Unsere Empfehlungen

Katzentage
empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

Katzentage Ewald Arenz

gebunden

Paula und Peter kennen sich bereits von der Arbeit und verbringen während eines Seminars eine Nacht miteinander. Auf der Rückfahrt stranden sie aufgrund eines Bahnstreiks überraschend in Würzburg. Als sie sich an diesem Wochenende wie Katzen durch die Stadt treiben lassen, müssen sie auch die Ungewissheit aushalten, die zwischen ihnen beiden herrscht und herausfinden, wie es weitergehen soll.

Wieder einmal gelingt es Ewald Arenz zwei Protagonisten zu erschaffen, welche mitten im Leben stehen und dennoch die Möglichkeit haben, das große Glück zu finden. In einer Erzählung, welche lediglich drei Tage umfasst, lernen wir mit ihnen zusammen Würzburg kennen, erfreuen uns an den kleinen Dingen des Lebens und lernen, das Leben zu nehmen, wie es kommt. „Katzentage“ bietet auch uns als Leserinnen und Leser eine wunderbare Auszeit vom Alltag. Ein ganz besonderes Schmuckstück wird das Buch durch die großartigen Illustrationen von Florian Bayer, welche die Erzählung ganz wundervoll untermalen und die Stimmung der Herbsttage widerspiegeln.

zum Produkt € 22,00*

Todesmarsch (Film)
empfohlen von:

Anne Wagner

Anne Wagner

Todesmarsch (Film) Stephen King

kartoniert

Passend zum Kinostart!
Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft in einer verarmten USA. Die gesamte Macht hat das Militär an dessen Spitze der Major steht. Wie der Titel schon verrät, gibt es jedes Jahr einen sogenannten Todesmarsch, bei dem 100 Jugendliche mitmachen bei dem nur Einer überlebt. Der Gewinner bekommt alles, was er sich erträumt während alle anderen den Marsch nicht überleben. Obwohl das alles bekannt ist, freundet sich der 16-jährige Protagonist trotzdem mit einer Gruppe Jungs an. Während die Geschichte mitreisend und die Gruppendynamiken ausführlich geschrieben und die Charakter Entwicklungen sehr nachvollziehbar und interessant sind, gibt es leider wenig Info über die Hintergründe der Welt.

zum Produkt € 14,00*

Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
empfohlen von:

Anna Wambsganß

Anna Wambsganß

Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft Fiona Sironic

gebunden

„Es brennt. In den Wäldern und auf den Screens.“ Die 15-jährige Era fürchtet sich vor dem Aussterben der Vogelarten, die sie in ihrem Notizbuch dokumentiert und vor den Bränden, die immer häufiger ausbrechen und ihr Zuhause bedrohen – sie will sich einen feuersicheren Safe zulegen und sichern, was sie kann. Maja und ihre Schwester Merle dagegen wollen zerstören: die Videos, die ihre Influencer-Mütter von den beiden im Internet gepostet und ihr Aufwachsen so öffentlich zur Schau gestellt haben. Jeden Samstag gehen sie in den Wald und jagen Festplatten in die Luft, streamen das Ganze anonym und treffen so auf Era, die die Streams schon länger verfolgt. Während die Klimakrise und die Familiensituation der Schwestern langsam eskaliert, entwickelt sich zwischen Maja und Era eine zaghafte Beziehung. Aber wie können sie aneinander festhalten, wenn die Welt um sie herum aus den Fugen gerät?
Ein naher Zukunftsroman, unterhaltsam und gleichzeitig beängstigend, der aktueller nicht sein könnte. Auch lange nach dem Lesen regt die Geschichte von Era und Maja zum Nachdenken an.

zum Produkt € 23,00*

Die Festung
empfohlen von:

Mara Vietzke

Mara Vietzke

Die Festung L. D. Smithson

kartoniert

Escape-Room-Fans aufgepasst!
Bonnie ist Teilnehmerin einer neuen Reality-TV-Show, bei der sie mit sieben Fremden auf einer Insel in einer Festung Rätsel lösen muss. Zunächst wirkt alles sehr beeindruckend und spektakulär, doch Bonnie hat zunehmend das Gefühl, dass die Teilnehmer nicht alleine in der Festung sind. Während die Zuschauer und Zuschauerinnen noch ihre Kommentare abgeben, gibt es in der Festung einen Toten, ab da wird den Teilnehmenden klar, dass es bei diesem Spiel nicht nur um Geld geht. Ich fand es toll, dass man alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, durch die eingeschobenen Interviews, etwas besser kennengelernt hat, da das Buch aus der Sicht von Bonnie erzählt wird. Doch nicht nur die zunehmende Spannung und die kurzen Kapitel lassen einen durch das Buch fliegen, zudem gibt es immer wieder Kapitel mit einer Folge eines True-Crime-Podcast, sowie Chatverläufe.

zum Produkt € 18,00*

Wir kommen zurecht
empfohlen von:

Nina Emmert-Neumann

Nina Emmert-Neumann

Wir kommen zurecht Annika Büsing

gebunden

Der 17-jährige Philipp steht kurz vor dem Abitur, befindet sich in einer Situationship mit Studentin Mascha und als ob das alles nicht schon verwirrend genug wäre, tritt nun auch noch seine Mutter wieder in sein Leben – oder versucht es zumindest…
Philipp lebt mit seinem Vater Lothar, einem angesehenen Chirurgen mit wenig Freizeit und dessen Lebensgefährtin Stella zusammen.
Durch die psychische Erkrankung seiner Mutter, von der Büsing nach und nach erzählt, musste Philipp früh lernen, zu funktionieren, sich nahezu unsichtbar zu machen. Er entwickelte „Nicht aufzufallen“ zur Kunstform, zuhause und in der Schule.
Annika Büsing erzählt Philipps Geschichte mit viel Wärme und Authentizität. Sie schafft es, durch messerscharfe Dialoge und ihre feinfühlige, ruhige Sprache, dem Buch Leichtigkeit zu verleihen.
Ich liebe die Nebenfiguren, die uns mal wieder zeigen, dass ein Zuhause nicht nur aus der klassischen Familie bestehen muss, sondern dass auch die Menschen ein Zuhause sein können, die man sich als Familie erwählt.
Ein Buch, das leise beginnt, aber lange nachhallt.

zum Produkt € 24,00*

Graf Dackula
empfohlen von:

Josephine Schuhmacher

Josephine Schuhmacher

Graf Dackula Max Osswald

gebunden

Im Park lauert eine uralte Gefahr zwischen den Laubhaufen. Es ist der legendäre, sehr gefährliche Graf Dackula! Dieser sagenumwobene Vampir würde so gerne spielen, am liebsten mit anderen Vampiren. Aber die anderen Hunde machen sich nur über ihn lustig. Zum Glück gibt ein wahrer Fürst der Finsternis nicht so schnell auf. Bald findet Graf Dackula bei den anderen Tieren tolle Spielkameraden, die sich auch gerne lustige Vampirnamen geben und am Ende schmeißen sie sogar eine schaurig schöne Vampir-Party.
Dieses Bilderbuch von Autor und Comedian Max Osswald zeigt spielerisch und mit viel Witz, dass es sich lohnt sich treu zu bleiben und nach gleichgesinnten Freunden zu suchen anstatt sich Ablehnung zu sehr zu Herzen zu nehmen. Mit wunderbaren Illustrationen von Merle Goll und cleverem Humor haben hier sowohl Kinder als auch Vorlesende viel Spaß und Dackel-Fans jeden Alters sowieso.

zum Produkt € 15,00*

Lebensversicherung
empfohlen von:

Sabine Lauterbach

Sabine Lauterbach

Lebensversicherung Kathrin Bach

gebunden

Kathrin Bachs Debut, ist vom Aufbau her, kein Roman im klassischen Sinn, sondern eine Collage aus Erinnerungen, Satzfragmenten, Szenen.
In diesem außergewöhnlichen Text wechseln sich Alltagsbeobachtungen, Listen, Protokolle und Bemerkungen ab und so erfahren wir in kurzen Kapiteln einiges über das Leben der Ich-Erzählerin und ihr Aufwachsen auf dem Dorf, in einer Familie, die in zweiter Generation Versicherungen verkauft. Schon früh lernt sie, dass Sicherheit ein Geschäftsmodell ist, die Eltern verkaufen Policen um sich und ihre Klienten aus dem Dorf gegen unzählige Risiken zu schützen und finanziell abzusichern. Versicherungen versuchen in diesem Kontext, das Ungewisse greifbar zu machen und das Unfassbare berechenbar, müssen das Bedürfnis nach Schutz, Fürsorge und Kontrollwahn befriedigen.
Tiefgründig und präzise, nüchtern und ohne Pathos, aber oft mit einem Augenzwinkern, erzählt die Protagonistin vom Leben zwischen Geborgenheit und Beengtheit in den 90iger Jahren und von ihrem Umgang mit den eigenen Ängsten. Aus den Bruchstücken entsteht am Ende ein stimmiges Ganzes – eine Gesellschaftsstudie und Analyse der eigenen Psyche – ein in vielerlei Hinsicht ganz besonderer Roman, der dieses Jahr auch auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis stand!

zum Produkt € 24,00*

Die Republik der Irren
empfohlen von:

Susanne Wassenhoven

Susanne Wassenhoven

Die Republik der Irren Dirk Stermann

gebunden

Eine unglaubliche, aber wahre Episode aus dem letzten Jahrhundert: spektakulär komisch, erschreckend zeitgemäß. Fiume an der Adria. Bis 1918 hat die Hafenstadt zum Habsburgerreich gehört, jetzt rücken italienische Freischärler ein, unter Führung eines berühmten Mannes. Gabriele D'Annunzio, Dichter, Kriegsheld und glühender Nationalist, ruft die Republik aus. In Fiume soll nun der verrückteste Staat der Weltgeschichte entstehen, Politik als Spektakel. Unter D'Annunzios Anhängern: ein gewisser Mussolini. Und Guido Baron Keller von Kellerer und Wolkenkeller. Der tollkühne Flieger, Nudist und Utopist ist besessen von einer Idee aus futuristischen Künstlerkreisen: Will man die morsche Welt von gestern zerstören und eine strahlende neue erbauen, braucht es die Sprengkraft des Wahnsinns. Gesagt, getan. Aus den Irrenhäusern ganz Italiens werden (möglichst ungefährliche) Patienten angefordert. Sie sollen Minister werden im neuen Staat.
Und so macht sich auch der Krankenwärter Cherubino auf, um einen freundlichen Axtmörder an die Adria zu begleiten - der Morgenröte einer neuen Zeit entgegen, in die Republik der Irren.

zum Produkt € 25,00*