Veranstaltungsarchiv

 

Vortrag "GOLDENE REGELN" (aus der Vortragsreihe "Leben in einer digitalisierten Welt: zwischen Digital Detox und Brain Chip") für Pädagogen, Eltern und Jugendliche

31.03.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Preis: Spenden erbeten

Der Autor und Politologe Manfred Theisen aus Köln spricht zu dem Thema
"GOLDENE REGELN"

Eintritt frei
im Anschluß: Büchertisch mit Titeln zum Thema
u.a. auch von Manfred Theisen (nur Barzahlung)


 

Vortrag "DIGITALE SUCHT" (aus der Vortragsreihe "Leben in einer digitalisierten Welt: zwischen Digital Detox und Brain Chip") für Pädagogen, Eltern und Jugendliche

10.03.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Preis: Spenden erbeten

Nikolaus Franke von der Fachstelle RETURN (Hannover) spricht zu dem Thema
"DIGITALE SUCHT"

Eintritt frei
im Anschluß: Büchertisch mit Titeln zum Thema (nur Barzahlung)


 

Samstag 7. Dezember von 15:00 - 22:00 Uhr und

08.12.2024 12:00 Uhr - 19:00 Uhr

Samstag 7. Dezember von 15:00 - 22:00 Uhr und

Unsere Buchhandlung ist Samstag UND Sonntag während des Weihnachtsmarktes in Rodenbach geöffnet

Alle Jahre wieder am Samstag um 16:00 Uhr
werden traditionelle Weihnachtslieder aus den Fenstern über der Bücherstube Keese erklingen
- gespielt von 4 Blechbläsern des Rodenbacher Blasorchersters -


 

Digitaler Stress

25.11.2024 19:00 Uhr

Digitaler Stress
Veranstaltungsort: Hanau, Mensa der Karl-Rehbein-Schule
Vorverkauf: Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten
Preis: frei (Spende erbeten)


 

Die Entwicklung des Gehirns junger Menschen

28.10.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa
Preis: frei (Spende erbeten)


 

Sinne, Geist und Körper in einer digitalen Kindheit

10.09.2024 19:00 Uhr

Sinne, Geist und Körper in einer digitalen Kindheit
Veranstaltungsort: Mensa, Karl-Rehbein-Schule
Preis: gratis oder Spende

Hilfsmittel digitale Medien:
Wo ist mein Weg?
Prof. Dr. Dr. Teuchert-Noodt spricht zu dem Thema Sinne, Geist und Körper in einer digitalen Kindheit.
Begleitend zur Vortragsreihe gibt es den rotarischen Podcast KOMPASS AKTUELL auf allen gängigen Plattformen.
Eintritt frei - Spenden erbeten für "Innocence in danger e.V." und "Digitale Helden"


 

Hilfsmittel digitale Medien - Wo ist mein Weg?

08.07.2024 19:00 Uhr

Hilfsmittel digitale Medien - Wo ist mein Weg?
Veranstaltungsort: Hanau, Karl-Rehbein-schule

Vortragsreihe 2024/2025 des Rotary Club Hanau
Manfred Theisen spricht zu dem Thema:
Smartphone, KI, Zocken & Co - Chancen und Risiken

Bücher von Manfred Theisen zum Thema
"Der Chip" (ab 12 Jahre), "Künstliche Intelligenz - einfach erklärt" (ab 10 Jahre), "Social Media - einfach erklärt" (ab 10 Jahre)


 

Gutes Benehmen 'out of the box'

02.07.2024 15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gutes Benehmen 'out of the box'
Veranstaltungsort: Bücherstube Keese
Preis: 15,00 €

Charmante Heldinnen und Helden
Gemeinsam gestalten wir ein Mini-Diorama, das Dich immer daran erinnert, dass gute Umgangsformen ihren ganz eigenen Wert haben.
Bitte bringe eine mittelgroße, leere Streichholzschachtel mit! Alle anderen Materialien werden gestellt.

Veranstalter: Eva Bollandt-Ditzen / Sprachsalon - Enjoy words!
Mit dem Erlös der Veranstaltung möchten wir die Clown Doktoren unterstützen!


 

“Der goldene Siebenmeilenstiefel” Erzähltheater am Nachmittag - mit großen Schritten und viel Spaß das Kamishibai entdecken

06.06.2024 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese, Kirchstrasse 3 in Niederrodenbach
Vorverkauf: Anmeldung bis Mittwoch 5.Juni 24
Preis: 5,00 €

Erzähltheater am Nachmittag
- mit großen Schritten und viel Spaß das Kamishibai entdecken
"Der goldene Siebenmeilenstiefel”
Eva Bollandt-Ditzen (Sprachsalon - Enjoy words!) führt die Besucher mit ihrem Kamishibai in die Welt von Pastellan.
Die Bewohner dieser wunderbaren Stadt haben ein Problem, das es zu lösen gilt. Der König hilft ihnen dabei und veranstaltet einen Wettbewerb. Große Schritte spielen dabei eine entscheidende Rolle…
Mit den ansprechend gestalteten Bildbögen fällt das Eintauchen in die Welt der Pastellaner nicht schwer und schöner als mit Pastellfarben kann friedliches Miteinander verschiedener Kulturen kaum gefördert werden…
Hier gelingt es, das pädagogische Potenzial dieser wunderbaren Erzähltform spielerisch zu entdecken und jeder kann Anregungen für den Alltag mitnehmen!

Alter 5 bis 10 Jahre

Beginn: 14h
Dauer: ca. 45min


 

Lebendiger Adventskalender in Rodenbach

20.12.2022 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese

direkt vor der Bücherstube in unserem romantischen Ortskern lesen wir bei Kerzenschein eine besinnliche Geschichte vor.


 

Turmblasen aus den Fenstern über der Bücherstube

04.12.2022 15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese

wie schon seit einigen Jahren werden sich auch dies Jahr wieder
am Sonntag die Fenster über der Bücherstube öffnen
und die 4 "Turmbläser" vom Rodenbacher Blasorchester
lassen viele schöne, traditionelle Weihnachtslieder
über den Weihnachtmarkt erschallen
Beginn: 15:30 Uhr


 

Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern von Rodenbach

04.12.2022 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese

Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder

Den Duft von gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Plätzchen mit Zimt oder einem heißen Glühwein –
all das verbinden wir mit der Vorweihnachtszeit!
Und Geschichten lesen oder vorlesen...

Beginn 14.30 Uhr - Dauer ca. 45 Min.


 

Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern von Rodenbach

03.12.2022 18:15 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese

Unter dem Motto "Ein Buch zu Weihnachten" stellen unsere Mitarbeiter ihre aktuellen Lieblingsbücher vor.
Beginn: Samstag nach dem Glockenläuten - ca.18.15 Uhr


 

Lesung! Der Roman "Die Nachricht" von Doris Knecht

27.09.2022 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese

Vom 23.-30. September 2022 findet wieder die Aktion Hanau liest ein Buch statt und im Mittelpunkt steht der Roman "Die Nachricht" von Doris Knecht.

Dagmar von Arnim liest aus dem Buch vor. Legen Sie eine kleine Pause bei uns ein und hören Sie einfach nur zu und genießen, dass Ihnen vorgelesen wird.


 

Satirische Lesung der Autorengruppe Wortspieler

21.05.2022 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Im Hof des Medientreffs Gemeindebücherei Niederrodenbach
Vorverkauf: Gemeindebücherei und Bücherstube Keese
Preis: 7,00 €

RodenbachInvestigativ
"Rathausgetuschel 2022"
2. Termin: 22.05.2022
Martina Turnow, Detlef Knoll und Klaus Hnilica sowie als Gast Irene Weingärtner haben Rodenbacher "Whistleblowern" genau zugehört, sind deren Informationen nachgegangen und dann tief in Rodenbacher Abgründe hinabgestiegen.


 

Satirische Lesung der Autorengruppe Wortspieler

20.05.2022 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Schützenhof Oberrodenbach
Preis: 7,00 €

RodenbachInvestigativ
"Rathausgetuschel 2022"

Martina Turnow, Detlef Knoll und Klaus Hnilica sowie als Gast Irene Weingärtner haben Rodenbacher "Whistleblowern" genau zugehört, sind deren Informationen nachgegangen und dann tief in Rodenbacher Abgründe hinabgestiegen.


 

Einladung zum Workshop: Kreatives Schreiben mit der Autorin Jutta Wilke

24.04.2022 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Keese
Vorverkauf: Anmeldung hier in der Bücherstube oder per E-Mail
Preis: 30 Euro inkl. Getränke

Sie schreiben schon immer gerne oder möchten es einfach mal ausprobieren?
Dann ist dieser Workshop genau richtig.
Unter Anleitung der Autorin Jutta Wilke machen wir uns auf die Suche nach den Geschichten die in uns stecken.
Es gibt kein richtig oder falsch, sondern Neugier auf das, was wächst.
Bitte mitbringen: einen Block und einen Stift
und natürlich Lust am Schreiben.


 

6. Rodenbacher Bücherclinch

10.05.2019 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
Vorverkauf: Bücherstube und Medientreff
Preis: 8,00 €

Erinnern Sie sich noch an das legendäre "Literarische Quartett" im Fernsehen.
Die Rodenbacher Variante heisst "Bücherclinch"

Vier Rodenbacher Leseprofis steigen inzwischen zum sechsten Mal in den Ring und versuchen das Publikum in einem verbalen Schlagabtausch, von ihrem Lieblingsbuch zu überzeugen:

Sie erleben:

In der Roten Ecke: Ulrike Köhler
mit "Die einzige Geschichte" von Julian Barnes

In der Grünen Ecke: Irene Weingärtner
mit "Scharnow" von Bela B. Felsenheimer

In der Gelben Ecke: Detlef Knoll
mit "Liebe ist die beste Therapie" von John Jay Osborn

In der Blauen Ecke: Max Höft
mit "Durch Deine Augen" von Peter Hoeg

Sie, meine Damen und Herren werden zum Punktrichter.
Sie entscheiden, welches Buch an diesem Abend zum Sieger erklärt wird.
Wohlgemerkt welches Buch! Mag sein Präsentator noch so eloquent und schlagfertig sein, Sie sollen sich für den Titel entscheiden, der Sie während Diskussion am meisten überzeugt hat. Das Buch, das sie danach am liebsten sofort lesen würden.
Dieses Buch können Sie zum Abschluss des Abends gewinnen und dann tatsächlich sofort mit dem Schmökern beginnen.


 

Rodenbach sehen und sterben, genügt nicht

02.09.2017 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Schützenhof Oberrodenbach
Vorverkauf: Schützenhof und Bücherstube Keese
Preis: 5 Euro

Detlef Knoll
liest
aus seinem Rodenbach-Krimi
"Wald-Sterben"
und
lamentiert
über Probleme und Fragen, mit denen ein Autor beim Schreiben eines Buches konfrontiert wird!
- Schlitzer- Krimi oder Psychothriller?
- Wo meuchelt man literarisch in Rodenbach am besten?
- Gibt es in der neuen Rechtschreibung eigentlich noch Kommaregeln?
- Sex sells, aber wieviel nackte Haut darf in einem Rodenbach-Krimi vorkommen?
- Warum sieht man manche Rechtschreibfehler eigentlich erst, wenn ein Buch gedruckt ist?

Rodenbach sehen und sterben,  genügt nicht
Seite
1 ... 2 3