Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei diesem Sachbuch mit einem wunderschönen Cover handelt es sich um eine Mischung aus Autobiografie, Memoir und Tagebuch einer Frau, die mit ihrer sechsköpfigen Familie auf einem Bauernhof im idyllischen Lake District wohnt und ein hartes sowie arbeitsreiches, aber auch erfülltes und glückliches Leben an der Seite ihres Mannes, eines Farmers, führt.
Wie sie als Mutter, Köchin, Hausfrau, Buchhalterin, „Tierversorgerin“ … das turbulente Familienleben managt und dabei alle Fäden zusammenhält, erfahren wir in ihrer ehrlichen und sehr persönlichen Schilderung eines Tages ihres Lebens, das größtenteils aus Routinen besteht und wenig Raum für außergewöhnliche Ereignisse lässt. Doch der Untertitel: - Mein Leben in einem Tag - ist etwas irreführend, enthält das Buch doch viel mehr als nur die detaillierte Darstellung regelmäßiger Tagesabläufe: Immer wieder lässt uns die Autorin an ihren tiefgehenden Gedanken v.a zu Familie, aber auch zu Natur, Nachhaltigkeit, ökologischer Landwirtschaft, (un) erfüllten Träumen, gesunder Ernährung, Rolle der (Farmers-)Frau... teilhaben und blickt zudem zurück in ihr Stadtleben als junge Kunststudentin und Ehefrau in Oxford.
Ein ruhiges, aber lesenswertes Buch mit über 50 eingestreuten Rezepten (die man nachkochen oder auch einfach überblättern kann).
zum Produkt € 24,00*
Nach 20 Jahren Ehe wird Helene von ihrem Mann Georg für eine junge, topfitte Yogalehrerin verlassen. Sie kann es nicht fassen – vor allem, weil sie selbst vor langer Zeit vor der schweren Entscheidung stand, bei Georg zu bleiben oder fortzugehen mit Alex, ihrer großen Liebe aus Studienzeiten. Sie ist geblieben, um nicht zu viel zu zerstören, konnte Alex aber nie vergessen. Und trotzem fühlt sie sich jetzt betrogen, genauso wie Georg ihr vorwirft, sie die ganze Ehe über belogen zu haben.
Eine tolle, emotionale Beziehungsgeschichte über die Lügen, die wir uns gegenseitig und auch uns selbst erzählen.
zum Produkt € 15,00*
Jetzt als Taschenbuch! Der Roman der Finnin Turpeinen über die Stellersche Seekuh, die ausgerottet wurde, bevor sie offiziell entdeckt wurde.
Nur weil die Große Nordische Expedition ruhmlos auf einer kargen Insel scheitert, entdeckt der Naturwissenschaftler Steller im 18. Jahrhundert ein fremdes, faszinierendes und riesiges Tier, doch es gelingt ihm nicht, seine Entdeckung publik zu machen.
Schon bald gilt es als ausgestorben, doch trotzdem oder gerade deshalb fasziniert es, und ein Skelett einer Seekuh, das im 19. Jahrhundert in Alaska auftaucht, ist heiß begehrt und geht auf eine lange Reise.
Turpeinen hat einen wunderbaren Roman über dieses große, sanfte Tier geschrieben, hat seine Geschichte umrahmt von den Geschichten der Menschen, die mit ihm zu tun hatten, und zeigt nicht nur, mit welcher Besessenheit sich die Menschen die Natur zu eigen machen, sondern setzt auch ein Plädoyer für die Artenvielfalt.
zum Produkt € 15,00*
Mein 2024er-Favorit endlich als Taschenbuch!
Der amerikanische Hobby-Großwildjäger Hunter White ist in einem afrikanischen Nationalpark auf Pirsch, und zum Vollmachen seiner „Big Five“, d.h. dem Erlegen der fünf gefährlichsten Tiere Afrikas, fehlt ihm nur noch eins – das Nashorn.
Weil er einen sechsstelligen Betrag für die Jagdlizenz hingeblättert hat, erwartet er eine reibungslose Jagd, aber irgendwie geht alles schief, und Hunter ist nicht nur sauer, sondern muss auch noch im Land bleiben.
Als Ablenkung nimmt ihn sein Freund und Jagdleiter mit auf einen Ausflug, bei dem sie zwei junge Einheimische beim Jagen beobachten. Und er fragt ihn, ob er schonmal von den „Big Six“ gehört hat...
Einfach nur genial, wie scharfsichtig, realistisch und schockierend der Roman das Verhältnis des „Westens“ zu dem beschreibt, was wir unter „Afrika“ verstehen!
zum Produkt € 14,00*
Die Geschichte eines extrem introvertierten Mannes, der nicht aus seiner Haut kann, der sein Leben lang mit sich selbst kämpft – und das so mitreißend, wuchtig und spannend erzählt, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann!
Toni Rosser wird 1897 auf einem abgelegenen Hof in der Fränkischen Schweiz geboren; das Tal ist eine Sackgasse, das nächste Dorf weit entfernt. Die Mutter stirbt bald, und der Vater, der sich nicht anders zu helfen weiß und völlig überfordert ist mit dem Hof und dem Jungen, kennt nur eine Erziehungsmaßnahme: Gewalt.
So kommt es, dass Toni bald den Hof verlässt: Er wird Metzger, dann Flößer, im Krieg Soldat, und wenn es nichts mehr zu tun gibt für ihn, kehrt er zurück zum Hof. Seine Arbeit wird geschätzt, aber er bleibt dennoch stets für sich, denn reden fällt ihm schwer. Nur der Maria vom Nachbarhof will er irgendwann sagen, was er für sie empfindet, aber ob er das schafft?
Ein grandioser Roman! Eine absolute Herzensempfehlung!
zum Produkt € 12,00*
Eine oder auch zwei schlaflose Nächte hat jede/jeder von uns schon einmal erlebt und mehr oder weniger gut verkraftet. Wenn der Schlaf aber dauerhaft fehlt, “verblassen alle Prioritäten. [Die] Würde ist auf einmal optional“ (Tamar Noort).
Genauso fühlt sich Sina, eine der zwei Hauptprotagonistinnen, schon seit langem. Sie funktioniert nur noch – als Mutter und Ehefrau sowie als Vollzeitlehrerin. Als sie im Schlaflabor auf Janis trifft, die bedingt durch ihren dortigen Arbeitsplatz ebenfalls über keinen normalen Schlafrhythmus verfügt, wird plötzlich alles ganz anders. Die beiden Frauen werden aktiv...
Tamar Noort ist eine sehr genaue Beobachterin, die ihre Geschichten glaubhaft, flüssig, sprachlich schön und mit einer Prise Humor erzählt. Ihre Botschaften – u.a. „es ist nie zu spät für Veränderungen im Leben“ - vermittelt sie sanft und unaufdringlich. Dem Thema Schlaflosigkeit widmet sich die Autorin, die als Studentin selbst in einem Schlaflabor jobbte, da sie dessen zunehmende Bedeutung in unserer Gesellschaft sieht.
zum Produkt € 24,00*
Humorig oder vielmehr schwarzhumorig, überzeichnet oder doch realitätsnah, Lachmuskeltraining oder eher Bauchschmerzalarm?
Was bietet das neue Buch von Timur Vermes, was steckt in ihm?
Streng genommen alles, denn es ist ein typischer Vermes – clever, bissig, provokativ, witzig, satirisch, zum Nachdenken anregend, gesellschaftsktitisch, dystopisch und realistisch zugleich.
Es handelt sich nicht um einen Roman, durch den sich ein roter Erzählfaden zieht, sondern um zwar thematisch verbundene, aber verschiedene Schriftstücke, die angeblich alle aus der Zukunft stammen und unterschiedliche Lebensbereiche berühren, wobei sie unserer Realität erschreckend nahe kommen bzw. spiegeln. Man könnte sich einfach nur köstlich amüsieren und ausgezeichnet unterhalten, wäre der Bezug zu unserer Gegenwart oder nahen Zukunft nicht so naheliegend, frustrierend oder gar beänstigend.
Vernes polarisiert, unterhält, aber v.a. bringt er uns zum Nachdenken, egal wie stark wir seine Meinung teilen.
zum Produkt € 22,00*
700 Kilometer mit der eigenen Mutter auf dem Jakobsweg pilgern – eine wunderbare Idee, ein großes Wagnis oder ein unvergessliches Abenteuer?
Für Tobias Schlegl wohl alles drei auf einmal und dazu noch die einmalige Gelegenheit, seine nicht mehr ganz junge Mutter mit ihren Wünschen, Sehnsüchten, Gedanken, Gefühlen wirklich oder zumindest besser kennenzulernen. Denn was wissen wir eigentlich von den Menschen, bei bzw. mit denen wir fast jeden Tag unserer Kindheit und Jugend verbracht haben? Genau das beschäftigt auch Schlegl, weshalb er sich trotz seiner Abneigung zum Wandern entschließt, seine Mutter nach Santiago de Compostela zu begleiten und ihr damit gleichzeitig einen großen Traum zu erfüllen.
Und so laufen, lachen und schleppen sie ihre Rucksäcke, tauschen sich aus, essen, streiten, genießen und leiden zusammen und kommen sich mit jedem Kilometer näher. Der Sohn schildert viele lustige, berührende, aber auch verzweifelte Momente, wenn sie z.B. in überfüllten und hellhörigen Herbergen um ein paar Stunden Schlaf ringen, sich Blasen laufen oder mit dem schweren Rucksack hadern.
Ein sehr kurzweiliges, heiteres und inspirierendes Buch!
zum Produkt € 18,00*
Kleine Probleme sind es nun weiß Gott nicht, die der Endvierziger Lars, ein an Aufschieberitis Leidender par exellence am letzten Tag des Jahres endlich zu bewältigen gewillt ist. Lange schon hatte er sich vorgenommen, seine To do- Liste abzuarbeiten, doch da der Kampf mit dem inneren Schweinehund stets verloren ging, sind nun für den Silvestertag lediglich 13 Kleinigkeiten wie die Vollendung „des besten Romans der Welt“, die Fertigstellung der lästigen Steuererklärung, die Wiederbelebung seiner Beziehung, der umfassende Wohnungsputz u.a. geblieben.
Mit äußerst viel Humor und Sprachgefühl erzählt die Autorin aus der Sicht ihres verzettelten und wenig lebenstauglichen Protagonisten, dem es zwar gelingt, ein paar Punkte seiner To do- Liste abzuarbeiten, der aber an dem Rest zu scheitern droht. Man fragt sich, ob Lars nur ein amüsanter Sonder- oder gar der „traurige“ Normalfall in unserer Gesellschaft ist.
Nele Pollatschek versteht es ausgezeichnet, die LeserInnen mit Tiefgang und Witz zu unterhalten.
zum Produkt € 13,00*
Die große Liebe: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen einengen lässt?
David und Luisa begegnen sich zum ersten Mal auf Milos, nach einer gemeinsamen Nacht am Strand trennen sich ihre Wege. Jahre später treffen sie sich zufällig wieder, und diesmal bleiben sie zusammen. Mit Ronya, der Tochter der älteren Luisa, formen sie eine Patchwork-Familie. David wird immer vertrauter mit der Vaterrolle, wünscht sich schließlich ein eigenes Kind. Der Kinderwunsch wird zu einer von vielen Prüfungen, die das Paar bestehen muss.
'Zehn Bilder einer Liebe' folgt einer Liebe in unserer Zeit; in stets doppelter Perspektive erzählt Hannes Köhler von den Gefahren, dem Werden und Wachsen einer Liebe, die sich immer neu finden und erfinden muss - und die genau darin ihre Schönheit entfaltet. Ein moderner Beziehungsroman, eine ungeschönte Bestandsaufnahme von Familie, ein schmerzlich-ehrliches und berührendes Paarporträt.
zum Produkt € 24,00*