Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Hier finden Sie einige Empfehlungen von unseren Kolleg/Innen, Familien und Freunden. Für Groß und Klein sollte etwas dabei sein. Viel Spaß beim Stöbern!
In diesem Buch schreibt die Autorin Bela Winkens, 1941 in Berlin als Bela Heymann geboren, einen Brief an ihre eigene Mutter, die in Ausschwitz ermordet wurde und die sie darum nie kennenlernen konnte. Ihre eigene Lebensgeschichte ist leider der ihrer Mutter sehr ähnlich, weil sie mit vier Jahren nach Theresienstadt deportiert wurde und Leid und Elend des Dritten Reiches erleben musste. Dieses Buch ist eine für die Leser so bedrückende Kindheitserinnerung und die heutige Deutung einer Holocaustüberlebenden, die ihresgleichen sucht. Bela Winkens gibt Einblick in alle Ängste und Hoffnungen der Kinder in Theresienstadt und deren Alltag in der menschenverachtenden Welt des Lagers. Selbst nach dem Kriegsende war sie immer wieder Anfeindungen ausgesetzt und lebt heute mit 84 Jahren in Berlin.
zum Produkt € 22,00*
In diesem Buch wird der wohl wichtigste Aspekt von KI beleuchtet: Nämlich, dass KI als „Extraktionsmaschine“ von der Arbeit unzähliger Menschen lebt, die im Verborgenen ausgebeutet, überwacht und traumatisiert werden. Um dies zu zeigen, werden die Geschichten einer Content-Moderatorin, einer Datenannotatorin, einer Ingenieurin, eines Technikers in einem Rechenzentrum, einer Künstlerin, eines Logistikarbeiters bei Amazon, eines Investors und eines Gewerkschaftsgründers erzählt. Was hier in aller Klarheit und gestützt auf zahlreiche Quellen und Gespräche mit Betroffenen offenbar wird, dürfte die meisten von uns überraschen und schockieren. Die Hintergrundinformationen zur Geschichte des Kapitals, den kolonialistischen Strukturen innerhalb des Systems und den Weltanschauungen der Entscheidungsträger vermitteln ein differenziertes Bild der Ausbeutungsmaschinerie. Zudem werden, abseits jedweden dystopischen Katastrophenszenarios, die real existierenden Gefahren durch KI aufgezeigt und verständlich erläutert. All das macht „Feeding the Machine“ einerseits zu einem der wichtigsten KI-Bücher überhaupt und andererseits zu einem unvergesslichen Appell an die Gerechtigkeit im Menschen.
zum Produkt € 24,00*
Auf der Suche nach einem geheimnisvollen Bauwerk wagt sich die Crew der „Demeter“ in nahezu unbekannte Gefilde vor. Was zunächst als harmlose Schifffahrt entlang der norwegischen Küste beginnt, gipfelt schließlich in eine Katastrophe, die zahlreiche überraschende Wendungen nach sich ziehen wird. „Das Schiff der flüsternden Träume“ zu lesen ist wie puzzeln – ohne eine Vorstellung vom Gesamtbild zu haben. Nach und nach legt man die Teile ineinander, verwirrt und verwundert über die entstehenden Formen. Am Ende entsteht ein kolossales und kluges Bild, das man nur bewundern kann. Liebenswerte und verschrobene Charaktere, humorvolle Wortwechsel und sprachliche Raffinesse machen das Science-Fiction-Abenteuer perfekt!
zum Produkt € 17,00*
Collum wünscht sich nichts sehnlicher, als zu den Rittern der Tafelrunde zu gehören. Als er schließlich aus prekären Verhältnissen entfliehen kann und nach einer anstrengenden Reise endlich nach Camelot gelangt, ist der Glanz von einst verloschen. Ein Haufen resignierter Ritter lungert an der Tafel herum und betrauert den kürzlich verstorbenen König Artus. Eine Katastrophe! Doch Collum gibt nicht auf und versucht die trägen Ritter dazu zu motivieren, ein Wunder zu suchen. So beginnt eine unvergessliche Reise, die zahlreiche Überraschungen für alle Beteiligten bereithält. „The Bright Sword“ ist eine spannende Neuinterpretation der bekannten Artussagen. Humorvoll und intelligent erzählt Lev Grossman die Geschichten der einzelnen Ritter und setzt das Schicksal der Tafelrunde stimmungsvoll fort. Ein Fest für alle Fantasyfans!
zum Produkt € 32,00*
In dem neuen Buch von Jan Costin Wagner verändert ein nicht vorhersehbares Attentat das Leben von Markus und Kerstin grundlegend. Nichts ist mehr wie zuvor und die Familie scheint auseinandergerissen.
Sowohl der Vater Markus als auch die Mutter Kerstin erleben den Verlust der Tochter alleine, jeder für sich, und finden lange nicht den Weg, einander in diesen schweren Stunden zu helfen. Dieses Buch ist mehr als ein Familiendrama. Es gibt Einblick in die Psyche der Eltern und der Gesellschaft, wie sie mit „Attentaten“ und Attentätern umgeht, welch hilflose Gefühle und Gedanken den Einzelnen zum verzweifelten Handeln treiben und wie groß Vergebung ist.
zum Produkt € 24,00*
Dieses Buch zeigt Coco Chanel in den Goldenen Zwanziger Jahren.
Viele unbekannte Fotos der jungen und wilden Coco Chanel geben Einblick in ihre Anfänge. Ebenfalls viele Mode-Entwürfe und Zeichnungen bereichern das Buch sowie viele sehr ästhetische Fotos der Kleider.
zum Produkt € 48,00*
Zum 80. Geburtstag des Berliner Künstlers Michael Sowa liegt jetzt ein großartiger Bildband in limitierter Ausgabe vor. Der seit Jahrzehnten gestaltende Künstler illustrierte sehr viele Bücher und Cover belletristischer Bücher. Seine Bilder zeichnen Witz, Komik und Satire aus. Michael Sowa nimmt den Betrachter mit in seine geniale, skurrile Traumwelt, die erheitert und begeistert. Unbedingt ansehen.
zum Produkt € 80,00*
Im Mittelpunkt des Romans steht eine namenlose Heldin, die zu einem einarmigen und von Hunger getriebenen Zombie geworden ist. Doch das ist längst nicht alles – denn irgendwo in ihr schlummern noch Erinnerungen an ihr vorheriges Leben, regt sich Widerstand gegen den aktuellen Zustand. Und so begeben wir uns mit ihr auf eine unvergessliche Reise, die in die Reflektion über das Leben, die Vergänglichkeit, den Tod und die Liebe führt. „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ ist ein überraschender und philosophischer Roman, der für mich wie ein kleines Wunder ist. Wer einfach nur ein „Zombiebuch“ erwartet, wird definitiv enttäuscht werden. Wer tief berührt werden will, ist hier goldrichtig.
zum Produkt € 23,00*
Sebastião Salgado: In Gedenken an eine Ikone der Fotografie:
Am 23. Mai, ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
Sebastião Salgados Bilder sind Ikonen der Fotografie. Mit seiner Kamera machte der Brasilianer auf Mord, Zerstörung, Hass und Gier aufmerksam.
Das Land war nur noch eine staubige Steppe, von den Vögeln, den Alligatoren, den majestätischen Wäldern und all den Wundern, die sie in Sebastiãos Jugend belebt hatten, war nichts übrig. Zitat aus "Das Salz der Erde" von Wim Wenders
"Die moralische Frage kann nicht sein, ob man katastrophale Zustände zeigen darf oder nicht. Ich glaube, wir müssen sie zeigen. Die Menschen müssen begreifen, was passiert. Jeder muss betroffen sein und die Möglichkeit bekommen, etwas zu ändern oder nicht. Es geht nicht um die Frage, ob man solche Fotos macht oder nicht. Die Bilder sind harmlos im Vergleich zur Realität", findet Salgado.
Salgado gewährt Einblick in seine Überzeugungen und seine Entwicklung - als Fotograf, als Künstler, als Aktivist und als Mensch - ein beeindruckendes Selbstporträt des legendären Mannes hinter der Kamera.
zum Produkt € 22,00*
In seinem sehr persönlichen Buch findet der bulgarische Autor Georgi Gospodinov sehr bewegende Worte über seinen Vaters, der ein leidenschaftlicher Gärtner gewesen ist. Bis zum Schluss seines Lebens hat dieser gesät, gegraben aber auch ... Geschichten erzählt. Mit Witz, einem Schmunzeln aber auch mit großer Weisheit fließen die Erzählungen des Vaters in Gospodinovs Memoir ein. Ebenso Erinnerungen an frühere Jahrzehnte in Bulgarien. Und egal ob über Kirschblüten oder Zwiebelberge - der Autor zaubert Bilder, die man nicht mehr vergisst. Sein Ton ist sehr zart und geradezu melodisch. Es zeigt uns, wie es ist, wenn die Eltern gehen und was es heißt, Abschied zu nehmen. Ein stilles, ein schmerzvolles, ein ganz starkes Buch.
zum Produkt € 24,00*