Veranstaltungsarchiv

 

Ganz normale Tage mit Anna Jäger ZUSATZTERMIN!

03.03.2023 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlugn Sattler
Vorverkauf: Platzreservierung in Ihrer Buchhandlung
Preis: Eintritt frei

Letztes Jahr war Anna Jäger zu Gast bei uns mit dem Manuskript und las das erste Mal vor Publikum. Jetzt geade als Buch erschienen: Ganz normale Tage!

Entdecken Sie mit uns eine neue literarische Stimme aus Bremen!
Anna Jäger

1987 in Bremen geboren, aufgewachsen in Athen, Ausbildung zur Bewegungstherapeutin, zog sie dann mit 22 wieder nach Bremen. Hier studierte sie Tanz & Theaterpädagogik und erhielt 2016 das Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende.
Sie arbeitet als Performerin am Theater Bremen, in der Kunsthalle, gibt Workshops für Kinder & Jugendliche.

Freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Abend.

Ganz normale Tage mit Anna Jäger                    ZUSATZTERMIN!

 

Lesung: Wie ich Bruder Leichtfuß wurde – Spannende Zeiten in Bremen 1955 – 1975

10.12.2022 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Thomas-Gemeinde, Soester Str. 42b, 28277 Bremen
Preis: Eintritt frei

Uwe Richter,
ein echter "Kattenescher Jung" erzählt von seiner Kinder- und Jugendzeit in seinem Buch:
Wie ich Bruder Leichtfuß wurde – Spannende Zeiten in Bremen 1955 – 1975

Es ist eine amüsante und informative Zeitreise geworden !
Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Autor Uwe Richter auf die gemeinsamen Spuren der Vergangenheit!

Das Buch ist ab sofort bei uns in der Buchhandlung und am 10.12 am Büchertisch in der Thomas-Gemeinde erhältlich.


 

Sekt. Gebäck. Lesetipps

19.11.2022 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: Bitte unbedingt anmelden!

Für Kurzentschlossene!
In kleiner gemütlciher Runde gibt es wieder unsere ganz
persönlichen Lese- und Verschenktipps für euch!
Samstag, 19.11.22 14:00 Uhr mit Sekt und Gebäck
Wir freuen uns auf dich!


 

Bremen liest! 5. Bremer Literaturnacht mit Anna Jäger

02.09.2022 20:00 Uhr

Bremen liest! 5. Bremer Literaturnacht mit Anna Jäger
Veranstaltungsort: Diorama im Überseemuseum Bahnhofplatz 13
Preis: Eintritt frei

Entdecken Sie mit uns eine neue literarische Stimme aus Bremen!
Anna Jäger
1987 in Bremen geboren, aufgewachsen in Athen, Ausbildung zur Bewegungstherapeutin, zog sie dann mit 22 wieder nach Bremen. Hier studierte sie Tanz & Theaterpädagogik und erhielt 2016 das Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende.
Sie arbeitet als Performerin am Theater Bremen, in der Kunsthalle, gibt Workshops für Kinder & Jugendliche.

Mit dem Schreiben begann Sie schon als KInd und liest das erste Mal vor Publikum Texte aus ihrem noch nicht veröffentlichen Buch ,,Ganz normale Tage- Geschichten von Träumen und Traumata".

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf diese Premiere!

Foto:Ela Goebel


 

Bremen liest! 5. Bremer Literaturnacht mit Liliane Fontaine

02.09.2022 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Diorama im Überseemuseum Bahnhofplatz 13
Preis: Eintritt frei

Liliane Fontaine = Lili Andersen = Liliane Skalecki
Sie lebt in Bremen und Südfrankreich. Als Liliane Fontaine schreibt sie ihre Südfrankreich Krimireihe.
Gerade ist der fünfte Fall erschienen: Die Richterin und der Tanz des Todes.
In Nîmes bricht bei den Proben für eine Aufführung zur Geschichte der Stadt eine Flamenco-Tänzerin tot zusammen. Es ist Mord, aber niemand hat etwas gesehen..Die smarte Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt ermittelt... Liliane Fontaine entführt uns nach Südfrankreich. Beim Lesen spürt man förmlich die Hitze, riecht und schmeckt die Köstlichkeiten des Landes...Passend zum Buch haben wir den Wein schon kaltgestellt .)).

Bremen liest! 5. Bremer Literaturnacht mit Liliane Fontaine

 

Bremer BuchPremiere "SCHULE FÜRS LEBEN"

05.11.2021 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kapitelsaal im Domkapitelhaus Domsheide 8 (zwischen Dom und Bibelgarten)
Preis: Eintritt frei!

Die Bremer BuchPremiere. Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Bremen und des Bremer Literaturkontors.

Liebe Gäste,
Wir laden Sie herzlich ein zur

Bremer BuchPremiere von ""SCHULE FÜRS LEBEN"
mit den Herausgebern Detlef Scheer und Hans Gehrt von Aderkas!

Nach dem Abitur 1976 wartete eine Welt voller Chancen und Möglichkeiten auf die Absolventinnen und Absolventen des AG Alten Gymnasiums, Bremen. Oder? Was war das eigentlich für ein Jahr? Diese vergleichbare Startposition - das Jahr 1976 - war für alle Autoren dieses Bandes gleich. Jedenfalls, was die Lage des Landes, der Bundesrepublik Deutschland, ja der Welt, anging.

45 Jahre später trafen sich zwei aus diesem Jahrgang wieder, die sich seit der Schulzeit nicht mehr gesehen hatten, während der sie so unterschiedlich unterwegs waren, dass sie damals kaum ein Gespräch zustande gebracht hätten. Nach diesen 45 Jahren stellten sie beide fest, dass sie doch einiges gemeinsam hatten und beschlossen, dieses Buch herauszugeben. Sie fanden 13 Mitstreiter*innen aus Ihrer Klassenstufe, die bereit waren, sich voll und ganz mit einzubringen.

Was schließlich dabei herauskam, ist ein faszinierender Blick auf diese Zeitspanne aus den ganz individuellen Augen von 15 Menschen, die 1976 in den endgültigen "Ernst des Lebens" starteten.

Es macht Lust auf eine spannende Art, Menschen zu betrachten: über Ihre individuellen Lebensläufe! Und es macht vielleicht Mut, wenn man gerade in einer Situation ist, wo sich Gedanken aufzudrängen scheinen, die - aus welchen Gründen auch immer - den Mut zum Leben durchkreuzen wollen oder die eigene Person an wichtigen Entscheidungen hindern. Denn letztlich zeigt sich auf spannende Weise: Irgendwo geht doch wieder die sprichwörtliche Tür auf. Allerdings macht sie kaum ein anderer für einen auf und selbst dann: Hindurchgehen muss man allemal selber! Aber man kann es auch, wie auch diese 15 Autoren eindrücklich zeigen.

Moderiert von Helge Hommers.

Bremer BuchPremiere "SCHULE FÜRS LEBEN"

 

Bremen liest! Die 4. Bremer Literaturnacht

03.09.2021 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Café Concordia Schwachhauser Heerstr. 17
Preis: Eintritt frei

Kolja Fach liest: Schund und Bühne – Geschichten vom Sein und Hätte-ich-besser-sein-Gelassen

Kolja Fach ist ein vielfach ausgezeichneter Slampoet, Komiker und Autor. 2011 stand der gebürtige Bielefelder zum ersten Mal in seinem Leben auf einer Poetryslam-Bühne und konnte den Wettbewerb als erst 13-Jähriger für sich gewinnen. Bereits ein halbes Jahr später qualifizierte er sich zum ersten Mal für die deutschsprachigen Meisterschaften,durfte jedoch wegen seines jungen Alters nicht antreten. 2016 stand Fach im Finale der U20 NRW Meisterschaften, 2018 wurde er Vizemeister, 2019 dann schließlich Meister. Im selben Jahr konnte als erster deutscher Slampoet zwei Landesmeister-Titel in einer Saison für sich gewinnen, in dem er nach der U20-NRW Meisterschaft auch der reguläre NRW-Meister im Poetryslam wurde. 2019 belegte er dann den sechsten Platz bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Inzwischen ist Kolja Fach regelmäßig als Slampoet, Comedian und Moderator auf diversen Bühnen und arbeitete während seines Volontariats bei Radio Bremen bei Bremen NEXT in der Redaktion und als Moderator.

Die aktuelle Fachwörter-Show wurde im März 2020 mit dem Kleinkunstpreis "Lüsterklemme" in Lüdenscheid ausgezeichnet. Im Herbst 2020 erschien das Buch "Schund und Bühne" mit gesammelten Texten aus diesem Programm.

Bremen liest! Die 4. Bremer Literaturnacht

 

Bremen liest! Die 4. Bremer Literaturnacht

03.09.2021 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Café Concordia Schwachhauser Heerstr. 17
Preis: Eintritt frei

Kolja Fach liest: Schund und Bühne – Geschichten vom Sein und Hätte-ich-besser-sein-Gelassen

Wunderbar!
Wir können wieder mit Ihnen gemeinsam die Literatur feiern!
Da die 40 qm unserer Buchhandlung für ein Fest zu klein sind, freuen wir uns, dass wir Dich bei unseren Nachbarn im Café Concordia Schwachhauser Heerstr. 17 begrüßen können.
Ein Toast auf die Nachbarn!

Freut euch mit uns auf
Kolja Fach!

Bremen liest! Die 4. Bremer Literaturnacht

 

Über Bücher reden

12.03.2020 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: frei

Über Bücher reden!

Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie Lust mit uns über Bücher zu reden, Lesetipps zu geben und zu bekommen?

Wir, einige lesefreudige Menschen, treffen uns in Ihrer
Buchhandlung Sattler.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Unser nächstes Treffen findet statt am

Donnerstag, 12. März 2020 um 20:00 Uhr.

Wir wollen über das Buch von
Annie Ernaux, Die Jahre
reden.

Anmeldung hier in Ihrer Buchhandlung.

Wir freuen uns auf Sie!


 

BremerBuchPremiere zum Welttag der Poesie

11.03.2020 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: frei.

Liebe Freundinnen und Freunde der Buchhandlung Sattler!
Wir, Ihre Buchhandlung Sattler und der Sujet Verlag, laden Sie herzlich ein zur

BremerBuchPremiere
(eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom Bremer Literaturkontor & der Stadtbibliothek).

Die Bremer Autorin Schirin Nowrousian
liest aus ihrem neuen Gedichtband
"Gläserne Fehde".

Zur Feier des Erscheinens des Bandes werden Schirin Nowrousian und Marcus Wesche ihre Lauten mitbringen und die Lesung also nicht nur mit Worten, sondern auch mit Tönen musikalisch gestalten!

Freuen Sie sich auf einen musikalisch-poetischen Abend!

Wann: Donnerstag, 26. März 20:00 Uhr
Wo: In Ihrer Buchhandlung Sattler
Eintritt: frei. Platzreservierung wäre gut!

Seite
1 2 ... 5