Die Sommersonnenwende findet auf der Nordhalbkugel jedes Jahr am 21. Juni statt. Die Sonne hat dann die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Mittsommer wird um die Sommersonnenwende herum gefeiert.
Und das feiern wir im Waldrestaurant Tannenbusch 41540 Dormagen.
In der schönen beleuchteten Terasse des Waldrestaurants lauschen wir den musikalischen Tönen vom Tiziana Moi Duo, inkl.einem für den Anlass hochwertiges Barbeque-Buffet excl. Getränke.
Im inspirierenden Spannungsfeld zwischen Gefühl und Stärke geht
t.ziana mit ausdrucksstarkem Neo-Soul mit Jazz- und Pop-
Elementen kreative Wege abseits des Mainstream.
Mit mitreißender Leidenschaft und unverstellter Authentizität macht
die Musikerin mit Wurzeln in Turin seit 2017 den Soul neu erlebbar
- auch auf Italienisch.
In facettenreichen, eingängigen Kompositionen verbinden sich
samtig-gefühlvolle und groovige Arrangements mit wohldosierten
Elektro-Elementen. Ein aufregender Mix aus Vintage und Modern!
Ihre Songs sind von Künstler:innen wie Incognito, Lianne La Havas
oder Erykah Badu beeinflusst.
Auf der Bühne entfalten sich die positive Ausstrahlung und der
charakteristische Charme von t.ziana in fühlbarer Harmonie mit
dem Publikum. Sie wird von Lysander Schwiebert (Keyboard,
Piano, Backing Vocals) begleitet. Magische Momente, die
nachklingen…
www.tziana.de
LINE-UP
Tiziana Moi / Komponistin, Sängerin, Produzentin
Tiziana genoss ihre Gesangausbildung bei namhaften Coaches wie
Grant Stevens und Brigitta Schaub. Heute steht sie auf der Bühne
mit Musiker:innen wie Konstantin Wienstroer, Jan Lammert oder
Dennis Hormes. Ende 2017 veröffentlichte ihr erstes Album "Soul
Sides". Mit dem EP "Playing Games" (2020) blieb sie ihrer Linie
treu. Mit dem Song "Good Things" aus dem EP "Playing Games"
gewann sie im April 2021 einen WDR Radio-Wettbewerb.
Griechenland und seine Weiß-Roseweine: Eine besondere Geschichte und Verbindung! Griechenland
bereichert das internationale Weinangebot mit vollkommen eigenständigen Rebsorten. … man muss die Namen nicht aussprechen
können, es reicht, diese besonderen Weißweine zu geniessen.
Wir laden Sie zu einem Verkostungsabend mit sechs spannenden griechischen Weiß-Roseweine, die
Charakter und ein eigenständiges Profil besitzen. Diese reichen von fruchtig über komplex bis fein
und elegant – und machen einfach Spaß sowie neugierig auf noch mehr!
Erleben Sie am Fr. 07.Juni (Start um 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr) einen geselligen und
informativen Verkostungsabend mit griechischem Weingenuss vom Feinsten und mehr …
außergewöhnliche Weine, einen unterhaltsamen Abend mit griechischen Leckereien und griechischer
Musik. Durch den Abend führt Sie der Inhaber der City Buchhandlung in Dormagen, Jorgos
Flambouraris. Er führt seit 1996 das Geschäft in der Kölner Straße 110 mit großer Begeisterung für
Literatur sowie Expertise in griechischer Wein- und Feinkostkulinarik. Aktiv begleitet wird Jorgos bei
der griechischen Weinprobe durch den mygreekwine-Inhaber und Weinkenner Petros Velitsianos. Er
ist ausgewiesener Weinkenner seines Landes und führt Sie durch diese außergewöhnliche
griechische Weinreise, bei der Sie die faszinierenden und sehr unterschiedlichen Weinwelten der
griechischen Weiß-Roseweine kennenlernen.
Tierra Negra stellt am 3. Mai 2024 die neue CD "Ritmo del Mar" in der City
Buchhandlung in Dormagen vor!
Am Freitag, den 03.05.2024 präsentieren Tierra Negra ihre langersehnte neue CD erstmalig in
der City Buchhandlung in Dormagen.
"Ritmo del Mar" heißt der mittlerweile siebzehnte Tonträger von Tierra Negra. Die CD enthält
14 neue Kompositionen aus der Feder der beiden Gitarristen Raughi Ebert und Leo
Henrichs, die sie aus ihrer jüngsten kreativen Schaffensphase im Süden mitgebracht haben.
Im Mittelpunkt des Abends steht wie immer der Klang und der Rhythmus der Gitarren, sowie
das faszinierende Zusammenspiel der beiden Ausnahmegitarristen.
Natürlich dürfen an diesem Abend auch die beliebten Hits von Tierra Negra nicht fehlen,
sodass sich das Dormagener Publikum auf ein spannendes und abwechslungsreiches
Konzert freuen kann.
Seit als siebenundzwanzig Jahren sind Raughi Ebert und Leo Henrichs poetische Wandler in
musikalischen Traumwelten. Auf ihren Gitarren erzählen sie mitreißende Tongeschichten
voller Emotion, Leidenschaft und Lebensfreude. Das Publikum erlebt zwischen hypnotischen
Balladen und einem loderndem Rhythmusgewitter das gesamte Klangspektrum von Musik.
Live und in höchster künstlerischer Präzision dargebracht – handgemacht und ehrlich,
packend und emotional.
Traumkino für die Ohren
Ein akustisches Feuerwerk mit Lydia und Frank Pané, die eigene Interpretationen von Gitarrenklassikern und originales Solomaterial spielen, das von Akustikgitarrenstücken bis hin zu donnernden Rockhymnen reicht!
Ich begann meine musikalische Entwicklung als 7-Jähriger mit Klavierspielen und hielt das etwa weitere 7 Jahre lang durch. Ich kam dann zu dem Punkt, dass es mir ein wenig langweilig wurde, immer nur klassische Musikstücke, eingeengt von strengen Regeln, zu spielen und als rebellischer Teenager ist man ohnehin nicht bereit, Regeln zu befolgen, so dass ich dieses Instrument aufgab und als 14-Jähriger meine ersten Schritte auf der Gitarre machte.
Nach mehreren Schulbands entwickelte sich 1995 mit Mantragora die erste ernsthafte Formation. Danach folgten einige Stationen, bis 1998 die Formation Red To Grey (R2G) gegründet wurde.
Im Jahr 2002 verließ ich R2G und trat der Power Metal Band Valley's Eve bei. Im selben Jahr gründete ich auch die Deep Purple / Rainbow-Coverband Burn.
Anfang 2007 erschien schließlich mein erstes Soloalbum namens "Liquid Emotions" und ein weiteres Album ("Naked"), das zusammen mit meiner Band aufgenommen wurde, wurde 2010 veröffentlicht.
2013 trat ich Purpendicular bei, einer der erfolgreichsten
Deep Purple Tribute Bands.
2015 war ein arbeitsreiches und aufregendes Jahr für mich, ich wurde Mitglied der legendären deutschen Rockband Bonfire und meine zweite Solo-Instrumental-CD "Six String Tales" erschien weltweit auf Borila Records / H'Art Musikvertrieb.
Ein Jahr später entschloss ich mich, die vom klassischen Rock beeinflusste Band Sainted Sinners und 2018 eine weitere, mehr Progressivrock orientierte Band, namens Dark Blue Inc. zu gründen.
Wenn Zeit und Umstände es erlauben, macht es mir Spaß, mit einem weiteren Projekt von mir, Lydia & Frank Pané's Six String Tales, die Musik meiner Gitarrenhelden aufführen zu können.
Im Jahr 2022 habe ich zusammen mit meiner Frau Lydia die Black Sabbath Tribute Band LADY EVYL gegründet.
Lydia Pané hat eine kraftvolle, sehr vielseitige und gefühlvolle Stimme, die perfekt zum melodischen Hardrock-Stil von Darkness Light passt. Lydia ist bekannt für ihre großartige Arbeit als Sängerin für AXEperience, Sainted Sinners (mit David Reece, ex. Accept), Dark Blue Inc
Es geht um die Vertreibung kleinasiatischer Griechen aus ihrer mehr als zweitausend Jahre alten Heimat. Es geht um die Ansiedlung der unerwünschten Flüchtlinge in der alten Heimat, von Menschen, die anders aussehen und sprachen, die anders aßen, sangen und wenn sie Griechisch sprachen, dann so anders und mit einem merkwürdigen Zungenschlag, der so an das Altgriechisch der Antike erinnerte. Es ist die Geschichte einer Assimilation unerwünschter Menschen in einen Staat,der nach einem verlorenen Krieg am Rand der finanziellen Existenz stand und außer schlimmern Lagern den von Heimweh gepeinigten Landsleuten nichts bieten konnte. Es ist die Geschichte von fleißigen Menschen, die sich nicht aufgaben und sich in der ungewohnten "Heimat" ein neues Leben und Auskommen schafften mit einem Zusammenhalt und Elan, der seinesgleichen suchte. Und es ist die Geschichte einer erneuten wirtschaftlichen Entwurzelung, die Tausende junger Griechen noch einmal in die Fremde trieb.
Es ist die deutsch-griechische Geschichte einer Familie, die am Schwarzen Meer vor dem kleinasiatischen Krieg beginnt und 1962 im Ruhrpott endet.
Autorenportrait
Maria Laftsidis-Krüger erblickte 1964 mitten im Ruhrpott das Licht der Welt. Der Vater, ein stolzer Makedone aus einem kleinen Dorf zwischen Kavalla und Drama; die Mutter, eine waschechte Ruhrpöttlerin. So wuchs Maria zwischen zwei Kulturen und zwei Welten immer wieder pendelnd zwischen dem Ruhrpott und Nordgriechenland auf. Heute sagt sie, Halbgriechin zu sein, ist eine Bereicherung. Seit 1982 ist sie bei einer Großbank als Bankkauffrau angestellt. Die Leidenschaft zu ihrem Vaterland in Form von einer Radiosendung rund um griechische Musik, viele Urlaube und vielen Fotos aus Nordgriechenland und nicht zuletzt ihre griechischen Kochseminare im Ruhrpott sind der Ausgleich zu diesem eher bodenständigem Job. Die Liebe zum Kochen lernte sie von ihrem Vater Jannis, der sie auch dazu anspornte, an diversen Kochshows im TV teilzunehmen. Nach dem Sieg beim "Wunderbaren Wohnlokal" 2011 begann Maria, ihre Leidenschaft für die griechische Küche an Teilnehmern ihrer Kochseminare weiterzugeben. In jüngster Zeit erstellte sie in Kooperation mit Dimitris Pergialis eine kleine Kochbuchserie mit diversen griechischen Themen. Im Jahre 2018 stellte sie ihren halbbiographischen Roman rund um ihre pontischen Wurzeln fertig, der in Trapezounta vor der Kleinasiatischen Katastrophe beginnt und im Ruhrpott mit dem Ankommen der ersten Gastarbeiter aus Griechenland endet. Zunächst als Erinnerung an ihren Vater und Großvater gedacht, entschloss sie sich auf Anraten von Freunden zur Veröffentlichung.
Seit 2002 sind die drei Profi-Musiker, die allein in puncto Pilzkopf-Haarpracht nicht mit der Original-Besetzung mithalten können, mit den großen Hits der Beatles landauf und landab unterwegs. Sage und schreibe 27 Nummer-1-Hits hatten die Original-Liverpooler einst in den englischen und amerikanischen Charts. Jeden Einzelnen davon hat "Meet the Beatles" im Repertoire.
Alle Numme-1-Hits im Gepäck
"Wir spielen sie. Alle", verspricht die Band auf ihrer Homepage. "Von Love me do bis Long and winding road." Mit authentischen Darbietungen, viel Herzblut und Humor präsentiert sich die Gruppe als "Band, die glückliche Zuhörer schafft". In der Besetzung H.P. Barrenstein (Gitarre und Gesang), Stefan Wiesbrock (Gitarre und Gesang) und Harald Eller (Bass) weckt die Band mit unvergessenen und immer wieder gern gehörten Ohrwürmern wie "Eight days a week", "Nowhere man", "Michelle", "Back in der U.S.S.R" und allen anderen Dauerbrennern der Pilzköpfe, die mit ihrer Musik die Musikwelt auf den Kopf stellten, Lust zum Mitsingen.
Eine humorvolle Moderation und reichlich Hintergrundinformationen zu den einzelnen Songs, den Beatles und ihrer Zeit gibt’s gratis mit dazu. Als einzige Fab Four (Beatles)-Band hat "Meet the Beatles" auch die Mundharmonika der frühen Jahre im Gepäck.
Feeling und Ton der Zeit
Nicht nur stimmlich, auch am Instrument zeigt sich Leadsänger H.P. Barrenstein dabei als Virtuose. Ihr Hauptaugenmerk legt die Band jedoch auf den mehrstimmigen Harmoniegesang. In Dreier-, teils in originaler Viererbesetzung – dann mit Schlagzeugverstärkung – verneigt sich "Meet the Beatles" vor der britischen Beat- und Rockband der 60er-Jahre. Den Ton und das Feeling der Zeit trifft die Coverband mit sicherem Gespür.
Während H.P. Barrenstein mit Stimme und fundiertem Backgroundwissen punktet, wirft Stefan Wiesbrock als Gitarrist und Singer-Songwriter mehr als 40 Jahre Bühnenerfahrung in die Waagschale. Live zu performen ist sein Metier. Sowohl solo als auch mit Bands wie "Meet the Beatles", "FingerFood", "Strinx" und – neu – der Irish Folk Band "Irish Stew" ist der Schwelmer, der sich zudem als Veranstalter und musikalischer Leiter einen Namen gemacht hat, auf Tour.
Langjährige Weggefährten
Sein langjähriger musikalischer Weggefährte Harald Eller ist seit 2006 Bassist der Beatles-Coverband. Auch er blickt auf eine langjährige und vielseitige Konzerttätigkeit im In- und Ausland zurück. Unter anderem war er als Bassist mit der Kultband "Grobschnitt" und Künstlern wie Wolfgang Schmidtke, Markus Stockhausen oder Roger Cicero unterwegs. Von 1975 bis 1983 absolvierte Eller, der an der Musikschule Volmetal die Fächer Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre und E-Bass unterrichtet, ein klassisches Gitarrenstudium in Wuppertal. An zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen hat er mitgewirkt.
Tierra Negra stellt am 5. April 2024 die neue CD "Ritmo del Mar" in der City
Buchhandlung in Dormagen vor!
Am Freitag, den 5.4.2024 präsentieren Tierra Negra ihre langersehnte neue CD erstmalig in
der City Buchhandlung in Dormagen.
"Ritmo del Mar" heißt der mittlerweile siebzehnte Tonträger von Tierra Negra. Die CD enthält
14 neue Kompositionen aus der Feder der beiden Gitarristen Raughi Ebert und Leo
Henrichs, die sie aus ihrer jüngsten kreativen Schaffensphase im Süden mitgebracht haben.
Im Mittelpunkt des Abends steht wie immer der Klang und der Rhythmus der Gitarren, sowie
das faszinierende Zusammenspiel der beiden Ausnahmegitarristen.
Natürlich dürfen an diesem Abend auch die beliebten Hits von Tierra Negra nicht fehlen,
sodass sich das Dormagener Publikum auf ein spannendes und abwechslungsreiches
Konzert freuen kann.
Seit als siebenundzwanzig Jahren sind Raughi Ebert und Leo Henrichs poetische Wandler in
musikalischen Traumwelten. Auf ihren Gitarren erzählen sie mitreißende Tongeschichten
voller Emotion, Leidenschaft und Lebensfreude. Das Publikum erlebt zwischen hypnotischen
Balladen und einem loderndem Rhythmusgewitter das gesamte Klangspektrum von Musik.
Live und in höchster künstlerischer Präzision dargebracht – handgemacht und ehrlich,
packend und emotional.
Traumkino für die Ohren
Songs aus den 40/50/60ern bis heute
Mit ihrer Gitarre bringt sie ihre Emotionen zum Klingen.
Teneja – seit 2006 lebt die gebürtige Slowenin von Ihrer Leidenschaft als "Voice meets Guitar" (Gitarre trifft Gesang) und tourt immer mehr durch ganz Deutschland.
Das Besondere - Ihr Repertoire an Songs (von Billy Idol, Led Zeppelin, Pink Floyd, Adele bis hin zu Simon&Garfunkel etc.) perfektioniert und beherrscht Sie ihre beiden Instrumente (Westerngitarre und Stimme) und begeistert (oder verzaubert) ihr Publikum mit - ob Blues, Pop, Rock, Soul Folk oder Reggae! Wollte man ihre Stimme beschreiben, so müsste man viele Parallelen bemühen:
Wandlungsfähig wie Alanis Morissette, kratzig wie Janis Joplin, leidenschaftlich wie Joss Stone, hell und klar wie Eva Cassidy, ausdrucksvoll und melodisch wie Tracy Chapman.
Sie spielt es nicht nur, sie taucht darin ein. So ist ihr Gitarrenspiel mehr als eine Untermalung ihrer professionell geschulten Stimme und bringt die Cover in einem neuen Gewand und eigener Interpretation und Feeling für dich und dein(e)Gäste/Publikum.
Seit über 12 Jahren sind "Teneja meets Frank erfolgreich auf Deutschlands Bühnen
unterwegs!
Individuelle Interpretationen mit Songs aus den 40ern bis heute mit 2 Akustikgitarren (z.T.
mit Basssounds!) und 2 Gesängen "Supertramp", "Chuck Berry", "Hans Albers", "Buena
Vista Social Club", "Midnight Oil", "Beatles", "Metallica", "Crowded House" ist eine riesen
Bandbreite von "Teneja meets Frank" live zu erleben. Ob auf dem Remscheider Weinfest,
Kneipentouren, Stadtfeste spielen sich die 2 Musiker, mit ihren tollen Repertoire ihre ganz
individuellen Acoustic-Interpretationen sich in eure Herzen.
Im letzten Jahrzehnt dominierte Guy Verlinde die belgische Bluesszene und tourte mit seiner Band "The Mighty Gators" ununterbrochen durch Europa. Er nahm in 11 Jahren 12 Alben auf und spielte in verschiedenen renommierten Clubs und auf internationalen Festivals, wo er mit Größen wie BB King, John Fogerty, Tony Joe White, Santana, John Hiatt, Canned Heat, Jeff Beck ... auftrat . In den letzten Jahren tourte er in kleiner Besetzung mit den akustischen Hörsongs seines Albums "All Is Forgiven" und zeigte, dass er neben dem Blues auch im Americana- und Singer-Songwriter-Genre zu Hause ist.
Das Album "Standing In The Light Of A Brand-new Day" ist ein neuer Schritt in seiner musikalischen und lyrischen Entwicklung, doch seine Liebe zur akustischen Musik bleibt unverändert. Guy wird von René Stock (Kontrabass) und Tom Eylenbosch (Klavier und Banjo) unterstützt, zwei vielseitigen Musikern, die Meister darin sind, mit Klang zu kolorieren.
Bei diesem Konzert stehen die Songs seines neuesten Albums im Mittelpunkt. Wir kennen Guy Verlinde als den energiegeladenen Darsteller, doch er zeigt sich immer lieber von seiner zurückhaltendsten Seite. Es wird ein Konzert voller Geschichten über Liebe, Verlust, Hoffnung, Auferstehung ... aber vor allem über die positive Kraft der Musik. Ein Konzert, das man sich nicht entgehen lassen sollte, mit verträumten, narrativen Hörliedern, die einen in die Kehle packen.
MUSIKER
- Guy Verlinde: Gesang, Gitarre, Banjo
- René Stock: Kontrabass
- Tom Eylenbosch: Klavier und Banjo
Tommy Scro ist weltweit als dynamischer Sänger, Frontmann und Komponist anerkannt. Geboren und aufgewachsen in Brooklyn, New York, haben Tommys Stimme und Gitarrenspiel im Laufe der Jahre mehrere der heißesten Rock'n'Roll-Acts Amerikas vorangetrieben.
Tommy zählt Paul Rogers, Mark Farner, Stevie Ray Vaughan, Eddie Van Halen, Eric Clapton und Robben Ford zu seinen wichtigsten Einflüssen.
Seine Konzerte enthalten die charakteristischen Merkmale von Blues-basiertem Rock, gefühlvollen Riffs und Gitarrensoli.