Impuls-Vortrag von Petra Kappelmeier
In unserer hektischen Welt, geprägt von ständigem Tempo und Stress, verlieren wir oft den Kontakt zu uns selbst. Achtsamkeit ist der Schlüssel, um in der Gegenwart zu leben, bewusst jeden Moment zu erleben und so eine tiefere Verbindung mit uns selbst aufzubauen. Selbstmitgefühl, ein oft übersehenes Juwel, ermöglicht uns einen freundlicheren Umgang mit uns selbst. Beides zusammen kann uns einen gelasseneren Umgang mit den Herausforderungen im Leben ermöglichen.
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sind keine Luxusgüter, sondern notwendige Werkzeuge für ein zuFRIEDENes Leben.
Sie werden Wissenswertes aus der Forschung hören, Buchempfehlungen erhalten, Mini-Meditationen praktizieren und Impulse mitnehmen, wie Sie Achtsamkeit in ihre tägliche Routine integrieren können.
An diesem Abend finden Sie neben Literatur vielleicht auch den Anstoß zu einer lebensverändernden Reise in ein achtsameres und selbstfreundlicheres Leben.
Wegen begrenzter Platzanzahl bitten wir um Anmeldung:
Telefon und WhatsApp: 08441/71936
Email info@wortreich-pfaffenhofen.de
oder persönlich in der Buchhandlung.
Kontakt zu Petra Kappelmeier:
https://www.petra-kappelmeier.de
08441 4007571
info@petra-kappelmeier.de
Foto: Regina Nickel
Figuren so aus Worten zu schaffen, dass sie sich von der Seite lösen und
dabei in der Fantasie der Lesenden lebendig bleiben -- wie macht man
das? In diesem Workshop erhalten Sie einige Werkzeuge und Tipps, die Sie
in konkreten Schreibübungen gleich ausprobieren können. Vorwissen oder
eine bereits existierende Figur sind nicht nötig. Wir erschaffen eine
liebenswerte Figur mit einer Vergangenheit, Ecken und Kanten. Sie erhält
das nötige Rüstzeug, um an der Herausforderung in ihrer Geschichte zu
wachsen -- oder zu scheitern. Dabei erfahren Sie auch, was einen guten
Gegenspieler für Ihre Figur ausmacht. Bitte bringen Sie Ihr bevorzugtes
Schreibwerkzeug mit.
Wegen begrenztem Platz bitten wir um Anmeldung.
Die WortReich-Buchhändlerinnen stellen Neuerscheinungen, Geheimtipps und Lieblingsbücher für Kinder und Jugendliche vor. Wir decken alle Altersgruppen ab, sodass für alle etwas dabei sein wird. Eingeladen sind natürlich Eltern, Großeltern, Pädagoginnen und Pädagogen und alle anderen Erwachsenen, aber ganz explizit auch und gerade Kinder und Jugendliche. Wir haben genügend Beschäftigungsmöglichkeiten in der Buchhandlung für die Kleineren, und bestimmt findet das ein oder andere Kind etwas, was es sich zu Weihnachten wünschen möchte. Für die Erwachsenen sind sicher Bücher dabei, die Sie Ihren Kindern, Enkelkindern oder anderen Kindern in Ihrem Bekanntenkreis zu Weihnachten schenken können.
Eine Liste der vorgestellten Bücher stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Zum Stöbern, Beraten, Ratschen und Schmökern ist reichlich Zeit.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung, um sicherzustellen, dass wir genügend Sitzplätze für alle haben. Aber wir werden Sie auch nicht vor der Tür stehen lassen, wenn Sie spontan und unangemeldet vorbeikommen :)
Zum Abschluss der diesjährigen Lesekreis-Termine laden wir unsere Lesekreisteilnehmerinnen und -teilnehmer herzlich ein, mit uns einen schönen, weihnachtlichen Abend in entspannter Atmosphäre zu verbringen. So können wir uns auch abseits von Büchern und literarischen Themen kennenlernen. Bringen Sie gern Plätzchen mit, wenn Sie möchten!
Die WortReich-Buchhändlerinnen stellen Ihnen Neuerscheinungen, Geheimtipps und Lieblingsbücher für den Herbst und Winter vor. Sie entdecken bestimmt das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten, oder einen neuen Schmöker für Sie selbst für die kalten Winterabende. Eine Liste der vorgestellten Bücher stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Zum Stöbern, Beraten, Ratschen und Schmökern ist reichlich Zeit.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung, um sicherzustellen, dass wir genügend Sitzplätze für alle haben. Aber wir werden Sie auch nicht vor der Tür stehen lassen, wenn Sie spontan und unangemeldet vorbeikommen :)
Impulsvortrag zum Mitmachen von Petra Kappelmeier
Was genau ist Achtsamkeit und Selbstmitgefühl und wie kann es mich im Alltag unterstützen? Ist das nur ein Trend oder etwas esoterisches? Werde ich dadurch etwa ein "Weichei"? Wie kann ich mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl mehr Leichtigkeit und Freude in mein Leben bringen? Kann mich Achtsamkeit vielleicht vor einem "Winterblues" schützen? Welche Literatur ist dafür hilfreich?
Wir freuen uns auf einen lebendig-entspannten Abend mit Impulsen, Mini-Meditationen, Buch-Empfehlungen und Raum für Austausch und Fragen.
Wegen begrenzter Platzanzahl bitten wir um Anmeldung:
Telefon und WhatsApp: 08441/71936
Email info@wortreich-pfaffenhofen.de
oder persönlich in der Buchhandlung.
Kontakt zu Petra Kappelmeier:
https://www.petra-kappelmeier.de
08441 4007571
info@petra-kappelmeier.de
Von der Idee bis zur fertigen Geschichte: Erweitern Sie ihren erzählerischen Werkzeugkasten mit einer unkomplizierten Methode, Ideen zu finden und in einer sehr kurzen Kurzgeschichte ("flash fiction") umzusetzen. Dabei erfahren Sie, welche erzählerischen Mittel für eine spannende Geschichte (egal welcher Länge) nötig sind. Am Ende des Workshops werden Sie eine Geschichte im Postkartenformat mit nach Hause nehmen.
Begrenzte Plätze, deswegen Anmeldung erforderlich!
Bitte mitbringen: Schreibsachen (analog oder digital)
Am 34. Jahrestag des Mauerfalls laden wir Sie zu einer besonderen Lesung ins WortReich ein:
Charlotte Printz, Autorin zahlreicher Kinderbücher und historischer Romane, liest Auszüge aus Ihrem neuen Krimi "Die rätselhafte Klientin”, der zur Zeit des Mauerbaus spielt. Die Autorin beantwortet gerne Ihre Fragen und gibt Hintergrundinformationen zur Enstehung des Buchs. Sie können sich auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend freuen!
Berlin, 1961. Seit dem Tod ihres geliebten Vaters führt die 21-jährige Carla die Detektivagentur Nachtigall & Co. allein weiter. Die Auftragslage für die weibliche Detektivin ist alles andere als rosig. Als am Abend des 13. August plötzlich die lebenslustige und chaotische Wally vor der Tür steht und behauptet, sie sei Carlas Halbschwester, gerät ihre Welt aus den Fugen. Wally braucht dringend Hilfe, weil sie wegen des Mauerbaus nicht mehr in ihre Wohnung im Osten zurückkann. Carla will sie jedoch unbedingt wieder loswerden. Als eine Klientin aufgrund ihres gewalttätigen Ehemanns, einem angesehenen Architekten, Hilfe bei der Agentur sucht und bald darauf des Mordes verdächtigt wird, müssen die ungleichen Schwestern zusammenhalten.
Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung.