Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
.
Hier findet ihr die Meinung unserer belesenen unabhängigen Rezensent:Innen zu unseren Empfehlungen.
.
.
.
„Martin Suter in Höchstform“ steht auf dem Backside-Cover. Und das stimmt!
Die Sprachform Suters entwickelt präzise Bilder im Kopf, sowohl von den Personen als auch den Lokalitäten. Davon bleiben allerdings die Gesichter weitestgehend ausgeschlossen, so dass genügend Raum für Phantasie bleibt.
Die Geschichte beginnt nicht wirklich spannend, aber man legt das Buch doch kaum zur Seite. Wer italienische Kost liebt, wird versuchen, die tollen Gerichte der Haushälterin Marielle zu recherchieren und zu kochen. Etwas unglaubwürdig aber dennoch interessant der Wein-, Champagner- und Spirituosenkeller, der zu jeder Gelegenheit passend in Anspruch genommen wird.
Ab der Mitte des Romans fragt man sich langsam, wie es sich weiter entwickeln könnte, Suter deutet einige denkbare Stränge an. Sie wären alle möglich. Im letzten Drittel kann man keine Lese-Pause mehr einlegen, die Handlung wird rasant.
Das Ende -wie überraschend- überrascht natürlich doch noch.
Ein großartiges Buch, eine wendungsreiche Geschichte, sprachlich in der Tat in Bestform.
Ein Buch, dass man gelesen haben muss. Eine ganz klare Empfehlung!
R. Leidig
Juli 2023
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über 40 Jahren - ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Davon erzählt er dem jungen Tom Elmer, der seinen Nachlass ordnen soll. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob sein Chef wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Zusammen mit Stotz' Großnichte Laura beginnt er, Nachforschungen zu betreiben, die an ferne Orte führen - und in eine Vergangenheit, wo Wahrheit und Fiktion gefährlich nahe beieinanderliegen.
zum Produkt € 26,00*
.
Das Buch „Drachenreiter“ von Cornelia Funke ist ein gutes Buch für alle, die gerne in Geschichten mit zauberhaften Wesen eintauchen. Dort gibt es Kobolde, Trolle, Drachen und viele andere Fabelwesen. Und das Besondere ist: Alles findet in der Welt der Menschen statt! Der Mensch wird hier als jemand beschrieben, der den Fabelwesen Lebensräume nimmt. Diese Darstellung finde ich sehr interessant. Auch erwähnenswert sind die Illustrationen der Autorin, die zeigen, wie sie sich die einzelnen Charaktere des Romans vorgestellt hat. Die Handlung ist sehr spannend geschrieben, manchmal etwas zu theatralisch für meinen Geschmack.
Dennoch überzeugt mich der Roman im Großen und Ganzen. Ich empfehle ihn auf jeden Fall!
Theo, 12 Jahre / Mai 2023
Auf dem Weg zur Heimat der Drachen. Der silberne Drache Lung und seine Begleiter, Koboldmädchen Schwefelfell und Waisenjunge Ben, sind auf der Suche nach einem sicheren Ort für Lungs Artgenossen. Denn für sie scheint es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben. Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen Saum des Himmels. Dort, irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Jedoch ahnen die drei nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als Menschen gibt: Nesselbrand den Goldenen. Das gefährlichste drachenjagende Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat, folgt ihnen dicht auf den Fersen. Flieg mit dem Drachenreiter zum Saum des Himmels! Den internationalen Kinderbuch-Bestseller von Cornelia Funke gibt es zum 25. Jubiläum in einer limitierten Sonderausgabe als Taschenbuch. Helden der Kindheit, die immer noch begeistern, das sind mit Sicherheit die Freunde rund um Silberdrache Lung. Eine spannende Abenteuergeschichte, die viele relevante Themen anreißt, darunter Artenschutz, Mut, Freundschaft und Loyalität. Cornelia Funke hat eine wunderbar fantastische Welt erschaffen, voller Fabelwesen, Magie und der Sehnsucht nach Heimat. Der Drachenreiter ist unter den Büchern für Jungs ab 10 weit vorn. Es ist absolut unterhaltsam geschrieben, mit spannenden Perspektivwechseln.
zum Produkt € 12,00*
.
Das Buch „Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“ von Christopher Paolino ist er fulminante Start des Drachenreiter-Zyklus, der aus vier Bänden besteht. Der Roman ist durchgehend spannend und fesselt den Leser von der ersten Seite an. Es ist fast schon wie Magie: Die Magie eines guten Buches, dass die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verzerrt. Auch der Fakt, dass es über 700 Seiten zu bewältigen gibt, hat etwas Positives – man hat viel Zeit, die man mit Eragon und seinen Gefährten zusammen verbringen kann. Ich jedenfalls kann dieses Buch für alle Fantasy-Fans wärmstens empfehlen!
Theo, 12 Jahre / Mai 2023
Der Auftakt von Christopher Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!
Als Eragon auf der Jagd einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Denn aus dem Stein schlüpft ein Drachenjunges und beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt. Über Nacht wird er in eine schicksalhafte Welt voller Magie und dunkler Mächte geworfen, die regiert wird von einem Herrscher, dessen Grausamkeit keine Grenzen kennt. Mit nichts als einem Schwert bewaffnet, stellt sich Eragon dem Kampf gegen das Böse, an seiner Seite seine treue Gefährtin, der blaue Drache Saphira. Alle Bände der Eragon-Saga: Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1) Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2) Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3) Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4) >
zum Produkt € 12,00*
.
„Als die Welt zerbrach“ von John Boyne erzählt die Geschichte von Gretel, der älteren Schwester des Jungen im gestreiften Pyjama, die nach dem Krieg aus Deutschland flieht und versucht, in England ein neues Leben aufzubauen.
John Boyne schafft es mitreißend, die schwierige Zeit nach dem Krieg in Europa in seiner Erzählung einzufangen. Er beschreibt einfühlsam die Folgen des Krieges auf die Menschen, ihre Beziehungen und ihr Leben. Dabei geht es nicht nur um die physischen, sondern auch um die emotionalen und psychologischen Auswirkungen des Krieges.
Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Gretels Persönlichkeit und ihrer Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Ihre Reise von Deutschland nach England wird zu einer Metapher für die Suche nach Heimat und Geborgenheit und für die Tatsache, dass Schuld uns nicht einfach los lässt, sondern ein Leben lang prägt.
Insgesamt ist „Als die Welt zerbrach“ eine bewegende und tiefgründige Fortsetzung von "Der Junge im gestreiften Pyjama". John Boyne beweist erneut sein Talent, historische Ereignisse in literarische Kunstwerke zu verwandeln, die den Leser sicher noch lange nach dem Lesen begleiten.
Monika Connemann
21.03.2023
.
zum Produkt € 24,00*
.
„Die Menschen zieht es zum Meer, an die Stadtstrände oder weiter raus, um den Touristen zu entfliehen. Und während die Wellen an den Felsen in kleine Wasserperlen zerbrechen, ahnt man leise, was Glückseligkeit bedeutet. Meistens bleiben die Odessiter ihrer Stadt lebenslang treu. Manchmal müssen sie aber woanders hinziehen, und es bricht ihnen das Herz“ (S.111)
Ein "Sommer in Odessa" handelt von familiären Verstrickungen, Freundschaften, vom Verliebtsein und einer Suche nach dem Bedürfnis eigene Entscheidungen zu treffen. Mittendrin, die Protagonistin Olga, Medizinstudentin, obschon sie damit einen Wunsch der Familie zu erfüllen versucht. Allen voran, ihrem herrischen und launischen Großvater, der alle Stricke der Familie in der Hand haben und nicht abgeben möchte. Sein größter Wunsch war es, einen männlichen Erben zu bekommen, stattdessen gibt es in der Familie nur Frauen. Gemeinsam mit Olgas Mutter, ihren zwei Tanten und Cousinen lebt die große, laute Familie zusammen in einer kleinen Wohnung. Die Ehemänner alle erfolgreich vom schlecht gelaunten Großvater vertrieben. Ein Zusammenleben im Wechselspiel zwischen Drama und Komödie. Plötzlich taucht der charmante David auf, ein alter Freund des Großvaters. Mit im Gepäck: Ein lang gehütetes Familiengeheimnis.
In anschaulichen Bildern bringt uns die Autorin an eine Hafenstadt am schwarzen Meer im Süden der Ukraine, führt uns gemeinsam durch die historischen Gassen und versprüht Sehnsucht nach Sommer. In einem flüssigen, leicht lesbaren Schreibstil, folgt man der Geschichte in Odessa, zu einer Zeit in der ein Krieg noch fern scheint, aber bereits unter der Oberfläche brodelt. Irina Kilimnik beschreibt die Mischung der russischen und ukrainischen Kultur, die bereits im Sommer 2014 auf Spaltung hindeutet. "Sommer in Odessa" beschreibt die Veränderungen in der Stadt, aber auch innerhalb einer Familie und stellt allen voran die Frage: Sind Töchter gesellschaftlich genauso viel wert wie Söhne?
Jennifer M.
15.05.2023
.
zum Produkt € 24,00*
.
Vielfach als Buch des Jahres ausgezeichnet.
Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen. Ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft.
Daniel Schreiber zu MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN: "Ein fulminanter Roman, superspannend und gleichzeitig wunderschön."
-------------------------------------------------------------------
Dieses Buch ist keine Liebesgeschichte, aber es ist eine Geschichte von der Liebe, der Liebe zwischen Freunden und der Liebe am Spiel und seinen unbegrenzten Möglichkeiten. Und bei aller Flucht in virtuelle Welten wächst schließlich die unumstößliche Erkenntnis, dass wir alle nur dieses eine Leben zu Ende spielen können.
(Auszug aus der Rezension von Anna Greiner, entnommen aus: Lesart, 30. Jahrgang Nr. 1/2023)
.
zum Produkt € 25,00*
.
Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Ist es manchmal leichter, mit einer Fremden zu sprechen als mit den Menschen, die man schon lange kennt und liebt? Als die junge Fotografin Nico zufällig zwischen den Jahren der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie fast unmittelbar eine unheimliche Nähe, die sie sich nicht erklären kann. Was haben sie schon gemeinsam, der inzwischen weltberühmte Hollywoodstar und die noch um Anerkennung ringende Fotografin? Was sieht Ellen in ihr, was sie selbst nicht erkennen kann? Vor allem aber: Warum schert sich Nico darum, dass Ellen eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben verschwindet? Und zwar so plötzlich, wie sie gekommen ist? Als Nico endlich begreift, warum sie nicht loslassen kann, macht sie sich auf die Suche - nicht nur nach Ellen, sondern auch nach ihrer Mutter und ihrer eigenen Geschichte.
Derart fesselnd, man legt es gar nicht mehr aus der Hand!
Gelesen 12.01.2023 von Stephanie Luchterhandt
zum Produkt € 22,00*