Wir lesen aus Passion. Hier findet ihr die Bücher, die wir besonders gemocht haben, und wir sagen euch auch, warum.
Diese Rezension ist von Helen Rausch, die uns ab sofort im Bereich Jugendbuch und Junge Erwachsene beim Lesen unterstützt:
Das Licht von tausend Sternen von Leonie Lastella, ist eine wunderschöne Liebesgeschichte. Ich war von Anfang an von diesem Buch gefesselt. Es ist wahnsinnig schön geschrieben, sodass man sich gleich, wenn man es aufschlägt, wie zu Hause fühlt. Aber nicht nur die Liebesgeschichte von Harper und Ash hat mich so gefesselt, auch die Lebenseinblicke der beiden, durch die zwei Perspektiven aus denen man das Buch liest, waren spannend, aber auch berührend bis traurig. Denn die Familien der beiden hatten es nicht immer leicht. Ash redet im Laufe des Buches immer offener über seine Familie, doch Harper verschweigt ihre Geschichte solange, bis sie ihre Beziehung fast damit kaputt gemacht hätte. Das Buch ist auf jeden Fall ein Highlight dieses Jahr und hat echt Potenzial zum Lieblingsbuch.
Ein Buch für Leser*innen ab 14 Jahren.
zum Produkt € 12,95*
Lassen Sie sich von dem Titel nicht abschrecken - denn „Brüste und Eier“ ist eine kleine, einfühlsame Meistererzählung, die die Frage stellt, welche Rolle die Frau heutzutage in der japanischen Gesellschaft einnimmt, oder ihr eben auch zugemutet wird. Im ruhigen Erzählton folgen wir der dreißigjährigen Natsuko, die sich mit solchen Fragen konfrontiert sieht und ihr Leben selbst in die Hand nehmen muss, auch wenn das heißt, Altes zu hinterfragen und Normen zu brechen. Ich habe mich gefreut abseits von Murakami und Co. eine neue japanische Stimme entdeckt zu haben und warte nun sehnsüchtig auf neues Lesefutter der Autorin!
zum Produkt € 24,00*
Mit schlafwandlerischer Präzision erkunden und untersuchen wir durch Piranesis Tagebuchaufzeichnungen das Haus, das aus schier unendlichen Hallen, Räumen und mysteriösen Skulpturen zu bestehen scheint und ein kleines Eigenleben führt.
Piranesi ist eine vielschichtige Geschichte, die sich schlecht in nur ein Genre einordnen lässt und die es so auch noch nie gab. Bei dem Hauptcharakter Piranesi handelt es sich übrigens nicht um den bekannten Künstler, dennoch ist das Buch spürbar von seinem Namensvetter inspiriert worden. Hat man einmal angefangen sich in diese fesselnden Tagebuchaufzeichnungen zu vertiefen, entfaltet sich vor dem Leser ein wahres Kaleidoskop an Mysterien, Rätseln und Phantastik und lässt ihn am Ende zweifeln, ob er die Geschichte tatsächlich gelesen oder vielleicht doch geträumt hat. Bitte mehr davon!
zum Produkt € 12,00*
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020, den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Belletristik 2020 sowie den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2020.
»Eine Autorin mit einem traumsicheren Sprachgefühl«, meint Denis Scheck.
Wir stimmen zu, es ist ein Genuss, in diese Geschichte einzutauchen, Sprache und Inhalt üben einen wunderbaren Sog aus!
»Iris Wolff erzählt aus einer tiefen Ruhe heraus. Sie weitet dadurch die Zeit. Für ein Jahrhundert und etliche Menschenleben braucht sie nicht einmal zweihundert Seiten. Und nichts fehlt.«
Carsten Hueck, SWR2
Iris Wolff erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen.
Hätten Florentine und Hannes den beiden jungen Reisenden auch dann ihre Tür geöffnet, wenn sie geahnt hätten, welche Rolle der Besuch aus der DDR im Leben der Banater Familie noch spielen wird? Hätte Samuel seinem besten Freund Oz auch dann rückhaltlos beigestanden, wenn er das Ausmaß seiner Entscheidung überblickt hätte? In »Die Unschärfe der Welt« verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen, sieben Wahlverwandten, die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen unaufhörlich aufeinander zubewegen. So entsteht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts ein großer Roman über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück eines anderen aufzugeben. Kunstvoll und höchst präzise lotet Iris Wolff die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache und Erinnerung aus - und von jenen Bildern, die sich andere von uns machen.
zum Produkt € 20,00*
Endlich als Taschenbuch!
Für alle, die Geschichte in Geschichten mögen,gern dazulernen, ohne belehrt zu werden und alle, die einfach gut unterhalten werden möchten.
Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenkästen ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eifel britische und amerikanische Bomber. Arimonds Situation wird nahezu ausweglos, als er keine Medikamente mehr bekommt, ein Verhältnis mit der Frau des Kreisleiters beginnt und schließlich bei der Gestapo denunziert wird.
zum Produkt € 13,00*
Auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2021:
Gustav Mahler auf seiner letzten Reise - das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers und nach "Das Feld" und "Ein ganzes Leben" der neue Roman von Robert Seethaler.
"Er war noch nicht einmal fünfzig Jahre alt und eine Legende: der größte Dirigent seiner Zeit und vielleicht aller Zeiten, die noch kommen mochten. Doch diesen Ruhm bezahlte er mit dem Desaster eines sich selbst verzehrenden Körpers."
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise.
"Der letzte Satz" ist das ergreifende Porträt eines Künstlers als müde gewordener Arbeiter, dem die Vergangenheit in Form glasklarer Momente der Schönheit und des Bedauerns entgegentritt.
zum Produkt € 19,00*
Ulla Lenze liest aus ihrem neuen Roman bei uns in der Chaiselongue am 19. März 2020!!
Ulla Lenze erzählt die spannende Geschichte des deutschen Auswanderers Josef Klein, der in New York während des 2. Weltkrieges ins Visier der Weltmächte gerät, beleuchtet die Spionagetätigkeiten des Naziregimes in den USA und erzählt von politischer Verstrickung fernab der Heimat.
Vor dem Kriegseintritt der Amerikaner brodelt es in den Straßen New Yorks. Antisemitische und rassistische Gruppierungen eifern um die Sympathie der Massen, deutsche Nationalisten feiern Hitler als den Mann der Stunde. Der deutsche Auswanderer Josef Klein lebt davon relativ unberührt; seine Welt sind die multikulturellen Straßen Harlems und seine große Leidenschaft das Amateurfunken. So lernt er auch Lauren, eine junge Aktivistin, kennen, die eine große Sympathie für den stillen Deutschen hegt. Doch Josefs technische Fähigkeiten im Funkerbereich erregen die Aufmerksamkeit einflussreicher Männer, und noch ehe er das Geschehen richtig deuten kann, ist Josef bereits ein kleines Rädchen im Getriebe des Spionagenetzwerks der deutschen Abwehr. Josefs verhängnisvoller Weg führt ihn später zur Familie seines Bruders nach Neuss, die den Aufstieg und Fall der Nationalsozialisten aus der Innenperspektive erfahren hat, und letztendlich nach Südamerika, wo ihn Jahre später eine Postsendung aus Neuss erreicht. Deren Inhalt: eine Sternreportage über den Einsatz des deutschen Geheimdienstes in Amerika.
Stimmen zum Buch
»Wie keine andere Autorin und kein anderer Autor unserer Generation kann Ulla Lenze in klugen Szenen und wunderbaren Details von der inneren Verfasstheit weit entfernter Orte und ihrer Bewohner erzählen, von sozialen und zwischenmenschlichen Dynamiken und wie beides zusammenhängt. In >Der Empfänger< wendet sie ihr Können erstmals auf einen historischen Stoff an und das Ergebnis ist beeindruckend.«
Inger-Maria Mahlke
»Wie schafft sie es bloß, über Figuren, die sich selbst verlieren, so zu schreiben, dass man beim Lesen Halt findet?«
Lucy Fricke
»Ulla Lenze schreibt eine tolle, empfindungsintensive, pathosfreie Prosa. Echt und wahr und ehrlich.«
David Wagner
zum Produkt € 22,00*
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. Achtsam morden ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.
zum Produkt € 13,00*
»Für mich ist das das tollste Buch, was ich in diesem Jahr gelesen habe.« Matthias Brandt
Ich weiß ja nicht, was noch kommt, aber bisher kann ich dieses Statement nur unterschreiben! Lesenswert sind nicht nur die autobiografischen Teile, sondern vor allem auch die Exkurse, seine klugen "Abschweifungen".
Das autobiographische Schreiben ist für John Burnside existenziell. Mit »Lügen über meinen Vater« und »Wie alle anderen« hat er radikal ehrlich aufgedeckt, woher die dunklen Stoffe stammen, die er ins seinen hochgelobten Gedichten und Romanen literarisch verarbeitet. Im vorliegenden Band wendet er sich nun jener Kraftquelle zu, aus der er wohl am meisten schöpft: der Liebe in all ihren Ausprägungen. Mal beschützend wie die Liebe einer Mutter in kleinen, zärtliche Gesten, mal berauschend wie das erste Verliebtsein, mal gefährlich wie heimliche Liebschaften, mal destruktiv wie sexuelle Hörigkeit. Es ist diese gefährliche Seite der Liebe, die den Autor fasziniert und ihn in menschliche Abgründe blicken lässt.
Ein Memoir der Sonderklasse: John Burnside verbindet in »Über Liebe und Magie« persönliche Erinnerungen, Reflexionen und ungeschönte Selbsterforschung zu einem einzigartigen Kunstwerk.
PLATZ 1 DER SWR-BESTENLISTE FEBRUAR 2020!
zum Produkt € 20,00*
Großartig recherchiert und Augen öffnend!
Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierlichen und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt. Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel dieses Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.
zum Produkt € 18,00*