ANGELIKA SINN LIEST AUS
"KEINE BLEIBE"
Die in Worpswede und Bremen lebende Autorin Angelika Sinn be
richtet über ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Bremer Tagestreff für
wohnungslose Frauen, "frauenzimmer”. Das Buch gibt unter anderem
acht Frauen eine Stimme; in Gesprächen mit der Autorin haben sie
mutig ihre Lebensgeschichten aufgerollt, ihre prekäre Situation ge
schildert und über Wünsche für die Zukunft nachgedacht. Wohnungs-
lose Frauen gehören zu den vulnerabelsten Personen; sie haben
gelernt, sich unsichtbar zu machen und so spielt sich ihr Leben in
einer übersehenen Welt inmitten unserer Gesellschaft ab.
Angelika Sinn arbeitet als freischaffende Autorin, Künstlerin und
Referentin für literarisches Schreiben. Bis 2018 war sie Geschäfts
führerin des Bremer Literaturkontors. Für ihre literarische Arbeit
erhielt sie Preise und Stipendien.
ULRICH PIEPER LIEST AUS
"PLÖTZLICH HOCHBEGABT"
Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte.
Rund um das Thema Hochbegabung existieren viele Klischees – von
übermenschlichen bis hin zu verschrobenen, ewig missverstandenen
Eigenbrötlern. Wer aber sind diese Menschen, die erst im Erwachse-
nenalter von ihrem hohen IQ erfahren haben und die in diesem Buch
ihre Geschichten schreiben? Manche haben weder eine Ausbildung
noch ein Studium absolviert, andere haben mehrere Abschlüsse
und treiben voller Tatendrang ein Projekt nach dem anderen voran.
Eben das bunte Bild, das Hochbegabung ausmacht, und das gegen
viele schwarz-weiße Stereotype anstrahlt.
Ulrich Pieper ist neben Anna Campagna und Stefan Giesberg Heraus-
geber und Projektleiter des Buches.
Frühlingserwachen in unserer Buchhandlung!
Der 27. März ist ein ganz besonderer Tag – die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Tore und wir feiern mit!
Kommt vorbei und entdeckt unsere aufregenden Frühjahrsneuerscheinungen – fesselnde Romane, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden!
Gretel Sattler und Monika Porsch stellen Euch ihre Lielblingsromane des Frühjahres vor. Von packenden Geschichten über emotionale Erzählungen bis hin zu fantastischen Abenteuern – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Wir freuen uns auf euren Besuch und spannende Gespräche über die neuesten literarischen Highlights!
Der Eintritt ist frei, aber wir bitten um Anmeldung!
Meldet euch einfach bei uns, um euren Platz zu sichern. Lasst euch von den neuesten Romanen mitreißen und genießt die Atmosphäre der Buchmesse direkt bei uns.
Ulrike Petzold,
Bremer Journalistin und Autorin
begibt sich auf spannende Spurensuche.
Italien, Sommer 2018: Im Bahnhof des Dörfchens Framura an der ligurischen Küste nahe den Cinque Terre klebt neben dem Fahrplan "Genua-La Spezia" ein kleines vergilbtes Plakat: "In memoria di Rudolf Jacobs di Brema, Wehrmacht, Partigiano" steht da. Dieser Zettel ist der Anfang einer Spurensuche nach dem Bremer Rudolf Jacobs, Sohn einer renommierten Architektenfamilie, Matrose, Student, Familienvater. Als Marinesoldat ist er 1944 eingesetzt bei La Spezia in Ligurien in Norditalien, das unter deutscher Besatzung steht. Der Bremer erlebt den Krieg an einer erbittert umkämpften Front und den Terror der Wehrmacht und der SS gegen die Zivilbevölkerung und die italienische Resistenza. Und dann trifft der junge Soldat eine dramatische Entscheidung.
Ulrike Petzold folgt seinem besonderen Lebensweg zwischen Bremen und Norditalien. In Ligurien erinnern Mahnmale noch heute an ihn und die Partisanen, die gemeinsam mit den West-Alliierten den Faschismus bekämpften und Italien von der NS-Besatzung befreiten.
In Bremen informiert seit 2022 eine Gedenktafel am Portal des Hermann-Böse-Gymnasiums über Jacobs und Hermann Böse, der eine Schüler, der andere Lehrer am HBG, beide auf unterschiedliche Weise Opfer des NS-Regimes. 2023 wird eine Schulpartnerschaft mit dem Liceo "Parentucelli Arzelà" in Sarzana aus der Taufe gehoben, jene Stadt, in der Jacobs 1944 erschossen wurde. Bremer Schüler sind dort 2023 auf seinen Spuren unterwegs, und der nächste Besuch in Sarzana ist bereits geplant.
Liebe Kundinnen und Kunden!
Donnerstag, den 5.12.24 heißt es bei uns wieder:
Abendbrot ist fertig!
Treffen Sie nette Menschen und genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre Ihr Abendbrot in Ihrer Buchhandlung Sattler!
Unser Menü für Sie
Geistige Nahrung
Lese- und Geschenktipps zu Weihnachten.
Gretel Sattler und Monika Porsch stellen Ihnen ihre persönlichen Highlights der Saison vor.
Für das leibliche Wohl
- Leberwurstbrot.. DER Abendbrot-Klassiker.
- Käsebrot mit Gouda mittelalt oder Camenbert. (Die Alternative zum Leberwurstbro)t.
dazu
- Saure Gurken. Einfach lecker zum Leberwurst- oder Käsebrot.
Getränke:
- Mineralwasser
- Rot- und Weißwein.
Platzreservierung unbedingt erforderlich unter Tel:0421/72228 oder
buchhandlungsattler@t-online.de oder in der Buchhandlung Sattler Schwachhauser Heerstr. 13 28203 Bremen.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Wir laden Sie ein!
Mein Tipp für Sie!
Dienstag 19.11.24 19.00 Uhr Lesung im Übersee-Museum mit Nicola Kuhn
Nicht nur die deutschen Museen sind reichlich mit Raubkunst bestückt, auch in zahlreichen deutschen Wohnzimmern kann man die unterschiedlichsten Gegenstände aus der Kolonialzeit finden. .
Der chinesiche Paravent: Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam mit Nicola Kuhn
-Welt und Wohnzimmer sind fulminant erzählerisch miteinander verbunden - Nicola Kuhn ist Expertin für Raubkunst und renommierte Journalistin
Anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38-555
12,- €, ermäßigt 10,- €
Herzliche Grüße und bis Dienstag!
Ihre Gretel Sattler
Wir feiern die "Wocher unabhängiger Buchhandlungen" und laden Sie herzlich ein zum Über-Bücher-reden-Abend!
Bücher beglücken, ärgern, langweilen oder begeistern uns. Schön ist es über das Gelesene mit anderen zu reden.
Kommen Sie zu uns und lernen Sie lesebegeisterte Menschen kennen und genießen den Austausch mit den anderen.
Apropos genießen! Ein bisschen Knabbern und Trinken gehört natürlich auch dazu!
Anmeldung in Ihrer Buchhandlung Sattler
Italien. Gastland der Frankfurter Buchmesse 2024!
Die deutsch-italienische Gesellschaft (sozusagen ein Stück Italien in Bremen) lädt ein zur Lesung und zum Gespräch
mit Prof. Dr. Dieter Richter
Niemand kennt die Costiera Amalfitana, die Gegend zwischen Neapel und Salerno besser als Prof. Dr. Dieter Richter, Bremer Wissenschaftler, Italienkenner und Ehrenbürger der Stadt Amalfi. Sein neues Buch entführt uns in die Geschichte dieser faszinierenden Landschaft und sollte ab sofort in keinem Bücherregal fehlen.
DEN BÜCHERTISCH GESTALTET IHRE BUCHHANDLUNG SATTLER
Wir laden Sie herzlich ein zu CRIME TIME das BREMER KRIMIFESTIVAL und einer Bremer Buchpremiere!
Liliane Fontaine liest aus Ihrem neuen Krimi "Die Richterin und der Todesbote".
Zum Buch: Es ist Frühling in Nîmes, und im Musée de la Romanité wird die Ausstellung "Welt der Kelten" vorbereitet. Als dort eine wertvolle Grabbeigabe aus einer Vitrine gestohlen wird, stirbt ein Wachmann bei der Verfolgung des Eindringlings. Mathilde de Boncourt und ihr Team übernehmen den Fall, doch schon kurze Zeit später tauchen weitere Leichen auf! Erst scheinen die Morde nichts mit dem Raub zu tun zu haben, doch tatsächlich sind sie Teil eines keltischen Rituals. Eines tödlichen Rituals, in dessen Zentrum sich die Richterin plötzlich selbst wiederfindet.
Liliane Fontaine ist der Geburtsname der Krimiautorin und Kunsthistorikerin Liliane Skalecki, die in Saarlouis nahe der französischen Grenze geboren wurde. Sie promovierte an der Universität des Saarlandes in den Fächern Kunstgeschichte und Klassische und Vorderasiatische Archäologie und wohnt heute mit ihrer Familie in Bremen. Die Autorin besitzt französische Wurzeln und lebt viele Wochen des Jahres in der Nähe von Nîmes, wo sie Kultur, Land und Leute und das Savoir-vivre Südfrankreichs genießt.
Sie erwartet ein besonderer Abend:freier Eintritt, Getränke, kleine Snacks, Getränke und packende Spannung im malerischen Südfrankreich!
Seien Sie unser Gast. Das Institut Français, das Bremer Literaturkontor und Ihre Buchhandlung Sattler freuen sich auf Sie!
Die Bremen Zwei Sommergäste sind wieder zu Besuch in Bremen!
Live-Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten und den Bremen Zwei-Moderator:innen Katrin Krämer und Tom Grote.
Genießen Sie einen besonderen Samstagvormiitag mit tollen Gästen und ihren Geschichten. Informativ, berührend, unvergesslich.
Sa 14. September mit Hasnain Kazim
Sa 21. September mit Dietrich Grönemeyer
BÜCHERTISCH BUCHHANDLUNG SATTLER