Veranstaltungsarchiv

 

Nikolausfeier in der Altstadtbuchhandlung

11.12.2021 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47
Preis: Eintritt frei

(mit Stollen und Plätzchen - Glühwein gibt es in der Nachbarschaft)

Um 15.00 Uhr stellt Judith Merchant ihr Kinderbuch "Hanni hat Nikoläuse" vor. Wer kennt sie nicht, die Plagegeister aus Kita und Kindergarten? Passend zur Jahreszeit hat Hanni aber ganz besondere, nämlich Nikoläuse. Da ist auch der Hausarzt machtlos. Wie man aber auch Nikoläuse wieder los wird, erfahren Sie in dem von Trixy Royeck liebevoll und augenzwinkernd illustrierten Bilderbuch. Lesung für (nicht nur) Betroffene und ihre Erziehungsberechtigten.


 

Altstadt Weihnachts-Tombola #lichterblüte53111

27.11.2021 10:00 Uhr - 11.12.2021 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadt Bonn (Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47)

In den ersten 14 Adventstagen, findet eine große Altstadt Weihnachts-Tombola mit vielen Gewinnen statt. Ein Los kostet 2,00 Euro. Die Gewinne können in den Geschäften, die sie gestiftet haben, direkt abgeholt werden. Der Erlös geht an eine Hilfsorganisation zum Wiederaufbau an der Ahr.

Weiter gibt es ein Suchspiel. In den Geschäften der Breite Straße sind am 11.12. im Schaufenster jeweils eine bestimmte Anzahl an Schokoladen-Nikoläusen oder Weihnachtsmännern zu sehen. Zählen Sie alle zusammen und gewinnen Sie den von den beteiligten Geschäften gesponserten Hauptpreis.


 

Dr. Simone Scharbert: "Es muss nichts bleiben" - Ein Streifzug durch Leben und Werk der Ilse Aichinger zum 100. Geburtstag

02.11.2021 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47
Vorverkauf: Anmeldung erforderlich
Preis: 8,00 €

Im November 2021 jährt sich der Geburtstag der österreichischen Schriftstellerin Ilse Aichinger zum hundertsten Mal, ein guter Grund, »unglaubwürdige Reisen« durch ihr Leben und Werk zu unternehmen. Geboren wurde sie in Wien, mit ihrer »Spiegelgeschichte« gewann sie 1952 den Preis der Gruppe 47. Auftakt für ein Autorinnen-Leben, das sich ganz den Grenzen und Möglichkeiten der Sprache nach dem Nationalsozialismus verschrieben hat.

Ilse Aichingers Werk lebt von einer Genauigkeit und einem sprachlichen Ausloten, das immer auch gesellschaftliche Entwicklungen ihrer Zeit fokussiert und spannende Perspektiven auf heutige Fragen ermöglicht.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Bonn (Kurs 6109)

(Der Besuch ist nur mit dem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung, sowie alternativ einem tagesaktuellen negativem Schnelltest möglich – Anmeldung erforderlich)


 

Rainer Brauer: Schmöckernd(sic!) durch den Winter - Leseempfehlungen 2021/22

31.10.2021 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47
Vorverkauf: Anmeldung erforderlich
Preis: Eintritt frei

In der Schule nicht beliebt gewesen zu sein, rechtfertigt nicht die Veröffentlichung eines Romans (Fran Lebowitz, US-amerikanische Schriftstellerin)

Bei diesem übergreifenden Motto können Sie schon erahnen, dass die Veröffentlichung jedes der vorgestellten Werke nichts mit einer unglücklichen Schulzeit zu tun hat.
Da wir in dem Sinne wie früher nicht bewirten dürfen, gibts "nur" einen Kaffee oder Tee dafür ist der Eintritt frei.

Man kann auch per Zoom von Zuhause aus teilnehmen. Bitte unbedingt drei Tage vorher melden – Sonst klappts nicht mit dem Link.
Die Titelliste ist ab sofort erhältlich

(Der Besuch ist nur mit dem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung, sowie alternativ einem tagesaktuellen negativem Schnelltest möglich – Anmeldung erforderlich)


 

Kai von Westerman: Herr Maiwald, der Armin und wir

29.09.2021 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47
Vorverkauf: Ja
Preis: 7,00 €

Wer kennt sie nicht – die Sachgeschichten aus der "Sendung mit der Maus"
Kai von Westerman hat sie gedreht und ist bei uns zu Besuch.

Seit fast 30 Jahren ist er Kameramann für die Sachgeschichten bei der Sendung mit der Maus. Er setzt die Ideen des Erfinders der Sachgeschichten – nämlich Herr Maiwald oder der Armin – in Bilder um.

Anekdotenhaft berichtet er hier vom ersten Kennenlernen mit Armin Maiwald, vom Dreh, von amüsanten und manchmal vertrackten Episoden beim Drehen der Sachgeschichten. Dabei geht er sowohl auf die Entstehungsgeschichte der "Sendung mit der Maus" ein als auch auf Armin Maiwalds Bedeutung für die deutsche Fernsehlandschaft und bietet diverse lehrreiche Einblicke in die Arbeit hinter der Kamera - und das stets aus einer sehr persönlichen, einzigartigen Perspektive.

(Der Besuch ist nur mit dem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung, sowie alternativ einem tagesaktuellen negativem Schnelltest möglich


 

Bonner AutorInnen eröffnen den Bücherherbst: Beate Sauer, Judith Merchant, Christian Bartel, Trixy Royeck

22.09.2021 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Fabrik 45, Hochstadenring 45 (an der Viktoriabrücke)
Vorverkauf: https://www.eventbrite.de/e/bonner-autorinnen-eroffnen-den-bucherherbst-tickets-169104547253
Preis: 7,00 € Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfond e.V.

Beate Sauer (alias Paula Bach) liest aus ihrem Kriminalroman "Goldjunge"
Köln 1967: Als die brutal zugerichtete Leiche eines 16jährigen Jungen gefunden wird, fahndet die die Polizei nach einem Täter aus dem linken Milieu. Doch die Kriminalmeisterin Ira Schwarz zweifelt an der Schuld des Verdächtigen. Als ein weiterer Junge tot aufgefunden wird, befürchtet Ira, einem Serienmörder auf der Spur zu sein. Gemeinsam mit dem Journalisten Ben Weber ermittelt sie gegen verkrustete Strukturen und alte Seilschaften auf eigene Faust. Spannend und mit einem ungewöhnlichen Ende. Ullstein, 512 S., 9,99 € (ISBN 978-3-548-28888-8)

Christian Bartel liest aus seinem Buch "Ich bin nicht in meinem Alter"
In seiner neuen Geschichtensammlung spürt der Satiriker und Redakteur Christian Bartel dem eigenen Verfall und dem Altern der Generation X nach. An guten Tagen lässt er die Massen seine Leberwerte feiern, an schlechten sucht er im Möbelhaus schon mal nach dem Sterbebett. Mitte vierzig darf man sich schon mal den wichtigen Menschheitsfragen: "Wie schmecken Engel?" oder "Schnarchen Frauen?" zuwenden und sie mit Fabulierlust in morbidem Humor wälzen. Satyr-Verlag, 198 S., 15,00 € (ISBN 978-3-947106-74-5)

Judith Merchant stellt ihr erstes Kinderbuch "Hanni hat Nikoläuse" vor
Zeichnung und Illustration von Trixy Royeck
Welches Kindergartenkind hätte nicht schon mal mit Läusen zu tun gehabt?! Aber Hanni ist etwas Besonderes: sie hat Nikoläuse – kleine rote Männchen mit Zipfelmützen tummeln sich in ihren Haaren. Ob der Hausarzt da wirklich helfen kann? Dieses witzige und von Trixy Royeck mit Liebe zum Detail illustrierte Buch verkehrt ein lästiges Thema in eine vergnügliche Vorlesegeschichte, die nicht nur zur Weihnachtszeit begeistert. EMF 32 S. 12,90 € (ISBN 978-3-7459-0715-5)

Trixy Royeck erzählt aus der Illustrationswerkstatt

Mit Kriminalroman, satirischer Kurzgeschichte und Kinderbuch haben wir eine unterhaltsame Mischung verschiedener Literaturgenres zusammengestellt, die aufs Lesen Lust macht.

(Der Besuch ist nur mit dem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung, sowie alternativ einem tagesaktuellen negativem Schnelltest möglich)


 

Judith Merchant: Schweig!

09.09.2021 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Fabrik 45, Hochstadenring 45 (an der Viktoriabrücke)
Vorverkauf: bitte über https://www.eventbrite.de/e/judith-merchant-premierenlesung-schweig-tickets-166307266511 oder in der Buchhandlung; zurzeit max. 50 Personen
Preis: 10,00 € + VVKGeb

Premierenlesung
Moderation: Margarete von Schwarzkopf

Eigentlich hat Esther am Tag vor Weihnachten genug zu organisieren, sie will nur nachschauen, ob bei ihrer Schwester Sue, die seit ihrer Scheidung alleine ein großes Haus im Wald bewohnt, alles in Ordnung ist. Doch ein Schneesturm setzt sie fest, die Schwestern kommen ins Gespräch, das Geschenk bleibt ungeöffnet, der Wein nicht. Vieles wird gesagt, was besser ungesagt geblieben wäre, bald bleibt kein Stein auf dem anderen. Und während sich dem lesenden Publikum die Frage stellt, wer von beiden die weniger unzuverlässige Erzählerin ist, treibt das Psycho-Kammerspiel einem blutigen Höhepunkt entgegen.

(Der Besuch ist nur mit dem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung, sowie alternativ einem tagesaktuellen negativem Schnelltest möglich)


 

LIT.move Lesungs-Parcours: Judith Merchant

19.09.2020 12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47
Preis: Eintritt frei

Die Altstadtbuchhandlung ist einer der Veranstaltungsorte im Rahmen des Bonner Lesungs-Parcours nach dem Corona-Stillstand, einer Veranstaltung des Literaturhaus Bonn und des ADFC Bonn/Rhein-Sieg:

Die Stadt kommt wieder in Bewegung, Literatur kommt auf den Weg: Einen ganzen Nachmittag lang gibt es Autorinnen-Lesungen an verschiedenen Bonner Locations. Die Autorinnen lesen für Sie live in kurzen zeitlichen Slots, so dass es keine festgelegten Startzeiten gibt: Zwischen 12 und 16 Uhr können Sie am 19. September an allen Standorten erscheinen, wann Sie mögen, und sind gleich mittendrin. Ihre Route zwischen den einzelnen Lese-Orten planen Sie ganz nach Belieben – zu Fuß, mit dem VRS oder am besten natürlich mit dem Fahrrad ;) . Der aktuelle Lageplan mit allen Locations und Autor*innen ist unter https://www.literaturhaus-bonn.de/programm/übersicht/route-litmove/ veröffentlicht.


 

Paula Bach (d.i. Beate Sauer): Premierenlesung „Goldjunge“

02.04.2020 19:30 Uhr

Die Veranstaltung fällt aus. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Karten können zurückgegeben werden.


 

Prof. Beatrix Bouvier: „Wie eine Ausstellung entsteht“

26.03.2020 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadtbuchhandlung Bonn, Breite Str. 47
Vorverkauf: Ja
Preis: 6,00 € (inkl. Getränke)

Die Veranstaltung fällt aus. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Karten können zurückgegeben werden.