Charlie hat es nicht leicht, denn gerade ist ihre Mutter mit einem neuen Mann zusammengekommen, dabei ist Charlie noch gar nicht fertig damit, ihren Vater zu vermissen - und muss es denn ausgerechnet der Kellner vom Italiener um die Ecke sein? Ihre beste Freundin hat Charlie an ihre beste Feindin verloren, noch dazu scheint Kati sich tatsächlich den Jungen schnappen zu wollen, in den Charlie seit Monaten verknallt ist. Kati spricht nicht mehr mit Charlie, niemand spricht mehr mit Charlie, außer dann, wenn sie sich über sie lustig machen. Eine große Einsamkeit macht sich in diesem jungen Mädchen breit, doch als es wirklich nicht mehr schlimmer werden kann, kommt ein neuer Schüler in Charlies Klasse. Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der hell ist und fröhlich und alles das, was Charlie nicht zu sein meint.
Ein grandioses Buch, das Leser:innen von "Paradise Garden" oder "22 Bahnen" gefallen müsste.
zum Produkt € 25,00*
Jetzt als Taschenbuch erschienen ist Gussie, ein Roman über Auguste 'Gussie' Adenauer, die zweite Frau Konrad Adenauers. Bisher war mir kaum etwas über Gussie bekannt. Aber das hat sich mit diesem Buch geändert.
Der Auftakt des Buches spielt in 1948. Gussie weiß zu diesem Zeitpunkt, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird und bringt selbst noch fünf weitere Kindern auf die Welt. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unerträgliche Wahl gestellt wird und sich zwischen ihren Kindern und ihrem Mann entscheiden muss. Diese Entscheidung, bei der sie nur verlieren konnte, hat sie letztendlich gebrochen.
Mich haben die Adenauers in ihrer Geradlinigkeit und Authentizität und dem Rückgrat, das sie in der so schwierigen Zeit des Zweiten Weltkrieges bewiesen haben, enorm beeindruckt. Es lohnt sich unbedingt, dieses Buch zu lesen und mehr über Gussie und deren Familie zu erfahren. Ein ganz besonderes Buch.
zum Produkt € 13,00*
Dieser Roman spielt in den 1960er Jahren. Eine indianische Mi'kmaq-Familie aus Nova Scotia kommt in Maine an, um den Sommer über Blaubeeren zu pflücken. Einige Wochen später ist deren vierjährige Tochter Ruthie verschwunden. Ihr Verschwinden kann nie gelöst werden und verfolgt die Familie fast 50 Jahre lang.
Parallel dazu begleiten wir ein Mädchen namens Norma, das als Einzelkind in einer wohlhabenden Familie in Maine aufwächst. Ihr Vater ist emotional distanziert, ihre Mutter erdrückend überfürsorglich. Norma wird oft von wiederkehrenden Träumen geplagt. Mit zunehmendem Alter ahnt sie, dass ihre Eltern ihr etwas verheimlichen. Da sie nicht bereit ist, von ihrem Gefühl abzulassen, wird sie Jahrzehnte damit verbringen, diesem Geheimnis nachzuspüren.
'Beeren pflücken' ist eine Familien- und Beziehungsgeschichte und liest sich sehr spannend, gleichzeitig erfährt man einiges über die Mi`kmaq, die mir bis dahin völlig unbekannt waren. Mit ihrem Debütroman hat Amanda Peters direkt einige Preise erhalten und ist direkt in die Bestsellerlisten in zahlreichen Ländern eingestiegen.
zum Produkt € 24,00*
Raffiniert und bissig schreibt die Bestsellerautorin Doris Knecht über das Leben als Frau, über Freundschaft und über Sinn und Unsinn der romantischen Liebe.
Zum ersten Mal seit vielen Jahren fühlt sie sich wieder frei: Die Kinder sind ausgezogen, in ihrem Dasein zwischen Großstadt und Landleben breitet sich Ruhe aus. Doch dann wird ihre Wohnung von ihrer Schwester besetzt, es droht ihr ein Zahn auszufallen und sie wird mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Während sich das eher marginale gesundheitliche Dilemma zu einer kleinen existenziellen Krise auswächst, trifft sie im Supermarkt einen Mann von früher wieder: Friedrich. Eine Begegnung, die sie vor eine Frage stellt, mit der sie sich eigentlich nicht mehr beschäftigen wollte: Ist sie bereit für eine weitere Liebesbeziehung? Oder besser gesagt: Ist sie bereit, ihr gutes Leben zu teilen, ihre innere Zufriedenheit zu riskieren, schon wieder? Ein moderner Roman über das Leben als Frau, der das ewige Primat der romantischen Liebe infrage stellt - unverbittert, witzig, lebensklug!
zum Produkt € 24,00*
Trude Teige ist vielen vielleicht schon durch ihre Krimis bekannt.
Außerdem hat sie die beiden Romane „Als Großmutter im Regen tanzte“ und „Und Großvater atmete mit den Wellen“ geschrieben, die Monatelang auf der Bestsellerliste waren. Diese beiden Romane beruhen auf ihrer Familiengeschichte und erzählen von Tekla, ihrer Großmutter bzw. im zweiten Buch von ihrem Großvater. Erst kürzlich erschienen ist nun der dritte Band der Trilogie, der übrigens auch völlig unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden kann. Hier steht jetzt Birgit, die Freundin ihrer Großmutter, im Mittelpunkt der Ereignisse.
Eingebettet in eine Rahmenhandlung im Heute, begleiten wir Tekla, Birgit und Nadja während der deutschen Besatzungszeit der Deutschen in Norwegen.
Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in eine Fischfabrik verschleppt wurde. Birgit hilft den Zwangsarbeiterinnen und schließt sich dem Widerstand an. Dabei lernen die beiden auch Tekla kennen, die sich in einen Deutschen verliebt und damit den Stempel des „Deutschenmädchens“ erhält. Birgt gerät mit ihren Aktivitäten zunehmend in Gefahr, die Lage spitzt sich zu und schweißt dabei die drei Frauen eng zusammen. Das Buch ist mit dem Ende des Krieges aber nicht zu Ende, sondern führt auch in die Nachkriegszeit, in der alle drei damit kämpfen wieder in ein normales Alltagsleben zurückzukehren. Denn die Erlebnisse aus dieser Zeit beeinflussen nicht nur das Leben der drei Freundinnen, sondern reichen auch in die nächste Generation hinein.
Mit dem Abschluss der Trilogie spricht Trude Teige das heikle Thema „Kollaboration mit den Nazis“ an, das in vielen Ländern eher unter den Teppich gekehrt wird. Das fand ich sehr interessant, über dieses Thema hatte ich mir bisher wenig Gedanken gemacht. Gleichzeitig geht es um das Leben der drei besonderen Frauen und ihrer Freundschaft, die die Jahre überdauert. Wie die Autorin im Nachwort schreibt, beruht dieses Buch auf wahren Begebenheiten. Das intensiviert den Eindruck der Geschichte noch einmal und hat mich sehr beeindruckt.
zum Produkt € 24,00*
Daniel Speck kennen wahrscheinlich die meisten von Ihnen. Er hat z.B. die Reihe um Bella Germania oder Jaffa Road geschrieben. Jetzt kam sein neuester Roman als Taschenbuch heraus.
In Yoga Town macht sich die junge Yogalehrerin Lucy mit ihrem Vater auf nach Indien, um ihre Mutter zu suchen, die auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Unterwegs erzählt ihr Vater Lou, was er bisher über ihre Familiengeschichte verschwiegen hatte - die Wahrheit über die unvergessliche Reise, auf der er sich in den 1960er Jahren in ihre Mutter verliebt hatte.
Lou und sein Bruder, aufgewachsen in sehr bürgerlichen Verhältnissen, entfliehen dem Mief und machen sich in den 1960-er Jahren in einem alten VW-Bus auf in Richtung Indien. In Istanbul sammeln sie eine junge Frau auf, die sie fortan auf dem Hippie-Trail nach Indien begleitet. In einem Ashram am Fuß des Himalayas treffen sie ihre Idole, die Beatles. Und den Pop-Guru Maharishi. Dort spitzen sich die Ereignisse zu und es kehren nur zwei der vier Hauptpersonen nach Deutschland zurück.
Ich fand es faszinierend, den Spirit der damaligen Zeit nachzufühlen und die damaligen Promis, die auch tatsächlich in diesem Ashram waren, etwas zu begleiten. Ich habe auch erst einmal einige Beatles-Lieder angehört, die tatsächlich damals dort geschrieben wurden, obwohl ich bisher kein großer Fan war. Aber eigentlich geht es in dem Buch um Beziehungen, zwischen den Brüdern aber auch zu der Frau, die beide lieben. Und Sie ahnen es, das kann nicht gut gehen.
zum Produkt € 18,00*
Vielleicht kennen Sie Karen Sander von ihrer Reihe „Der Strand“ oder „Der Sturm“ her, die auf dem Darß spielen.
In ihrem neuen Krimi geht es um Clara, die frisch aus dem Koma erwacht ist, und ihr gesamtes Gedächtnis verloren hat. Ihr Mann besucht sie im Krankenhaus aber sie hat keinerlei Erinnerung an ihn und ob sie ihm vertrauen kann.
Denn sie spürt, dass sie in Gefahr ist, und unbedingt herausfinden muss, wer sie ist und was in ihrer Vergangenheit passiert ist, um zu überleben. Doch es ist kaum möglich herauszufinden, wem sie vertrauen kann und ob es stimmt, was ihr über sich und ihr früheres Leben erzählt wird. Bis zum Schluss wunderbar spannend, sollte man unbedingt Zeit haben, wenn man das Buch beginnt, weil man es nicht mehr weglegen kann.
zum Produkt € 14,00*
Hier geht es um Isabel Flores, eine ehemalige Top-Ermittlerin in Madrid, die nun im malerischen Dorf Sant Martí auf Mallorce eine Ferienhausagentur betreibt. Als ein kleines Mädchen vom Strand entführt wird und Hautkommissar Tolo Cabot nicht weiterkommt, bittet er seine ehemalige Kollegin Isabel um Hilfe. Doch es bleibt nicht bei dem Verschwinden der Kleinen, sondern es schließen sich noch zwei Morde an.
Wie hängt das alles zusammen? Als Ermittlerin war Isabel berühmt für ihren scharfen Verstand und ihre beinahe unheimliche Intuition. Und diese kann sie in diesem Fall beide gut brauchen. So lässt sie sich nicht ganz widerwillig dazu überreden unter dem Radar in die Ermittlung einzusteigen. Sehr spannend geschrieben und in wunderschönem Setting träumt man sich auf die Insel und möchte bei einem Cortado am liebsten ganz nah bei der Suche nach dem Entführer und Mörder an der Seite von Isabel bleiben.
zum Produkt € 18,00*
Earlon 'Bucky' Bronco hat mit seinen siebzig Jahren noch nie das Meer gesehen. Und doch treibt er seit dem Tod seiner Frau durch Chicago wie ein Schiffbrüchiger. Zwischen Bett und Walmart-Apotheke zählt er die Stunden bis zum Ende. Da erreicht ihn eine unerwartete Nachricht: eine Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine Vergangenheit als Soulsänger, doch in den USA sind seine wenigen Songs längst vergessen. An der britischen Küste angekommen, begreift er, dass er hier eine Art Legende ist. Und er trifft auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt.
Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert - nach "Offene See" wieder ein neues Buch des britischen Erfolgsautors zum Abtauchen und sich darin Verlieren!
zum Produkt € 24,00*
Jakob Krogh und Mila Weiss stehen mit ihrer Sonderermittlungsgruppe 4 schon ein halbes Jahr nach ihrem traumatischen Fall der Krähenmorde wieder vor einem Rätsel: Sie erhalten eine kryptische Nachricht, versehen mit einer unheilvollen Botschaft: Das erste Sterben hat begonnen.
Was Teile des Teams zunächst für einen schlechten Scherz halten, erweist sich als sehr ernstzunehmende Spur. In der brütenden Sommerhitze, die seit einiger Zeit über der Stadt liegt, stößt die Gruppe 4 auf einem verlassenen Bauernhof auf zwei Leichen, die - eng umschlungen - in einer Kühlkammer liegen.
Noch bevor die Toten identifiziert werden können, ist Jakob und Mila klar: Sie haben es mit einem äußerst gerissenen und gut vorbereiteten Killer zu tun, der ihnen weit voraus ist.
Der zweite Band der Krimireihe um die Sonderermittlungsgruppe 4 ist ebenso ein Pageturner wie schon der erste: Spannung pur in der Gluthitze des Sommers!
zum Produkt € 13,00*