Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
In dem Wettbewerb »Die Schönsten deutschen Bücher« wählen zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren aus insgesamt 756 eingesandten Titeln die 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres, jeweils fünf aus den fünf Kategorien »Allgemeine Literatur«, »Fachbücher, Wissenschaftliche Bücher, Sachbücher, Schulbücher«, »Ratgeber«, »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und »Kinderbücher, Jugendbücher«. Die 25 Schönsten sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung.
Die prämierten Bücher zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten, jedoch berücksichtigt die Auswahl auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Bücher, die Zeichen setzen und wichtige Trends und Strömungen des Buchmarkts aufzeigen.
Eine weitere Jury wählt aus diesen 25 schönsten Büchern nochmals einen einzigen Titel, der den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst« erhält. Dieser wurde am 03. September 2015 auf der großen Preisverleihung bekannt gegeben.
Mit den Wettbewerben will die Stiftung Buchkunst den Blick der Öffentlichkeit über den Inhalt hinaus auf buchgestalterische und buchherstellerische Spitzenleistungen lenken und damit dem Medium und seiner Form in Deutschland mehr Aufmerksamkeit schenken.
Die Ausstellung findet sowohl in der Stadtbücherei Blaubeuren, als auch im Bücherpunkt statt - jeweils zu den bekannten Öffnungszeiten.
Er nennt sich 'Dr. Watson' oder 'Food Detective': In seinem neuesten Buch zeigt Hans-Ulrich Grimm auf, wie die Nahrungsmittelindustrie durch die verschiedensten Zusätze in ihren Produkten die Biochemie unseres Gehirns so verändert, dass wir weiteressen, obwohl wir längst satt sind. Erschreckende Hintergrundinformationen, die oft spannender sind als mancher Krimi. Hans-Ulrich Grimm ist der bekannteste Kritiker der Lebensmittelindustrie und erklärt, wie man deren Tricks durchschauen und ein für alle Mal diesem Teufelskreis entkommen kann. "Spannender Stoff für alle, die sich nicht mit einfachen Erklärungen zum Übergewicht zufrieden geben möchten" schreibt die Kritik.
Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor, er lebt in Stuttgart. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel bewegten ihn, sämtliche Erzeugnisse von Nestlé, Knorr & Co aus den Küchenregalen zu verbannen.
(Copyright des Autorenfotos: FinePic. Helmut Henkensiefken)