Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
lass uns zurückgehen
der Flut nachgeben
in ihr die Ebbe sein
und ein paar Schätze suchen
Wie erklärt man jemandem seine Liebe? Indem man der Person einen Liebesbrief schreibt. In Marco Kerlers neuem Buch "Briefmeere" sind es sogar sieben Briefe, die nicht nur Liebeserklärung sind, sondern ebenso von der See handeln und vom Reisen in die Ferne, aber auch ins innere Selbst.
Marcos Texte in "Briefmeere" sind von tiefer Eindringlichkeit und stimmen nachdenklich zugleich. Und noch mehr: sie sind eine poetisch-lyrische Hommage an die Liebe, das Leben und das Meer.
Marco Kerler, Jahrgang 1985, ist Ulmer. Er veröffentlicht seit 2007. "Briefmeere" ist im Blaubeurer Verlag edition dreiklein erschienen.
Im Rahmen seines Projektes "Gedicht für Dich" schreibt Marco Kerler Lyrik für jedermann auf seiner Hermes Baby Reiseschreibmaschine. Nutzen Sie während eines Stadtbummels die Gelegenheit und lassen Sie sich von Marco Kerler Ihr persönliches Gedicht verfassen. "Gedicht für Dich" ist ein Live-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Wolfgang Alber und Carolin Albers stellen ihren literarischen Wegweiser Alb mit Fotoshow vor.
Die Schwäbische Alb steckt voller Geschichten. Der Autor Wolfgang Alber und die Fotografin Carolin Albers besuchen zwanzig der schönsten literarischen Schauplätze und vergleichen die historische Sichtweise mit der heutigen Perspektive. Sie folgen Friedrich Hölderlin zum Ulrichstein, erklimmen mit Gustav Schwab den Roßberg und steigen mit Wilhelm Hauff in die Nebelhöhle, streifen mit Amalie Zephyrine durch den Park von Inzigkofen und entdecken Spuren jüdischen Lebens in Buttenhausen. So entsteht im Vorübergehen eine schwäbische Literatur- und Geistesgeschichte.
  Wolfgang Alber, 1948 in Heilbronn geboren, studierte und promovierte in Tübingen. Der Kulturwissenschaftler und langjährige Redakteur des Schwäbischen Tagblatts lebt in Reutlingen am Fuß der Schwäbischen Alb. Er ist Mitherausgeber der Landschaftsbilder von Gustav Schwab und der Anthologie Wundersame Blaue Mauer!
  Carolin Albers, 1997 in Tübingen geboren, studierte Fotojournalismus und Dokumentarfotografie in Hannover und in Aarhus. Danach wurde sie beim Schwäbischen Tagblatt zur Redakteurin ausgebildet. Sie lebt in Tübingen und arbeitet als Fotografin und Journalistin.