Veranstaltungsarchiv

 

Teresa Bücker ALLE ZEIT Lesung

30.10.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtscheune Ottendorf
Preis: Eintritt frei - um Anmeldung per Mail wird gebeten demokratieleben@landkreis-cuxhaven.de

Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Demokratie" lädt der Landkreis Cuxhaven am 30. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in die Stadtscheune Otterndorf zur Lesung "Alle_Zeit" mit Teresa Bücker ein. "Alle_Zeit" hat den NDR Sachbuchpreis 2023 gewonnen und war darüber hinaus im selben Jahr für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Um Anmeldung bis zum 24.10.2025 wird gebeten unter der Mailadresse demokratieleben@landkreis-cuxhaven.de

Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Der Zugriff auf sie ist eine Frage von Macht und Freiheit. Doch Zeit steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung.
Und eine Politik, die das ändert, gibt es nicht. Teresa Bücker, eine der bedeutendsten Publizist_innen in Deutschland, macht klar: Wir brauchen jetzt eine radikal neue Zeitkultur - sie ist der Schlüssel für Geschlechter- und Generationengerechtigkeit, für nachhaltige Ökonomie und eine lebenswerte Zukunft. 'Die Schlagkraft von Alle_Zeit liegt in der Grundidee, die uns herausfordert, den zermürbenden Takt unseres Alltags gesamtgesellschaftlich zu hinterfragen.'

Teresa Bücker, geboren 1984, ist Publizistin und Vordenkerin im Bereich Feminismus, Arbeit und Gesellschaft. Seit 2019 ist sie Kolumnistin des SZ-Magazins. Von 2014 bis 2019 war sie Chefredakteurin des feministischen Onlinemagazins EDITION F. Als Expertin wird sie regelmäßig zu Konferenzen und in politische Talk-Sendungen geladen. https://teresabuecker.de/
Text Ullstein Verlag

Veranstalter Landkreis Cuxhaven Büchertisch Altstadt-Buchhandlung

Teresa Bücker ALLE ZEIT Lesung

 

Ausstellung Frank Ohlmeyer VERNISSAGE am 11.10.2025 um 11:00 UHR

11.10.2025 11:00 Uhr - 15.11.2025 18:00 Uhr

Ausstellung Frank Ohlmeyer VERNISSAGE am 11.10.2025 um 11:00 UHR
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung

Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Stadt Otterndorf zeigt die Galerie der Altstadt-Buchhandlung vom 11.10. - 15.11.2025
Bilder des Hamburger Künstlers Frank Ohlmeyer.
Frank Ohlmeyer, geboren 1963 in Hamburg, arbeitet an einer Berufsschule für Farbtechnik.
Ausgebildet in Hamburg und Hannover, bewegt sich seit Anfang der 90er im Bereich der bildenden Kunst.
Seit 2023 leitet er eine Werkstatt für Siebdruck und kombiniert Siebdruck mit vielfältigen Untergründen Holz, Papier und Vlies.
Aktuell faszinieren ihn religiöse Darstellungen, mittelalterliche Altarbilder und die Ursprünge der Ikonenmalerei.
Vor diesem Hintergrund zeigt Frank Ohlmeyer Siebdrucke der Kanzelempore der Otterndorfer St. Severi-Kirche und des Lukas-Altars der St. Jacobi-Kirche Hamburg. Diese Motive sind in der Ausstellung in Siebdruck gestaltet, insbesondere die Variationen der Farben soll den Reiz der Bilder ausmachen.
Angeregt ist diese Farbwahl von Andy Warhol, der den Siebdruck in den 60er und 70er populär gemacht hat.
Die Ausstellung verbindet auf vielfältige Weise Themen und Techniken - Siebdruck trifft auf mittelalterliches Schnitzwerk, moderne Farbigkeit auf mittelalterliche Motivik.

Die Vernissage, zu der die Altstadt-Buchhandlung herzlich einlädt, findet am 11.10.2025 um 11:00 Uhr in der Galerie der Buchhandlung statt.


 

KRIMI-LESUNG "Conus" Markus Rahaus

27.09.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gut Hörne, Balje
Vorverkauf: Anmeldung 04753 8449232
Preis: folgt

Ein toter Kunsthistoriker im Cuxland: Professor Magnus Wenckermann scheint zunächst eines natürlichen Todes gestorben zu sein. Doch eine winzige Wunde am Hals und die Entdeckung exotischer Kegelschnecken in seinem Arbeitszimmer werfen Fragen auf. Wurde das tödliche Conotoxin gezielt als Mordwaffe eingesetzt? Die Polizei verdächtigt schnell seine Ehefrau. Doch als auch die Assistentin und Geliebte des Professors stirbt, zieht der Fall größere Kreise. Hobby-Ermittler Konrad Brichtner beginnt eigene Nachforschungen und entdeckt ein tödliches Netz aus Lügen und Verrat. Ohne auf die Polizei vertrauen zu können, muss er den Mörder finden, bevor dieser erneut zuschlägt. Ein fesselnder Krimi voller maritimer Atmosphäre, raffinierter Wendungen und einem Ermittler, der sich selbst beweisen muss.

Markus Rahaus wurde 1970 im nordrhein-westfälischen Herten-Westerholt geboren. Nach dem Abitur studierte er Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend wechselte er an die Private Universität Witten-Herdecke, wo er im Fachbereich Virologie zunächst promovierte und Jahre später auch habilitierte. Nach einiger Zeit als Hochschullehrer für das Fach Virologie wechselte er in die pharmazeutische Industrie und zog mit seiner Familie nach Cuxhaven, wo er heute noch lebt.
CONUS ist sein mittlerweile siebter Krimi

Veranstalter Gut Hörne + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung

KRIMI-LESUNG "Conus" Markus Rahaus

 

Ausstellung Klaus Ebeling VERNISSAGE AM 06. SEPTEMBER 11:00 UHR

06.09.2025 11:00 Uhr - 04.10.2025 13:00 Uhr

Ausstellung Klaus Ebeling VERNISSAGE AM 06. SEPTEMBER 11:00 UHR
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Preis: frei

625 Jahre Otterndorf

Ausstellung Was macht eigentlich Klaus Ebeling ?
Klaus Ebeling, geb.1954 in Otterndorf, Studium an der HFBK Braunschweig Freie Kunst: Malerei, Arbeiten u.a. für das Theater als Bühnen- und Kostümbildner in Berlin, Zürich, Bremen und künstlerischer Leiter von Crossover-Projekten mit Tanztheater, Literatur und Malerei, zeigt, was er verfolgt und was ihn verfolgt in seiner Arbeit.

Die Hamburger Choreografin und Leiterin der Erika-Klütz-Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Suse Tietjen stellt den Künstler Klaus Ebeling vor

Zur Vernissage am 06. September um 11:00 Uhr laden wir herzlichst ein


 

Lesung DANIELE PALU Marconi und der verschwundene Wattschützer

08.07.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtscheune Otterndorf
Vorverkauf: Altstadt-Buchhandlung/Reservix-Vorverkaufsstellen
Preis: 8,00

Noch nie von Spaghetti Krabbonara gehört? Dann wird es Zeit, Commissario Marconi kennenzulernen.' Petra Cosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden. In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel 'Mittelplate A' steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team - wieder einmal auf eigene Faust - nachgehen.  Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt - und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen 'Labskausagne' und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird - mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät -, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.

Daniele Palu schreibt als Journalist für viele große Magazine und Zeitschriften sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast Hollywood Crime. Wann immer er kann, fährt er an die Nordsee, wo ihm die Idee zur Krimi-Reihe um Massimo Marconi kam. Im Sommer 2023 residierte Daniele Palu zudem als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat. Offenbar war die Liebe gegenseitig, denn er wurde für 2025 gleich noch einmal eingeladen.
TEXT Verlag Rowohlt

Stadt Otterndorf + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung

Lesung DANIELE PALU Marconi und der verschwundene Wattschützer

 

Krimi-Lesung /Werkstattbericht "Das schwarze Kreuz" Margarete von Schwarzkopf

08.07.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kranichhaus Otterndorf
Preis: Eintritt frei

Ein feinsinniger Kriminalroman mit historischen Bezügen. Kurz bevor Kunsthistorikerin Anna Bentorp für ein Jahr nach Dublin aufbricht, wird sie mit einem mysteriösen Mordfall konfrontiert, der sich um den Diebstahl eines wertvollen Kirchenschatzes aus dem Jahr 1800 bei Bonn rankt. Sie übergibt die Informationen an den Diakon der heute noch existierenden Kirche. Tatsächlich kann dieser bei Grabungen einen Teil des kostbaren Schatzes bergen. Doch damit rückt er ins Visier skrupelloser Täter .
Der Titel erscheint am 11. September 2025

Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am Main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der 'Welt' und viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute ist sie als freie Journalistin, Autorin, Literaturkritikerin und Moderatorin tätig.

Veranstalter Kranichhaus-Gesellschaft e.V. + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung

Krimi-Lesung /Werkstattbericht "Das schwarze Kreuz" Margarete von Schwarzkopf

 

"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi" mit Marion Hartig

03.07.2025 15:15 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Anmeldung Vorlesetipi@aol.com
Preis: kostenfrei

ABENTEUERREISE in die Welt der Bücher

Die Cuxhavenerin Marion Hartig hat durch ihre langjährige Tätigkeit in der Schulkinderbetreuung durchweg positive Erfahrungen im Bereich des Vorlesens gesammelt und hat sich daher ein spannendes Leseförderprojekt für Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren überlegt:
"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi"
Die Lesereise soll regelmäßig 1x im Monat in der Altstadt-Buchhandlung angeboten werden. Die engagierte Leseförderin Marion Hartig hat sich dabei bewusst für ein kostenfreies Angebot für die kleinen Abenteuerreisenden entschieden.
Zum Nachlesen Bericht CN/NEZ vom 14.042025

Nach dem Gang durch einen geschmückten Torbogen erwartet die teilnehmenden Kinder ein kleines Tipi-Dorf. Für jedes Kind
steht ein Lese-Tipi mit Kissen, Stofftier und Beleuchtung bereit,
max. 10 Kinder pro Vorlesetermin.
Bei gutem Wetter findet die Abenteuerreise im Garten statt,
bei "anderem" Wetter in der Galerie der Buchhandlung.

Die ersten Termine in der Altstadt-Buchhandlung stehen fest
Anmeldung gerne unter :
Vorlesetipi@aol.com

Freitag 20. Juni
15:15-16:30 Uhr
Dinosaurier in Omas Garten

Donnerstag 26. Juni
15:15-16:30Uhr
Das Kamel hat schlechte Laune

Donnerstag 03. Juli
15:15-16:30 Uhr
Der Streik der Farben

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi" mit Marion Hartig

 

"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi" mit Marion Hartig

26.06.2025 15:15 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Anmeldung Vorlesetipi@aol.com
Preis: kostenfrei

ABENTEUERREISE in die Welt der Bücher
Die Cuxhavenerin Marion Hartig hat durch ihre langjährige Tätigkeit in der Schulkinderbetreuung durchweg positive Erfahrungen im Bereich des Vorlesens gesammelt und hat sich daher ein spannendes Leseförderprojekt für Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren überlegt:
"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi"
Die Lesereise soll regelmäßig 1x im Monat in der Altstadt-Buchhandlung angeboten werden. Die engagierte Leseförderin Marion Hartig hat sich dabei bewusst für ein kostenfreies Angebot für die kleinen Abenteuerreisenden entschieden.
Zum Nachlesen Bericht CN/NEZ vom 14.042025

Nach dem Gang durch einen geschmückten Torbogen erwartet die teilnehmenden Kinder ein kleines Tipi-Dorf. Für jedes Kind
steht ein Lese-Tipi mit Kissen, Stofftier und Beleuchtung bereit,
max. 10 Kinder pro Vorlesetermin.
Bei gutem Wetter findet die Abenteuerreise im Garten statt,
bei "anderem" Wetter in der Galerie der Buchhandlung.

Die ersten Termine in der Altstadt-Buchhandlung stehen fest
Anmeldung gerne unter :
Vorlesetipi@aol.com

Freitag 20. Juni
15:15-16:30 Uhr
Dinosaurier in Omas Garten

Donnerstag 26. Juni
15:15-16:30Uhr
Das Kamel hat schlechte Laune

Donnerstag 03. Juli
15:15-16:30 Uhr
Der Streik der Farben

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi" mit Marion Hartig

 

"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi" mit MARION HARTIG

20.06.2025 15:15 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Anmeldung Vorlesetipi@aol.com
Preis: kostenfrei

ABENTEUERREISE in die Welt der Bücher

Die Cuxhavenerin Marion Hartig hat durch ihre langjährige Tätigkeit in der Schulkinderbetreuung durchweg positive Erfahrungen im Bereich des Vorlesens gesammelt und hat sich daher ein spannendes Leseförderprojekt für Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren überlegt:
"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi"
Die Lesereise soll regelmäßig 1x im Monat in der Altstadt-Buchhandlung angeboten werden. Die engagierte Leseförderin Marion Hartig hat sich dabei bewusst für ein kostenfreies Angebot für die kleinen Abenteuerreisenden entschieden.
Zum Nachlesen Bericht CN/NEZ vom 14.042025

Nach dem Gang durch einen geschmückten Torbogen erwartet die teilnehmenden Kinder ein kleines Tipi-Dorf. Für jedes Kind
steht ein Lese-Tipi mit Kissen, Stofftier und Beleuchtung bereit,
max. 10 Kinder pro Vorlesetermin.
Bei gutem Wetter findet die Abenteuerreise im Garten statt,
bei "anderem" Wetter in der Galerie der Buchhandlung.

Die ersten Termine in der Altstadt-Buchhandlung stehen fest
Anmeldung gerne unter :
Vorlesetipi@aol.com

Freitag 20. Juni
15:15-16:30 Uhr
Dinosaurier in Omas Garten

Donnerstag 26. Juni
15:15-16:30Uhr
Das Kamel hat schlechte Laune

Donnerstag 03. Juli
15:15-16:30 Uhr
Der Streik der Farben

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

"Magische Geschichten im Vorlese-Tipi" mit MARION HARTIG

 

AUSSTELLUNG Yvette Kießling Kunststipendium Gartenhaus am Süderwall

23.05.2025 18:00 Uhr - 22.06.2025 18:00 Uhr

AUSSTELLUNG Yvette Kießling Kunststipendium Gartenhaus am Süderwall
Veranstaltungsort: Galerie Altstadt-Buchhandlung
Preis: Eintritt frei

Als erste Stipendiatin des neuen Kunststipendiums "Gartenhaus am Süderwall" hat Yvette Kießling zwei Monate in Otterndorf verbracht und sich intensiv mit der Stadt, ihrer Landschaft und ihren Menschen künstlerisch auseinandergesetzt. Nun präsentiert sie die entstandenen Werke in einer Ausstellung. Yvette Kießling, geboren 1978 in Ilmenau, Thüringen, ist eine renommierte deutsche Malerin, Grafikerin und Zeichnerin. Sie absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, wo sie von 1997 bis 2003 in der Klasse für Malerei bei Professor Arno Rink studierte und anschließend bis 2007 ihr Meisterschülerstudium abschloss. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur und deren kulturellen Veränderungen aus. Kießling erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und unternahm Arbeitsaufenthalte in Ländern wie Tansania, Sansibar, Marokko, Vietnam, Thailand, Polen, Island und Italien. Ihre Werke wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Die Ausstellung in der Galerie der Altstadt-Buchhandlung ist bis zum 22. Juni zu den Öffnungszeiten der Altstadt-Buchhandlung und sonntags zusätzlich von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Veranstalter Stadt Otterndorf