Stadtschreiber '23

Wir gratulieren unserem Stadtschreiber 2023 DANIEL E. PALU
und heißen ihn aufs Herzlichste in der grünen Stadt am Meer willkommen!

Susann Rennebeck
Inh. Altstadt-Buchhandlung / Ratsfrau und stellvertretende Kulturausschussvorsitzende Stadt Otterndorf

DAS STIPENDIUM
Seit 1985 vergibt die Stadt Otterndorf jedes Jahr das Stipendium "Gartenhaus am Süderwall" an eine Schriftstellerin oder einen Schriftsteller
Jedes Mitglied des Kulturausschusses erhält alljährlich - nach Vorauswahl durch das Kulturamt - bis zu 40 Bewerbungen mit Textauszügen, Kurzgeschichten, Lyrik...

Im Juni 2021 wurde die Ausschreibung überarbeitet
Nachzulesen im Ratsinformationssystem der Samtgemeinde Land Hadeln

Nordseebad Otterndorf sucht Stadtschreiber:in für 2023
Für das Jahr 2023 schreibt die Stadt Otterndorf ein Stipendium für eine
Künstlerin bzw. einen Künstler aus dem Bereich der Literatur - gern auch in
Verbindung mit Musik, Video oder Foto - aus, die/der während der
Sommermonate im Nordseebad Otterndorf, einer niedersächsischen
Kleinstadt mit rund 7.500 Einwohnern, leben und arbeiten möchte.
Das seit 1985 jährlich ausgeschriebene Stipendium umfasst kostenloses
Wohnen im klassizistischen Gartenhaus am Süderwall am Rande der
historischen Altstadt sowie Zuwendungen von 900,- Euro monatlich für den
Aufenthalt von Mai bis September. Dabei wird erwartet, dass sich die/der
Stipendiat/in während der Dauer des Stipendiums vorwiegend (mindestens
vier der fünf Monate) in Otterndorf aufhält.
Mit der Vergabe des Stipendiums erwartet die Stadt Otterndorf, dass die
Stipendiatin/der Stipendiat während der "Amtszeit" das kulturelle Leben der
Stadt bereichert und für zwei honorarfreie Lesungen zur Verfügung steht.
Erfreulich wäre zudem, dass ein lebendiger
Kontakt zu Land und Leuten entsteht und die gesammelten Eindrücke auch
literarisch verarbeitet werden, z.B. in einem Internet-Blog, in der hiesigen Zeitung, etc.
Als Voraussetzung für die Bewerbung gilt der Nachweis über mindestens
eine selbständige Veröffentlichung in einem anerkannten Verlag.

Aus diesen Manuskripten wählen wir drei Kandidat*innen für die "Endrunde", d. h. ein Gespräch mit dem Kulturausschuss aus
Im Verfahren wird durchaus kontrovers diskutiert und auch die entscheidende Wahl des Stadtschreibers/Stadtschreiberin erfolgt nicht immer einstimmig

Die Stipendiat*innen sollen die Möglichkeit erhalten, fünf Monate lang abseits ihres Alltags in einer anderen Umgebung Ideen zu sammeln,
einfach in Ruhe zu arbeiten oder neue Projekte zu entwickeln - das Stipendium beinhaltet keinen Arbeitsauftrag

Mord zur Apfelblüte

Mord zur Apfelblüte Daniel E. Palu

kartoniert

18 Millionen Obstbäume und ein Mord im Alten Land.
Im Alten Land liegt etwas in der Luft: Die Berlottis werden zu Schlossbewohnern wider Willen, Mamma Carmela versucht mit übersinnlichen Methoden, ihren Sohn zu verkuppeln, und als wäre das nicht genug, bekommt es Kommissar Berlotti auch noch mit einer seltsam verstümmelten Leiche zu tun - ausgerechnet während der Obstblüte. Die Spur führt einmal quer durch die Republik und wieder zurück ins Alte Land, wo Berlotti über Leben und Tod entscheiden muss.

Daniel E. Palu lebt in Hamburg und arbeitet als Autor und Textchef für fast alle großen Zeitschriftenverlage. Mit seinem Ermittler teilt er die italienische Herkunft und die Vorliebe für guten Kaffee. Wer die Augen offen hält, kann ihn in einem Café bei der Arbeit an Berlottis nächstem Fall antreffen.

zum Produkt € 12,00*

Tod im Alten Land

Tod im Alten Land Daniel E. Palu

kartoniert

Eine spannende Ermittlerstory über alternative Fakten, populistische Parteien - und das zweifelhafte Glück, Sohn einer italienischen Mutter zu sein.
Gerade erst ist Gabriele Berlotti zurück in sein Elternhaus im Alten Land gezogen, und schon soll der Hamburger Hauptkommissar mit italienischen Wurzeln im Endspurt der Bürgerschaftswahl einen Journalistenmörder entlarven. Als ein weiterer Mord geschieht, stellen sich ganz neue Fragen: Was sind Fakten - und was Fake News? Berlotti muss an seine persönlichen Grenzen gehen, um den Fall zu lösen.

zum Produkt € 13,00*