Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Hier finden Sie die Buchempfehlungen unseres Teams. Lassen Sie sich inspirieren und anregen. Viel Spaß mit unseren Buchempfehlungen!
Isabelle Autissier, Herz auf Eis
Ein junges, beruflich erfolgreiches Paar beschließt, ein Sabbatjahr zu nehmen, um den Pariser Alltag hinter sich zu lassen und die Welt zu umsegeln.
Ludovic überredet seine Freundin Louise zu einem Ausflug auf eine unbewohnte Insel vor Kap Hoorn, dort werden sie von einem Unwetter überrascht, das ihr Boot fortreißt und ihnen alles nimmt.
Plötzlich sind sie auf sich gestellt, ohne Nahrung, ohne Kommunikationsmöglichkeit, und mitten im Überlebenskampf. Und gerade jetzt wird klar, wie unterschiedlich Ludovic und Louise sind, er groß und gutaussehend, charismatisch und spontan, sie klein und drahtig, eher zurückhaltend und vorsichtig.
Isabelle Autissier, die selbst allein die Welt umsegelte, gelingt es in ihrem ersten Roman, eindringlich und mitreißend zu beschreiben, was mit und in den Beiden nun passiert, reflektiert ihr bisheriges Zusammenleben,beschreibt diesen dramatischen Kampf gegen Kälte, Hunger und Todesangst.
„Herz auf Eis“ ist ein Roman, den man (viel zu) schnell durchgelesen hat, weil man ihn einfach nicht aus der Hand legen kann. Spannend, intensiv, berührend, zum Nachdenken anregend….großartig!
zum Produkt € 22,00*
Morgen lieb ich dich für immer
Jennifer Armentrout
Zwei Teenager, die ihre Kindheit in derselben furchtbaren Pflegefamilie verbracht haben, treffen sich nach 4 Jahren wieder.
Mallory ist nach einem schrecklichen Ereignis in der Pflegefamilie von einem Arztehepaar adoptiert worden. Vier Jahre lang ist sie privat unterrichtet worden. Ausgerechnet an Ihrem ersten Tag an der neuen Highschool läuft sie Rider, ihrem Freund und Beschützer aus Kindertagen über den Weg.
Sofort ist die alte Zuneigung und Freundschaft zwischen den beiden wieder spürbar. Doch jetzt vermischt mit Schmetterlingen im Bauch.
Aber Ihr Wiedersehen reißt auch alte Wunde auf und bringt verborgene Ängste ans Tageslicht.
Mallory und Rider müssen sich jetzt entscheiden, ob sie Ihre Vergangenheit endgültig überwinden wollen, um Ihr eigenes Leben zu leben.
Eine schöne und romantische Geschichte über das Erwachsen werden, treue Freunde und den Mut sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.
zum Produkt € 12,99*
Ab heute, 18.01.2017, lieferbar und selbstverständlich auch bei uns vorrätig:
Martin Suter, Elefant.
Plötzlich taucht in der Höhle des Obdachlosen Schoch ein kleiner rosaroter Elefant auf, der in der Dunkelheit leuchtet. Eine ganze Reihe von Menschen hat ganz eigene Vorstellungen von der Vermarktung und Behandlung dieses seltsamen Wesens. Und auch das Rätsel seiner Herkunft wird im Laufe des Buches auf unterhaltsame und auch für Laien nachvollziehbare Weise geklärt.
Auch dieser Roman von Martin Suter ist wieder eine Wundertüte an tollen Ideen, überraschenden Wendungen und skurilen Einfällen. Für mich eine Mischung aus Versteckspiel, Wissenschaftskrimi und profunder Gesellschaftsbeobachtung. Ein unterhaltsamer Lesespass mit einer dichten Handlung. Am besten lässt sich dieser folgen, wenn man die Gelegenheit hat, das Buch in einem Rutsch, z.B an einem langen Winterwochenende, durchzulesen.
zum Produkt € 14,00*
Im Herbst erschien der neue Roman von Thommie Bayer, „Seltene Affären“, der mir so gut gefallen hat, dass ich nun einige seiner vorher erschienenen Titel ebenfalls gelesen habe.
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen „Fallers große Liebe“!
Zwei Männer fahren in einem Jaguar durch Deutschland und die Schweiz. Am Steuer sitzt Alexander, ein wenig erfolgreicher Kölner Antiquar, neben ihm Faller. Die Beiden sind sich am Tag zuvor erstmals in dem Antiquariat begegnet und Faller, ein gutsituierter älterer Herr, hat den Jüngeren kurzerhand als Chauffeur engagiert. Bald schon führen sie intensive Gespräche über das Leben, die Liebe, die Literatur und alles andere und Thommie Bayer gibt uns beinahe das Gefühl, auf der Rückbank mitzufahren.
Wir reisen mit durch die schönsten Universitätsstädte, notieren die Literaturempfehlungen ( und nehmen uns vor, bald einiges davon zu lesen) und fragen uns gemeinsam mit Alexander nach dem eigentlichen Zweck dieser Reise. Auch wir möchten wissen, was Faller bei seinen Ausflügen erledigt.
Die Fahrt, und damit auch der Roman, enden unerwartet und lassen uns tief berührt, ein bißchen traurig und ganz großartig unterhalten zurück!
zum Produkt € 12,00*
Tolkien, allen bekannt als Autor von „Der Herr der Ringe“ und „Der kleine Hobbit“ , hat diese Briefe vom Weihnachtsmann im Zeitraum von 1920 bis 1943 als Familienvater liebevoll geschrieben und illustriert. Erstmals herausgegeben im Jahr 1976, erschien nun diese schöne Buchausgabe. Jedes Jahr im Dezember traf ein Brief vom Nordpol mit den Neuigkeiten vom Weihnachtsmann bei der Familie Tolkien ein und unterhielt die wachsende Kinderschar mit Geschichten vom Leben dort…zunächst handeln sie hauptsächlich vom Weihnachtsmann selbst und dem etwas tollpatschigen Polarbären, der es sich auch nicht nehmen lässt, den Briefen Randnotizen hinzuzufügen.
Tapsig geschrieben wie er nun mal ist und mit seinen individuellen Rechtschreibregeln.
Als die Kinder größer werden, steigt die Spannung durch abenteuerliche Erlebnisse mit Kobolden, Schneeelben, Wichteln, ja selbst der Mann im Mond schaut vorbei!
Aber auch die politische Lage nimmt Einfluss auf die Briefe und so erfahren die Kinder, dass in schlechten Zeiten auch die Geschenke mal etwas kleiner ausfallen müssen.
Es macht riesigen Spaß, diese lustigen, phantasievollen und spannenden Geschichten, Gedichte und Zeichnungen in den Briefenzu lesen und anzuschauen und ich war traurig, dass 1943 auch Nesthäkchen Priscilla mit 14 Jahren dem Weihnachtsmannalter entwachsen war und dieser sich verabschiedete.
Die „Briefe vom Weihnachtsmann“ sind keinesfalls ein reines Kinderbuch und eignen sich auch besonders gut zum Vorlesen. Und zum Verschenken. Und zum
Sich-selbst-schenken!
zum Produkt € 35,00*
Dieser spannend-unterhaltsame Roman spielt 1952, mitten in der Nachkriegszeit in Deutschland, im Nobelhotel Bühlerhöhe und nahen Schauplätzen am Rande des Schwarzwaldes. Bundeskanzler Konrad Adenauer wird dort erwartet. Rosa Silbermann arbeitet für den israelischen Geheimdienst und soll ein Gerüchten zufolge geplantes Attentat auf den Bundeskanzler verhindern. Der Autorin gelingt es, die gesellschaftliche und politische Situation in der jungen Bundesrepublik anschaulich, nachvollziehbar und treffsicher zu beschreiben.Die Konflikte und gesellschaftlichen Diskussionen im Nachkriegsdeutschland werden so auch für Leser sehr erlesbar, die diese Zeit nur aus Schilderungen von Eltern und Großeltern oder aus dem Geschichtsbuch kennen. Neben einer fundierten Beschreibung der Zeitatmosphäre gelingt es Brigitte Glaser, eine spannend-verwickelte Kriminalgeschichte zu erzählen, die mich in ihren Bann gezogen hat. Ein wirklich fesselndes Buch für jeden geschichtlich und an spannender Kriminalliteratur Interessierten.
zum Produkt € 12,00*