Veranstaltungsarchiv

 

Autorenlesung Ralf Schwob: Osthafen

05.11.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Libretto, Mühlgasse 3, Frankfurt-Bockenheim
Vorverkauf: Eintritt frei, um einen Kostenbeitrag für Getränke wird gebeten

Alexander Bühler, ein Arzt ohne Approbation, behandelt Kriminelle, die schnelle medizinische Hilfe brauchen. Als der alternde Zuhälter Siggi die übel zugerichtete Zwangsprostituierte Adriana in die illegale Praxis schleppt, kann Bühler der Frau aber nicht mehr helfen. Während Siggi sich auf den Weg nach Groß-Gerau macht, um die Leiche auf dem alten Safariland-Gelände verschwinden zu lassen, macht Bühler eine verstörende Entdeckung: Offenbar irrt Adrianas kleiner Sohn irgendwo in Frankfurt herum und sucht seine Mutter.

Ein atmosphärisch dichter Krimi mit gesellschaftskritischen Untertönen, der Menschen in all ihren Verstrickungen zeigt.

Autorenlesung Ralf Schwob: Osthafen

 

1. Frankfurter BOOKSTORE CRAWL

01.11.2025 - 15.11.2025

MainLesen
Veranstaltungsort: Libretto und weitere Frankfurter Buchhandlungen

Wissen Sie, was ein Bookstore-Crawl ist? Das englische Wort "to crawl" bedeutet krabbeln, kriechen, im Schwimmsport auch kraulen. Keine Angst, Sie sollen nicht bei mir auf dem Boden kriechen, sondern im 1. Frankfurter Bookstore Crawl besuchen Sie im Zeitraum 1. bis 15. November 2025 möglichst viele der im Flyer aufgeführten Buchhandlungen und holen sich Stempel oder Sticker ab. Veranstalter ist mainlesen, das Netzwerk Frankfurter Buchhandlungen.
Wer mindestens drei Buchhandlungen aufgesucht hat, nimmt an einer Verlosung teil, Gewinner werden mit Büchern belohnt, die Sie in Ihrer Wunschbuchhandlung abholen können. Am 6. Dezember (Nikolaus) werden die Gewinner benachrichtigt.
Wichtig: es besteht bei Ihrer Tour kein Kaufzwang! Aber wir wünschen uns natürlich, dass Sie möglichst viele Buchhandlungen kennenlernen und Anregungen sammeln.
Alles andere (Liste der teilnehmenden Buchhandlungen, Liste der unterstützenden Frankfurter Verlage, Rechtliches) steht auf dem Flyer, den Sie ab sofort im Libretto bekommen.


 

Autorinnen-Lesung Saskia Hennig von Lange: Heim

18.09.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: BockenheimBibliothek, Kurfürstenstr.18, Frankfurt-Bockenheim
Vorverkauf: Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

»Heim« erzählt vom Ungesagten, vom Unaussprechlichen, vom langen Nachwirken der Vergangenheit und davon, wie sehr wir selbst Teil davon sind. Konsequent folgt es der beklemmenden Logik einer Familienkonstellation, eröffnet ihren Figuren aber auch Wege des Ausbruchs.
Saskia Hennig von Lange lebt in Frankfurt am Main.


 

Lesung Elena Fischer: Paradise Garden

15.09.2024 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: BockenheimBibliothek, Kurfürstenstr. 18 HH, 60486 Frankfurt-Bockenheim
Preis: Eintritt frei

Die 14jährige Billie lebt mit ihrer Mutter in einer Hochhaussiedlung, das Geld ist immer knapp, das Verhältnis liebevoll. Dies soll ein besonderer Sommer werden: zum ersten Mal wollen Mutter und Tochter in den Urlaub ans Meer fahren. Da kündigt sich die Großmutter aus Ungarn an, der Urlaub wird verschoben, in der Wohnung wird es eng, die Stimmung gereizt. Im Streit hat die Mutter einen Unfall und stirbt; Billie entzieht sich dem Jugendamt und der Großmutter und haut ab – im alten Nissan ihrer Mutter – und macht sich auf die Suche nach ihrem Vater.
Die flott und humorvoll geschriebene Geschichte eines jungen Mädchens auf der Suche nach ihren Wurzeln ist gleichermaßen geeignet für Jugendliche und Erwachsene und kann durchaus als Mutmach-Buch gelesen werden, nämlich wie man es schaffen kann, unter schwierigen Umständen seinen Weg zu finden.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Verein Lese-Zeichen Bockenheim e. V.


 

Lesung Elsemarie Maletzke: Agathes dunkler Garten

22.10.2023 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: BockenheimBibliothek, Kurfürstenstraße 18 HH, 60486 Frankfurt-Bockenheim
Vorverkauf: Eintritt frei

Agathe hat die kleine Hasenmühle mit dem verwilderten Garten gekauft, weil sie glaubt, dort vor einem anonymen Erpresser in Sicherheit zu sein. In ihrem neuen Krimi schreibt Elsemarie Maletzke über skurrile Figuren, die sich unter alten Obstbäumen zusammenfinden. Doch die Idylle entpuppt sich als Zufluchtsort für mehr als nur einen unentdeckten Mörder.

Elsemarie Maletzke ist Herausgeberin des Literarischen Reisekalenders im Schöffling-Verlag, Journalistin und Autorin. "Agathes dunkler Garten" ist bereits ihr dritter Gartenkrimi.

Copyright Foto: Markus Kirchgessner

Lesung Elsemarie Maletzke: Agathes dunkler Garten

 

Andreas Heinzel: Das kleine Frankfurter Weihnachtsbuch"

10.12.2022 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Libretto

Heitere und besinnliche Geschichten zum Thema Weihnachten, die natürlich alle in Frankfurt spielen und uns angemessen auf das Fest einstimmen.

Im Rahmen der Aktion "Frankfurt am Start", einer Initative der Wirtschaftsförderung Frankfurt.


 

Annegret Held: Das Verkehrte und das Richtige

26.06.2022 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: BockenheimBibliothek, Kurfürstenstraße 18, 64086 Frankfurt
Vorverkauf: Eintritt frei

Die 80er-Jahre in der zutiefst katholischen deutschen Provinz: Die junge Anna, Streifenpolizistin in Darmstadt, wird für das großartige Feuerwehrjubiläum in ihrem geliebten Dorf als Festdame auserkoren. Dort fällt ihr der fesche evangelische Pfarrer des Nachbarorts ins Auge (»eine Mischung aus Neuem Testament und Testosteron«), und Anna ist sofort hin und weg. So nimmt das Grundverkehrte seinen Lauf …

ANNEGRET HELD 1962 im Westerwald geboren, arbeitete u.a. als Polizistin, Sekretärin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin – und ist erfolgreiche Autorin. Sie bekam den Berliner Kunstpreis der Akademie und den Glaser-Förderpreis, ist PEN-Mitglied und lebt im Westerwald und in Frankfurt. Zuletzt erschien im Eichborn Verlag ihre Westerwald-Chronik (»Apollonia« / »Armut ist ein brennend Hemd« / »Eine Räuberballade«).

Die Buchhandlung Libretto feiert mit dieser Veranstaltung ihren 10. Geburtstag. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der BockenheimBibliothek "Lese-Zeichen e. V." werden gerne entgegengenommen.

Copyright Foto: Elisa Held.

Annegret Held: Das Verkehrte und das Richtige

 

Jo van Nelsens Grammophonlesungen: Bubikopf & Bleistift

08.05.2022 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frauenfriedenskirche Gemeindesaal
Vorverkauf: Eintritt frei

Frankfurt liest ein Buch 2. Mai - 15. Mai 2022.
Dieses Jahr steht im Zentrum des Lesefestivals das Buch von Irmgard Keun "Nach Mitternacht".

In diesem Kontext widmet sich Jo van Nelsen in seiner musikalischen Revue Autorinnen der Weimarer Republik.
Irmgard Keun, Vicki Baum, Mascha Kaleko, Gabriele Tergit u.a. berichten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O'Clock. Jo van Nelsen spürt in ihren Texten dem Leben um 1930 nach, mit zeitgenössischen Illustrationen und Musik direkt vom Grammophon.

Die Buchhandlung Libretto ist mit einem Büchertisch vor Ort.

Jo van Nelsens Grammophonlesungen: Bubikopf & Bleistift

 

Kartenvorverkauf Silvesterkonzert der Ev. Kirchengemeinde St. Jakob Bockenheim 31.12.2021

31.12.2021 22:30 Uhr

Veranstaltungsort: St. Jakob Frankfurt-Bockenheim
Preis: 12,- / 6,- ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Frankfurt-Pass-Inhaber

Alphorn & Orgel

Roland Pütz | Alphorn
Katharina Götz | Orgel

Das Alphorn wird gemeinhin mit traditionell getragenen Klängen in den Bergen assoziiert. Roland Pütz, Profi-Posaunist aus Overath, zaubert aus dem Instrument aber auch allerhand virtuose und unerwartete Klänge und bringt dem Publikum das besondere Instrument humorvoll und vielseitig näher.

Kartenverkauf in der Buchhandlung nur bis 24.12.2021 14 Uhr!


 

Steffen Kopetzky liest aus seinem Roman MONSCHAU

22.10.2021 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frauenfriedenskirche, Zeppelinallee 101, 60487 Frankfurt-Bockenheim
Preis: Eintritt frei

Das Jahr 1962 in der Eifel. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders und des Kalten Krieges. Und das Jahr einer Pocken-Epidemie. Steffen Kopetzky erzählt die Geschichte einer Liebe vor dem Hintergrund wahrer Ereignisse.

Die Buchhandlung Libretto ist mit einem Büchertisch vor Ort.

Anmeldungen für die Veranstaltung unter
(069) 795 395 90 oder freundeskreis@frauenfrieden.de.