Veranstalter: Kultur-Team Bülkau
'Noch nie von Spaghetti Krabbonara gehört? Dann wird es Zeit, Commissario Marconi kennenzulernen.' Petra Cosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden. In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel 'Mittelplate A' steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team - wieder einmal auf eigene Faust - nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt - und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen 'Labskausagne' und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird - mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät -, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Daniele Palu schreibt als Journalist für viele große Magazine und Zeitschriften sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast Hollywood Crime. Wann immer er kann, fährt er an die Nordsee, wo ihm die Idee zur Krimi-Reihe um Massimo Marconi kam. Im Sommer 2023 residierte Daniele Palu zudem als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat. Offenbar war die Liebe gegenseitig, denn er wurde für 2025 gleich noch einmal eingeladen
Text Rowohlt Verlag
Veranstalter Kultur-Team Bülkau + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
625 Jahre Otterndorf
Wir veranstalten aus gegebenen Anlass eine Lesung
mit dem "original" Otterndorfer Autor und Lektor Volker Jarck.
Zwei seiner Romane sind in Otterndorf angesiedelt,
Volker Jarck wird jeweils Auszüge daraus lesen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei einem Glas Wein
einen entspannten Abend in der Buchhandlung zu verbringen.
WIR LADEN HERZLICH ZUR VERNISSAGE EIN
22.03.2025 um 11:00 UHR
Stahl:
Christian zeigt seine Metallarbeiten
...
Ton:
Ria zeigt zum einen in einer Rahmeninstallation was ihr nachts durch den Kopf geistert.
Zum anderen können die Besucher den klassischen Weg eines Motivs vom zeichnerischen Entwurf, über das Tonmodell und den Gipsabguss bis zum geschnitzten Holzrelief nachvollziehen.
und ein Fernseher:
Xüe zeigt ihr neu gedrehtes Kurz-Dokumentarvideo
Das Video dokumentiert ihre mehr als einmonatige Reise in ihre Heimat, die sie von Ende 2024 bis Februar 2025 unternommen hat. Die Reise begann in Berlin, führte über Peking nach Xües Heimatstadt Changchun und endete schließlich in Kehdingbruch,
ihrem Wohnort in Deutschland.
Weitere Projekte und Infos zu COAST-LAB finden Sie hier
https://www.coast-lab.de/
Eine wunderbar lange Nacht der Bücher in Osterbruch - so ist unser verwegener Plan!
Neben einer Lesung mit Marina Lagoda "Ein Garten über der Elbe"
wird es Buchvorstellungen geben.
Die Altstadt-Buchhandlung stellt aktuelle Lesetipps vor
und nimmermüde, wackere Osterbrucher Leserinnen und Leser
wagen sich ebenfalls mit Ihren besonderen, papierenen Freunden ins Rampenlicht.
Dazu gibt es für Lesehungrige zum sofortigen Verzehr natürlich
einen Büchertisch - und für alle Lesefreunde natürlich ein leckeres Buffett, Wein....
Kartenvorverkauf Altstadt-Buchhandlung
Anmeldung online + Reservierung kultur-pur-osterbruch@t-online.de
Veranstaltungsort: Gemeindehaus in Osterbruch
625 Jahre Otterndorf
Anlässlich des Jubiläumsjahrs finden in der Galerie der Altstadt-Buchhandlung verschiedene Veranstaltungen statt, die Otterndorf in unterschiedlichen Facetten, sei es mittels Literatur, Fotografie und Malerei darstellen.
Den Auftakt macht die Fotoausstellung "OTTERNDORF 5 hoch 4"
der Fotografen Hans-Peter Dorn und Michael Schäfer am 08.02.2025.
Die Vernissage, zu der wir sehr herzlich einladen möchten, findet um 11:00 Uhr in der Galerie der Altstadt-Buchhandlung statt
Ein kleiner Rundgang durch die Ausstellung:
https://otterndorf-fotos.hapede.de/Otterndorf/Panoramen/Ausstellung_Altstadtbuchhandlung/#pano=ausstellung
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Buchhandlung besucht werden
"Mensch, Spruch, Getier"
lautet der Titel der Ausstellung mit Arbeiten von Frauke Thimm
in der Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Die Künstlerin aus Nordleda hat eine Werkschau zusammengestellt, die vor allem das menschliche Wesen in den Vordergrund stellt. Der Mensch in all seiner Komplexität, in seinem Verhalten und mit seinen Emotionen fasziniert mich", sagt Frauke Thimm, die aus Bochum stammt, Sonderpädagogik studiert hat und von der Bildhauerei kommt. Elf Jahre lang hat sie im Ruhrgebiet als freie Künstlerin gearbeitet.
Die Ausstellung "Mensch, Spruch, Getier" lebt von ihrer Vielfalt, von unterschiedlichen Materialien und Größen. Holzstücke werden mit Fell, Draht oder Mullbinde "bespielt", aber auch Sprüche und "Tierisches", etwa den Zyklus einer Fliege, kann der Besucher entdecken.
Die Ausstellung ist bis zum 20. Januar zu den Öffnungszeiten der
Altstadt-Buchhandlung geöffnet.
Liebe Freunde der Buchhandlung und der gepflegten, musikalischen Unterhaltung,
die Adventszeit steht bald vor den Tür und wir möchten gerne gemeinsam
mit Ihnen einen stimmungsvollen Abend verbringen, bevor uns alle
der alljährliche, wilde Weihnachtswahnsinn packt.
Das Trio mit Kultstatus des Singer-Songwriters Karsten Rademachers ist endlich wieder zu erleben. In der Galerie der Altstadt-Buchhandlung wird er mit der Sängerin und Querflötistin Marissa Burchardt, die auch Gitarre sowie Cajon spielt, und demKontrabassisten Volker Peschel-Abrat eine facettenreiche Mischung an Stücken präsentieren. Ernste und spöttische, bluesige, folkige, angejazztes und liedhaftes; die deutschen Texte aus eigener Feder sind fein ausgearbeitet, manchmal balladesk, dann wieder lyrisch.
Der Eintritt und Getränke sind frei – aber der Hut für das Trio geht rum...
Die Plätze sind begrenzt, daher empfiehlt sich eine Voranmeldung unter
04751 2101 oder info@altstadt-buchhandlung.de
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Liederabend mit Ihnen !
Hannah Winzentsen studierte Bildende Kunst an der HfBK in Hamburg und geriet, mit einigen Umwegen, an das Ufer des heiligen Flusses Ganges in Indien, wo sie beschloss, klassische Musik zu studieren, und so blieb sie dort mehrere Jahre. In der Ausstellung mit dem Titel "Am Ufer" sind Bilder aus jener Zeit zu sehen, sowie auch andere abstrakte und halb abstrakte Zeichnungen und Guaches auf Reispapier.
Im Oktober am Freitag, 18.10 um 19.00 Uhr wird die Künstlerin ein Solo-Konzert geben in den Räumen der Ausstellung, wo sie auf der Slidegitarre (Mohan Veena) klassische indische Raagas spielt, sowie dazwischen eigene Gedichte vorliest.
Die Vernissage der Künstlerin findet am 21.9.2024 um 11.00 Uhr statt
Der Diebstahl eines Meisterwerks der isländischen Buchkunst. Ein mit der Kunsthistorikerin Anna Bentorp befreundeter Autor wird auf Island ermordet. Zuletzt arbeitete er an einem True-Crime-Roman um einen in Island verschollenen Experten für nordische Geschichte. Anna folgt seiner Spur und stößt auf den Diebstahl eines mittelalterlichen isländischen Buchs. Je tiefer sie in die Materie eintaucht, umso deutlicher wird: Hier geht es um eine Verschwörung mit tödlichem Ziel. Doch es sind vor allem die Geister ihrer eigenen Vergangenheit, die Anna in Gefahr stürzen und sie mit Wahrheiten konfrontieren, die sie lieber verdrängen wollte . . .
Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am Main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der 'Welt' und viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute ist sie als freie Journalistin, Autorin, Literaturkritikerin und Moderatorin tätig.
Büchertisch Altstadt-Buchhandlung