Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wasser-Gesänge... erzählen... in lyrischen Versen... von Stimmungen, Gefühlen und der Sehnsucht eines jungen Dichters: Von den Schmerzen der Liebe. Von der Angst und der Einsamkeit des Herzens. Aber auch vom Balsam des Träumens und Hoffens und schließlich von der hinter allem Leiden verborgenen Glückseligkeit. Mal tief empfunden, mal humorvoll, mal verspielt... beschreiben... Wasser-Gesänge... diese innere Welt. Die vorliegenden Gedichte sind ein Bekenntnis zur "klassischen" Gedichtform: zu Rhythmus, Vers und Reim. Sie sind in sieben Jahren gereift und spiegeln gleichsam sieben Jahre im Leben eines jungen Dichters. Seine Suche nach der Liebe, nach dem Sinn, nach Gott. Wer diese Gedichte mit unschuldigem Herzen in sich aufnimmt, wird sich nicht an der arabesken Erotik einzelner Verse stoßen, sondern tiefere Dimensionen entdecken.
Der gebürtige Hamburger Wolfgang H. Hoppe schrieb die ersten Reime bereits im Alter von zehn Jahren. Später folgten Kabarettauftritte mit eigenen Texten, neben dem BWL-Studium, und die Veröffentlichung des satirischen Märchenbuches "Hoppemännchen's Märchenstunde". Daran schlossen sich eine Schauspiel- und Gesangsausbildung an, der Autor entdeckte die Meditation und initiierte das "Gedicht-Forum". Neben dem Besuch von Clown- und Lyrikworkshops nahm er Akkordeonunterricht und gründete einen Osterhasenservice... Doch erst vor ein paar Monaten, nach dem der Autor erlebt hatte, dass sein Gedicht einem unglücklich verliebten jungen Mann Trost und Hoffnung gab, entstand dieses Buch. Er lebt derzeit in Schleswig-Holstein.