeugen Beispielprojekte: Bibliotheksverwaltung, Onlineshop, Mitglieder-Webseite, Dienstpläne u. v. m Barrierefreiheit im Web

Portrait

Uwe Mutz ist Web-Entwickler der ersten Stunde, Geschäftsführer der SYNE Marketing & Consulting GmbH, Autor zahlreicher Fachbücher und Vortragender an der Universität für Weiterbildung Krems. Er hat Informatik und Physik studiert und zwei Lehramtsstudiengänge absolviert und wurde in Österreich 'Trainer des Jahres in der Erwachsenenbildung'.Im beruflichen Alltag liegt sein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Onlinesystemen mit starkem Fokus auf User-Bedürfnisse. Ob in Vorträgen, Kursen oder im Buch: Er gibt seine Erfahrung und sein Wissen auf spannende und unterhaltsame Weise weiter.

Inhaltsverzeichnis


Materialien zum Buch ... 17
1. Websites, Webentwicklung, Full Stack -- was Sie in diesem Buch erwartet ... 19
1.1 ... Frontend vs. Backend ... 21
1.2 ... Was müssen Sie können? ... 22
1.3 ... Umfassendes oder gar vollständiges Wissen? ... 23
1.4 ... Wie korrekt ist korrekt? ... 24
1.5 ... In eigener Sache -- Danksagung ... 24
2. Good to know -- etwas Vorwissen ... 25
2.1 ... Die Planung einer Website ... 25
2.2 ... Ziele einer Website ... 27
2.3 ... Marktanalyse, um den Markt zu verstehen ... 29
2.4 ... Der User, das (un)bekannte Wesen ... 30
2.5 ... Konkurrenzanalyse: Wie sieht die Konkurrenz aus? ... 46
2.6 ... Content is King -- die Content Strategy ... 50
2.7 ... Zielorientiertes Interaktionsdesign ... 51
2.8 ... Ein wenig Wahrnehmungspsychologie ... 52
2.9 ... Wie Farbe wirkt ... 53
2.10 ... Die Unternehmensphilosophie wird in der Corporate Identity ausgedrückt ... 80
3. Das liebe Internet -- ein wenig Basiswissen ... 83
3.1 ... Dienste im Internet, Server und Client ... 84
3.2 ... Protokolle und Ports -- eine Frage der Kommunikation ... 85
3.3 ... IP-Adressen -- unsere Anschrift im Internet ... 91
3.4 ... Domains ... 97
3.5 ... Mime Types und Content Types -- Sein und Schein ... 104
3.6 ... Ein paar notwendige Begriffsdefinitionen ... 105
3.7 ... Wie gelangen unsere Daten auf den Server? FTP macht's vor ... 106
3.8 ... Wie ein Webserver funktioniert ... 107
3.9 ... Ach ja, und wie funktioniert nun eine Website? ... 116
4. Die lokale Entwicklungsumgebung ... 121
4.1 ... Server-Software -- wir spielen Provider ... 121
4.2 ... Editoren ... 123
4.3 ... Der Browser als Interpreter und Testumgebung ... 125
5. HTML -- Die Grundlage einer Website ... 133
5.1 ... Ein bisschen in der Geschichte von HTML stöbern ... 135
5.2 ... Das Grundgerüst einer HTML-Seite ... 139
5.3 ... Der Dokumentbaum ... 142
5.4 ... Die Elemente einer HTML-Seite ... 145
5.5 ... Easy: Block vs. Inline -- die grundlegendste Unterscheidung von Elementen ... 187
5.6 ... Not so easy: Content Categories ab HTML5 ... 191
5.7 ... Bedeutungslose Elemente -- nichts für echte Webdesigner*innen ... 194
5.8 ... Elemente mit (besonderer) Bedeutung ... 195
5.9 ... Formulare als Schnittstelle zwischen Client und Server ... 212
5.10 ... Multimedia mit Audio, Video & Co. ... 236
5.11 ... Meta-Informationen sind der Mehrwert von Websites ... 238
6. CSS -- Formatierung rulez ... 249
6.1 ... Die drei Säulen von CSS ... 250
6.2 ... Die Stylesheets -- so geht der Browser vor ... 250
6.3 ... CSS und HTML -- ein schönes Paar ... 256
6.4 ... Und die Schreibweise von CSS-Regeln? ... 258
6.5 ... Ein Muss: Selektionen und Spezifitäten ... 260
6.6 ... Die Vererbung -- mehr Pro als Kontra ... 277
6.7 ... Einheiten in CSS -- nicht alles ist relativ ... 280
6.8 ... Sind ja alles nur Boxen -- das Box-Modell ... 282
6.9 ... Glanz und Gloria -- Farben ... 294
6.10 ... Das geschriebene Wort -- Schriften ... 295
6.11 ... Textumfluss (float) -- umflossene Elemente wie in Druckmedien ... 320
6.12 ... Der Hintergrund als Gestaltungselement ... 325
6.13 ... Positionierungsarten -- Normal Flow vs. individuelle Positionierung ... 332
6.14 ... Tabellenartiges Design mit CSS ... 343
6.15 ... Listenartiges Design mit CSS ... 350
6.16 ... CSS Counters -- Individuelle Nummerierung mit CSS gefällig? ... 352
6.17 ... Fortgeschrittenes Layout -- Jetzt wird's fein ... 356
6.18 ... Alles ist in Bewegung -- Übergänge und Animationen ... 379
6.19 ... Ein erster Schritt in Richtung Programmierung mit CSS-Variablen ... 391
6.20 ... Media Queries und @-Regeln aus Rücksichtnahme auf die User-Anforderungen ... 395
6.21 ... Advanced Stuff: CSSOM ... 408
6.22 ... Sass, LESS & Co -- der Einsatz von CSS-Präprozessoren ... 411
6.23 ... Übungsbeispiel ... 412
7. JavaScript -- die logische Abteilung auf der Clientseite ... 415
7.1 ... Eine erste Abgrenzung zu anderen Sprachen und Frameworks ... 417
7.2 ... Scriptsprachen und HTML -- her mit der Interaktion ... 418
7.3 ... Bevor es los geht, ein wenig Vorbereitung ... 419
7.4 ... Die essenziellen Grundlagen der Programmierung ... 435
7.5 ... Das Zusammenspiel zwischen HTML und JavaScript -- das Dokumentobjektmodell (DOM) ... 510
7.6 ... Ereignisse bestimmen den Ablauf ... 527
7.7 ... Wir haben ja Zeit: Zeitlich gesteuerte Befehle ... 550
7.8 ... Mehr als nur document: Das window-Objekt ... 552
7.9 ... Das mühselige Arbeiten mit Datum und Uhrzeit ... 556
7.10 ... Synchron oder besser asynchron? AJAX, Promises und die fetch-API ... 557
7.11 ... Web-APIs ... 579
7.12 ... Auslagern von Code und Modulen ... 581
7.13 ... Robuste Programmierung -- der Umgang mit Fehlern ... 587
7.14 ... Wo das W3-Konsortium nicht mehr weiter wusste: HTML-Elemente mit JS-API ... 597
7.15 ... Lokale Datenspeicherung -- wohin mit den Daten? ... 602
7.16 ... Vorlagen (Template Literals) ... 605
7.17 ... Das Finale? Prototypen, Klassen, Architektur und Co. ... 605
7.18 ... Übungsbeispiel ... 608
8. Responsive Webdesign -- Verantwortung dem User gegenüber ... 611
8.1 ... Die Grundlagen des Responsive Design ... 611
8.2 ... Wie geht man's an? Der Workflow ... 614
8.3 ... Content- und Layoutstrategien für responsive Websites ... 616
8.4 ... Umbruchpunkte definieren, wo das Layout ein anderes wird ... 623
8.5 ... Die Grundbausteine einer responsiven Site ... 625
8.6 ... Mobile Usability -- Usability weitergedacht ... 693
8.7 ... Alles performt -- optimiert geht's schneller ... 697
8.8 ... Über den Tellerrand geblickt: Fortgeschrittene Themen ... 707
8.9 ... Ausblick ... 716
9. Veröffentlichung und Versionierung ... 717
9.1 ... Der Veröffentlichungsprozess ... 717
9.2 ... Die Versionierung ... 720
10. Usability, User Experience und Barrierefreiheit ... 723
10.1 ... Usability ... 724
10.2 ... User Experience ... 744
10.3 ... Barrierefreiheit ... 747
11. Die Serverseite bzw. das Backend -- Programmieren mit PHP ... 761
11.1 ... PHP gegen den Rest der Welt? ... 762
11.2 ... Aller Anfang ist leicht ... 763
11.3 ... Die Entwicklungsumgebung ... 766
11.4 ... Imperativer oder objektorientierter Ansatz? ... 768
11.5 ... Jeder macht Fehler -- das Fehlermodell von PHP ... 769
11.6 ... Die Unterschiede in der Schreibweise von JavaScript und PHP ... 771
11.7 ... Trial and Error: try-catch ... 782
11.8 ... Hilfreich: Code in externe Dateien auslagern ... 784
11.9 ... Debugging für PHP-Entwickler? ... 786
11.10 ... Der Anknüpfungspunkt an HTML -- Formulare als wesentliches Kommunikationsmittel ... 793
11.11 ... Den HTTP-Header manipulieren -- serverseitige Weiterleitungen ... 804
11.12 ... 'Kennst Du mich noch?' -- Sessions (Sitzungen) ... 807
11.13 ... Formulare aufgebohrt: Datei-Upload ... 819
11.14 ... Die Dateistruktur auf der Serverseite -- unsere Ablage ... 828
11.15 ... Bilder skalieren ... 855
11.16 ... Die Kommunikation mit der Außenwelt -- der Versand von E-Mails ... 864
11.17 ... Ausblick ... 872
12. Wohin mit all den Daten? Datenbanken liefern die Antwort ... 875
12.1 ... Alles Datenbank, oder was? Ein paar Begriffe ... 876
12.2 ... Wir sind Administrator -- die Verwaltung der Datenbank ... 876
12.3 ... Tabellen und Co. -- der Aufbau einer Datenbank ... 878
12.4 ... Sicher ist sicher -- Sichern einer Datenbank ... 889
12.5 ... Die zwei Freunde Webserver und Datenbankserver -- Datenbankanbindung mittels PHP ... 891
12.6 ... Noch eine Sprache -- SQL ... 898
12.7 ... Alles eine Sache der Vorbereitung: Prepared Statements ... 933
12.8 ... Datenbankzugriff verbessert: PDO aufgebohrt ... 936
12.9 ... Praxis vs. Theorie -- Normalformen, Beziehungen, Joins ... 937
12.10 ... Auch die Datenbank kann's -- rekursive Datenspeicherung ... 972
12.11 ... Ende der Fahnenstange? Weitere SQL-Befehle ... 978
13. 1984 und Big Brother -- Sicherheitsaspekte ... 985
13.1 ... Angriffsszenario 1: Cross-Site Scripting (XSS) ... 985
13.2 ... Angriffsszenario 2: SQL-Injections ... 992
13.3 ... Angriffsszenario 3: Formulardaten entfernter Sites ... 998
13.4 ... Angriffsszenario 4: Upload von Dateien ... 1000
13.5 ... Sichere Verschlüsselung von Passwörtern -- asymmetrische Verschlüsselungsverfahren ... 1001
13.6 ... Ver- und Entschlüsselung von Daten -- symmetrische Verschlüsselungsverfahren ... 1005
13.7 ... Damit haben wir nicht gerechnet -- Variablentypen und Konvertierungsfunktionen ... 1008
13.8 ... Weitere Tipps zur Sicherheit einer Site ... 1009
Index ... 1011

Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4

DE - 53227 Bonn

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Gates
Source Code
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Edwin Schicker
Datenbanken und SQL
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
44,99
Daniil Maslyuk
Power Query
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
39,90
Ralf Salih
Datenbanken - Lernsituationen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,80
Wolfram Langer
Access
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,90
Sonja Gross
Leichte Sprache
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
30,00
Thomas Theis
Microsoft Access für Einsteiger
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Ursula Bredel
Ratgeber Leichte Sprache
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,99
Harald Nahrstedt
Skills + Tools
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
39,99
Nicole Enders
SharePoint für Anwender
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
59,90
Rachel Blount
Obst und Gemüse
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
10,00
Gunnar Mertz
National-Sozialismus in Österreich
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,90
Thorsten Butz
PowerShell - kurz & gut
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,90
Uwe Mutz
Webseiten programmieren und gestalten
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,90
Christian Liebel
Progressive Web Apps
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
39,90
Marco Schulz
Continuous Integration mit Jenkins
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
39,90
Ursula Bredel
Arbeitsbuch Leichte Sprache
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Chris Minnick
Microsoft Copilot für Dummies
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
24,99

 

LEICHTE SPRACHE verstehen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Ursula Bredel
Leichte Sprache
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
39,99
Alexander Degrell
Ortsabhängige mobile Dienste und die aktuel...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
18,95
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
49,99
Alexander Kracklauer
Verkaufschance Web 2.0
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
67,99
Fabian Klein-Ridder
SharePoint 2019
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
69,90
Werner Sanns
Datenmanagement mit MS ACCESS
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
109,95
Alexander Tsolkas
Rollen und Berechtigungskonzepte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
89,99
Torben Hönemann
Entwicklung von Webapplikationen mit Zugrif...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
59,90
Rosemarie Withee
SharePoint 2016 für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,99
Günther Bengel
Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
59,99
Patrick Finger
SOA und WebServices
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
17,99
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
49,99
Günther Bauer
Bausteinbasierte Software
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
49,99
Peter Haas
Access und Excel im Betrieb
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
109,95
Claudia Hilker
Web 2.0 in der Finanzbranche
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
54,99
Klemens Konopasek
Professionelles Datenbank-Design mit ACCESS
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
54,99
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
39,99