William Shakespeare

Julius Caesar

Trauerspiel in fünf Aufzügen. 'Hamburger Lesehefte'.
kartoniert , 80 Seiten
ISBN 387291135X
EAN 9783872911353
Veröffentlicht Januar 1986
Verlag/Hersteller Hamburger Lesehefte
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
5,99
Taschenbuch
5,80
epub eBook
0,49
2,30 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 15:45 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Als Quelle diente für Caesar wohl vor allem die englische Übersetzung der "Vitae parallelae" von Plutarch.
Diese Tragödie hat zwei Helden, Caesar und Brutus. Die beiden Verräter Cassius und Casca, denen es gelingt, auch Cicero und Brutus, den vertrauten Freund Caesars, für ihre Verschwörung zu gewinnen, ermorden Caesar, der sich weder von schlimmen Vorzeichen und Prophezeiungen, noch den bösen Vorahnungen seiner Gattin Calpurnia beunruhigen ließ. Marc Anton, der Einvernehmen mit den Attentätern vortäuscht, wird zum Rächer, indem er das Volk aufwiegelt. Cassius, der nüchterne, zynische Tatmensch, und Brutus, der Idealist, der nicht Caesar, sondern dessen Geist töten wollte und sich nun als Mörder fühlt, richten sich selbst.
"Julius Caesar" ist ein Drama, das viel Anhalt zu politischen Unterrichtsgesprächen gibt.
In seinem ausführlichen Nachwort gibt Uwe Lehmann Anregungen dazu. Außerdem zeichnet er ein vielgestaltiges Bild von Shakespeares Leben und Zeit, sowie seinem Werk.

Hersteller
Hamburger Lesehefte
Nordbahnhofstr. 2

DE - 25813 Husum
Tel.:
E-Mail: tkapanke@libri.de
Website: