Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Daniel Fehr hatte die Idee zu diesem Bilderbuch mit einem ganz besonderen Setting: eine Geschichte mit Westernmilieu für Kinder ab fünf Jahren. Und dementsprechend beginnt auch das Buch: „Es war ein sonniger Tag, als sie ankamen.“ Denn wie aus dem Nichts tauchen fünf fremde Vögel, die an Spatzen erinnern, in Dusty Hill auf. Dusty Hill ist eine wohl geordnete Stadt und alles was nicht „normal“ ist scheint verdächtig. So beobachten die tierischen Bewohner im Westernlook die Neuankömmlinge mit Argusaugen: im Saloon trinken sie Wasser aus flachen Tellern. Sie baden im Sand und spannen ein Seil quer über eine Gasse. Sehr verdächtig! Für das Sandbaden wird eine Geldstrafe verhängt und das Seil wird gekappt, so dass die Vögel runterpurzeln. Ob die fünf vielleicht sogar einen Raubüberfall planen? Die Kinder werden schnell feststellen, dass in diesem Buch etwas nicht stimmt: dass die Bewohner von Dusty Hill überhaupt nicht gastfreundlich sind, sondern voller Vorurteile und auch gemein sind. Die Illustratorin Barbara Scholz hat sehr witzige, teilweise skurile Figuren entwickelt, so dass die Geschichte allen Lesenden großen Spaß bereiten wird und Anregung gibt über Offenheit und Toleranz nachzudenken.
zum Produkt € 15,00*
Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.
zum Produkt € 26,00*
Ein Dorf im Taunus. Eine Familie aus Dalmatien. Eine zerrissene Kindheit und eine rebellische Jugend. Die vielfach preisgekrönte Autorin Marica Bodrožić erzählt von einer jungen Frau und ihrem Weg in die Freiheit.
Pepsis Eltern arbeiten in Hessen und tauchen nur in den Sommerferien auf dem einsamen Hof des Großvaters in Dalmatien auf. Hier wie auch bei anderen Verwandten fühlt sie sich fremd. Nur in der Natur fühlt sie sich wohl und aufgehoben Als die Eltern sie zu ihren Geschwistern in die Einzimmerwohnung in einem Dorf im Taunus holen, will Pepsi sofort wieder weg. Die Mutter ist zu keiner Zärtlichkeit fähig und der Vater beginnt seine Tage mit Schnaps. Das neue Leben hält aber zugleich Dinge bereit, zu denen das Mädchen sich wie magnetisch hingezogen fühlt. Die Welt der Bücher und Buchstaben, die deutsche Sprache, in die sie sich so plötzlich und heftig verliebt wie später in Aleksandar. Doch als sie Abitur machen und studieren will, wird ihr das verboten ...
zum Produkt € 24,00*
Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Vor Jahren geschah das Familiendrama: spurlos verschwand ihre Zwillingsschwester Luise. Schon lange lebt Lina deshalb nicht mehr in Wildhof. Jetzt aber muss sie dorthin zurückkehren, um aufzuräumen, nachzuforschen, zu begraben und abzuschließen. Gut dreißigjährig und frisch verwaist sucht sie nun einen Käufer für das Elternhaus und findet wieder, was auf immer versunken schien. Auch endlich eine Spur.
Ein sinnliches Buch, voller Gefühle, Gerüche und Geräusche, angespannt und spannend bis zum Schluss.
zum Produkt € 22,00*
Charlotte Roths Bücher zeichnet ihr ungeheures Talent aus, Menschen mit ihrer Sprache lebendig werden zu lassen und geschichtliche Inhalte kenntnisreich zu transportieren. Das gilt auch für ihren neuen Roman. Von ihrem Vater hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft – und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, das sie für ihr Leben geprägt hat. Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet. Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative …
zum Produkt € 10,99*