Hier finden Sie die Buchempfehlungen unseres Teams. Lassen Sie sich inspirieren und anregen. Viel Spaß mit unseren Buchempfehlungen!
Ein Buch über die Wege und Irrwege im Denken, über Lebenseinstellungen, Beziehungen, Kommunikation und Lebensausrichtung. Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, alles sei für mich neu und bisher unbekannt. Aber oft tut es ja auch gut, Bekantes neu aufbereitet und dargestellt zu bekommen. Die einzelnen Kapitel sind schlaglichthaft und übersichtlich kurz. Sicher kein Buch zum Durchlesen in einem Rutsch.Vielmehr wie ein Lexikon oder ein Atlas ein häufiger (Lebens)Begleiter. Genau das Richtige für einen Lesesonntag, der von Pausen unterbrochen ist.
zum Produkt € 22,00*
ein fesselnder und packender Familienroman über drei Generationen. Zentraler Schauplatz des Romans ist ein Dorf im österreichischen Mühlviertel, genauer gesgat die dortige Hofmühle und ihre Betreiber mit ihren Familien. Es geht um die grossen Themen des Zusammenlebens: Liebe, Zusammenhalt, Selbstfindung, Flucht, Verdrängung. Und um die weltgeschichtlichen Themen in der Zeit zwischen 1820 und 1920: Ständegesellschaft, Mechanisierung, Auswanderung, Krieg, soziale Fragen. Ein von der ersten bis zur letzten Seite spannendes Buch. Ein Roman, aber zwischendurch auch immer mal wieder ein Krimi, verfasst in einer klaren, gut beschreibenden und beobachtenden Sprache.
zum Produkt € 24,00*
Die Protagonistin zieht mit Mann und Baby in die dänische Provinz, weil er dort an einem Internat für junge Erwachsene unterrichtet.
Die Ich-Erzählerin berichtet höchst amüsant, wie sie versucht sich in ihrem neuen Leben als Mutter, Frau des attraktiven Lehrers und schließlich noch als „Kummerkasten“ der örtlichen Zeitung zurechtzufinden.
In kurzen Episoden erfährt man aus ihrem Alltag, der hauptsächlich aus dem niemals schlafenden Baby, dem seltsamen Menschenschlag, mit dem es die ehemalige Großstädterin an ihrem neuen Wohnort zu tun hat und ihren unzähligen Fahrstunden besteht, aber auch aus neuen Freundschaften, die den Wahnsinn erträglich machen.
Zwischen den Alltagsepisoden finden sich die Fragen und die oft unpassenden, aber immer unterhaltsamen Antworten des Kummerkastens.
Ich hatte während des Lesens sehr viel Spaß und unglaublich große Lust ein Glas Wein mit der Protagonistin zu trinken und mit ihr über die Merkwürdigkeiten des menschlichen Miteinanders zu reden.
Ein absolut lustiger und warmherziger Roman.
zum Produkt € 23,00*
„Ein musikalischer Roman über Liebe, Sehnsucht und das flüchtige Glück“ steht im Klappentext, und genau das und noch viel mehr ist dieser erste Roman des als Hubert von Goisern bekannten österreichischen Liedermachers! Die Bankangestellte Maria und der Musiklehrer Herwig sind seit knapp 30 Jahren verheiratet, als sie eines Tages spurlos verschwindet. Den Job hat sie kurzfristig gekündigt, eine Menge Geld abgehoben und, da ihr Auto in der Werkstatt war, hat sie sich mit seinem Volvo auf den Weg gemacht, ein Abschiedsgruß oder erklärende Worte fehlen. Drei Monate später ruft ihn Lisa an, eine ihm unbekannte Frau, und richtet Grüße von Maria aus, mit der sie durch Zufall zusammentraf und eine abenteuerliche Reise über die Alpen und quer durch Teile Europas bis nach Griechenland unternahm. Die spannende Schilderung dieser Erlebnisse und der Einblick in die jeweiligen Gefühlswelten in dieser Zeit machen das Buch zu einem außergewöhlichen Erlebnis, locker und leicht zu lesen und gleichzeitig emotional und weise!
zum Produkt € 14,00*
Henry Silberbaum liebt Krimis, seine Espressomaschine, sein Rennrad und seine in New York lebende Freundin …und er ist Rabbi im Jüdischen Gemeindezentrum in Frankfurt, Lehrer an der dortigen Schule und betreut die Bewohner des Seniorenstifts. Wenige Wochen, nachdem die 80-jährige Ruth Axelrath ihm anvertraute, ihr Testament ändern, ihren zweiten Ehemann verlassen und zu ihrer Tochter nach Israel übersiedeln zu wollen, wird sie tot aufgefunden. Gegen alle Widerstände versucht der Rabbi zu beweisen, dass es sich um einen Mord handelt, etwas widerwillig unterstützt durch Kommissar Berking, der den Fall lieber als abgeschlossen zu den Akten legen möchte. Ein spannender, toll erzählter Krimi, der einen oft schmunzeln lässt, mit einem ebenso sympathischen wie weltoffenen und unterhaltsamen Rabbi Henry Silberbaum.
zum Produkt € 13,00*
Ein packender, toll geschriebener Roman über das Zusammenleben auch und gerade in Corona-Zeiten. Dora ist aus ihrer Beziehung und den Corona-Verwicklungen aus Berlin aufs Land ins brandenburgische gezogen. Wir lernen mit ihr das Dorf und seine Bewohner kennen, die uns teilweise zum Widerspruch herausfordern, aber oft eben auch vielschichtiger sind, als gedacht. Ein Roman, der zum Nachdenken und Überprüfen eingefahrener Denkmuster anregt.
zum Produkt € 22,00*
Tilde Ahrens bittet auf dem Sterbebett ihre aus den USA angereiste Enkelin Hannah, eine Journalistin, die
Familie in Zukunft zusammenzuhalten…doch so einfach ist das bei der weitverzweigten Verwandtschaft
nicht, schon bei ihrer Schwester fällt es ihr sehr schwer! Trixi ist mit dem charismatischen Felix von Altdorff
verheiratet, das Paar hat vier Kinder und scheint ein Bilderbuchleben zu führen, perfekt für den Kopf der
Bürgerunion, einer nationalistischen Partei, für die er als Kanzlerkandidat antritt. Als Felix überraschend
gewinnt, erinnert er Hannah an ihr Versprechen und bittet sie, eine Funktion in der Partei zu übernehmen,
doch wie weit geht ihre Loyalität? Und wird ihr Schwager die immer stärker werdenden radikale Köpfe in der
Partei im Zaum halten können? Ein Roman, der berührt und bewegt und zum Glück Fiktion ist, so
erschreckend realitätsnah er mitunter auch wirkt. Eine packende Kombination aus tollem Familienroman und
spannendem Politthriller!
zum Produkt € 18,00*
Bernhard Schlink, 20. Juli, Ein Zeitstück. Diogenes Verlag
Der 20. Juli ist ein wichtiges Datum der deutschen Geschichte. An diesem Tag im Jahre 1944 fand das von der Gruppe um Stauffenberg verübte missglückte Attentat auf Adolf Hitler statt. In diesem als Theaterstück angelegten Buch ist der 20. Juli der letzte Schultag von fünf Abiturienten.Einen Tag zuvor hat eine Partei mit dem Namen "Deutsche Aktion" bei der Landtagswahl 37% der Stimmen bekommen. Die Abiturienten und ihr Geschichtslehrer ringen darum, wie mit dieser Entwicklung umzugehen ist. Hätte das Attentat auf Hitler nicht bereits 1931 stattfinden müssen, um wirkungsvoll in den Lauf der Geschichte einzugreifen? Was lässt sich daraus für die gegenwärtige politische Situation ableiten?
Ein höchst aktueller, beklemmender und hintergründiger Weckruf vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation in Deutschland. Und bei Bernhard Schlink, der Schriftsteller und Jurist ist, vereint sich mit
der fachlichen Kompetenz die literarische Qualität. "20. Juli" sollte in jedem Geschichtskurs gelesen werden. Schlinks Buch erinnert an Werke von Bert Brecht und Max Frisch und hat mich tief und nachhaltig beeindruckt. Ein Stück über Moral, Konsequenz und Haltung, das gerade in dieser Zeit so wichtig ist!
zum Produkt € 16,00*
Als die schwedische Studentin Zena Dahl in den weißen Nächten, der Zeit um den 21. Juni in der es niemals richtig dunkel wird, in St. Petersburg verschwindet, wird schnell unter Hochdruck ermittelt, da ihr sehr wohlhabender Vater Verbindungen bis in höchste Kreise hat. Kommissarin Natalja Iwanowa, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausübt und eine der wenigen zu sein scheint, die weder korrupt noch bestechlich sind und Alkohol und Nikotin in Übermengen konsumieren, begibt sich mit ihren Kollegen auf die Suche, doch auch als eine Frauenleiche gefunden wird, neben der die Handtasche der Vermissten liegt, ist der Fall noch lange nicht gelöst. Ein packendes Debüt, das ein ebenso interessantes wie erschreckendes Bild vom heutigen Russland gibt, mit einer sympathischen, toughen Ermittlerin, und eine spannende neu Location auf der Krimi-Landkarte!
zum Produkt € 12,00*
„Fly & Forget“ von Nena Tramountani
London, Journalismus, Sandkastenfreunde – klingt nach einer guten Kombination? Ist es auch!
Nena Tramountani nimmt ihre LeserInnen in diesem Buch mit nach London, in das Leben von Liv und Noah. Die beiden waren seit sie denken können beste Freunde, bis vor drei Jahren Livs Bruder starb und Noah von jetzt auf gleich aus ihrem Leben verschwunden ist.
Jetzt – drei Jahre später – ist Liv nicht nur frisch getrennt und im Uni-Stress, sondern auch noch auf der dringenden Suche nach einer Wohnung. Mitten in diesem emotionalen Chaos trifft Sie auf Noah, der sich zu einem volltätowierten, unfreundlichen Fuckboy entwickelt hat. Zu allem Überfluss kehren auch noch Livs verdrängte Gefühle für ihren ehemaligen besten Freund auf einen Schlag zurück.
Die Geschichte von Liv und Noah hat mich wirklich vom ersten Moment an mitgerissen, zum Lachen, Grübeln und Weinen gebracht. Sehr schnell habe ich nicht nur Liv sondern auch ihre Mitbewohnerinnen Matilda und Briony ins Herz geschlossen. Aber auch Noah ist ein sehr interessanter Charakter. Die Vorgeschichte der beiden bringt wirklich eine besondere Note in dieses Buch und wird immer wieder in Form von Rückblicken weitererzählt. Dadurch erfährt man nicht nur mehr über die Vergangenheit der beiden, sondern kann auch die Gefühle und Handlungen sehr gut nachvollziehen. Die Anziehung zwischen Noah und Liv ist von Anfang an greifbar, dennoch entsteht durch das ständige Katz-und-Maus Spiel eine Spannung, durch die man am liebsten das ganze Buch in einem Rutsch durchlesen würde. Besonders schön fand ich aber auch, dass die Freundschaften der Charaktere untereinander so ausführlich erzählt wurden und man so auch zu den Nebencharakteren eine Bindung aufbaut.
Aus diesem Grund, und wegen des wirklich tollen Schreibstils von Nena Tramountani, kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen!
zum Produkt € 12,00*