Vier tote Priester in einer Kirche: ritueller Selbstmord - oder etwas viel Grausameres? In »FEUER - Mord auf den Färöern«, dem 2. Teil der düsteren dänischen Thriller-Reihe um die Sonderermittler der Task Force 14, wartet auf Rechtsmedizinerin Sidsel Jensen ein Alptraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Fluchtartig hat Rechtsmedizinerin Sidsel Jensen einst ihr Heimatdorf auf den Färöer Inseln verlassen - jetzt wird sie mit ihrem exzentrischen Kollegen Lucas Stage von der Task Force 14 genau in jene 100-Seelen-Gemeinde gerufen: In der Kirche des Dörfchens hat sich eine bizarre Bluttat ereignet.
Auf den ersten Blick wirken die vier toten Priester, als hätten sie sich bei einem rituellen Selbstmord gegenseitig das Leben genommen. Doch es gibt Hinweise auf die Anwesenheit eines fünften Geistlichen. Lucas gerät schnell mit den misstrauischen Färöern aneinander, und der Fall scheint auf der Stelle zu treten. Bis Sidsel bereit ist, sich den Dämonen ihrer Vergangenheit zu stellen ... Ihren ersten ebenso brutalen wie menschlich berührenden Fall löst die Task Force 14 in Thomas Baggers Thriller »NACHT - Die Toten von Jütland«. Die Thriller-Reihe aus Dänemark hat das Zeug zum Pageturner und bietet rasant-düsteren Nervenkitzel für Fans skandinavischer Thriller à la Stieg Larsson oder Faber / Pedersen.
zum Produkt € 16,99*
Der New-York-Times-Bestseller - von der Pulitzerpreisträgerin und Autorin des Welterfolgs »Das Pesttuch«
Washington, D.C., 2019: Jess, eine junge australische Wissenschaftlerin, und Theo, ein nigerianisch-amerikanischer Kunsthistoriker, finden sich durch ihr gemeinsames Interesse an einem Pferd unerwartet verbunden. Jess untersucht die Knochen des Hengstes nach Hinweisen auf seine Kraft und Ausdauer - Theo will die verlorene Geschichte des unbekannten schwarzen Trainers aufdecken, der für seinen Rennerfolg entscheidend war.
New York City, 1954: Martha Jackson, eine Galeristin, die für ihr Gespür bekannt ist, entdeckt ein Ölgemälde eines Pferdes aus dem 19. Jahrhundert von unbekannter Herkunft.
Kentucky, 1850: Ein versklavter Junge namens Jarret und ein braunes Fohlen schmieden ein Band der Verständigung, das das Pferd zu Rekordsiegen im Süden Amerikas führen wird. Als der Bürgerkrieg ausbricht, wird auch ein junger Künstler, der sich mit Gemälden des Rennpferdes einen Namen gemacht hat, zu den Waffen gerufen. In einer gefährlichen Nacht trifft er auf den Hengst und seinen Reiter Jarret, weit entfernt vom ehemaligen Glanz der Rennstrecke.
Basierend auf der wahren Geschichte des siegreichen Rennpferds Lexington ist »Das Gemälde« ein Roman über Kunst und Wissenschaft, Liebe und Besessenheit und unsere offene Rechnung mit alltäglichem Rassismus.
zum Produkt € 25,00*
Professor Seymour T. Baumgartner, unter Freunden Sy, ist ein über siebzigjähriger emeritierter Phänomenologe aus Princeton, der sich dem Schreiben philosophischer Bücher und, zunehmend, seinen Jugendreminiszenzen widmet: seiner kleinbürgerlichen Herkunft aus Newark; der schwierigen Ehe der Eltern, dem Collegebesuch und einem Studienaufenthalt in Paris und schließlich der wie ein Blitz einschlagenden Liebe zur Übersetzerin und Dichterin Anna, mit der er die glücklichsten Jahre verbrachte, bevor sie vor zehn Jahren einem Badeunfall zum Opfer fiel.
Annas Tod hat ein tiefes Loch in seinem Leben hinterlassen, das aller Pragmatismus, alle Selbstironie nicht füllen kann. Denn Anna war wirklich das, was man seine bessere Hälfte nennt. Eines Tages, um sich zu trösten, wagt Sy sich endlich in ihr Arbeitszimmer, das er seit ihrem Tod nicht betreten hat.
Paul Auster, der selbst vor einem Jahr eine Krebsdiagnose erhielt, setzt sich in seinem neuen Buch auf für mich sehr beeindruckende und berührende Weise mit dem Thema Endlichkeit auseinander, ohne dabei völlig den Mut zu nehmen.
zum Produkt € 22,00*
Zwei Familien, erst Freunde, dann Feinde - verbunden durch eine tödliche Hochzeit
Emily Brandt hat ihre Schlosshochzeit mit William Nihlzén minutiös geplant. Nur drei Dinge hat sie nicht unter Kontrolle: das Wetter, ihre Mutter Annika und ihren Bruder Erik. Das Wetter spielt mit, doch während der extravaganten Feier kommt es zu Spannungen, verschüttete Wahrheiten kommen an die Oberfläche - und kurz nach Mitternacht liegt eine Leiche am Ufer des Öresunds.
Acht Jahre zuvor zerriss die idyllische Mittelklasse-Existenz der Familien Brandt und Nihlzén durch ein furchtbares Ereignis. Freundschaften und Ehen zersplitterten. Und jetzt treffen alle wieder aufeinander - bei dieser Hochzeit, die sie für immer verbinden soll.
Hochspannend und empathisch verwebt die schwedische Bestseller-Autorin Malin Stehn die unaufhaltsamen Ereignisse des Hochzeitstags und der Vergangenheit.
»Ein feinsinniger Pageturner, den man in einem Zug verschlingt.« Skånska Dagbladet
»Hervorragende Psychospannung, die wieder dieses schleichende, unheimliche Gefühl erzeugt, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.« Barometern
Feinste psychologische Spannung aus Skandinavien.
zum Produkt € 16,00*
Nach dem erfolgreichen Debüt "Bergland" das neue Buch von Jarka Kubsova.
Wieder liegt auch dem diesem Roman eine ausführliche Recherche der Autorin zu Grunde. Zwei Frauen, die Jahrhunderte trennen - der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet. Im Hamburger Marschland lebte ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führte allein einen Hof, trotzte Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versuchte, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich war. Soweit die historische Figur.
Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever, eine Frau Mitte 40, mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie vor Jahren für die Familie aufgegeben, im neuen Zuhause fremdelt sie und sehnt sich zurück. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein - und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt. Dies setzt einiges in Gang in ihr….
Sehr berührend und spannend werden die beiden Frauenleben mit all ihren Widrigkeiten und Ungerechtigkeiten geschildert. Die intensiven Naturbeschreibungen, auch das Düstere und Karge, passen gut zum Herbst und langen Leseabenden. Kein Buch, das heiter stimmt, sondern eins, das wach macht und aufrüttelt. Und Interesse an weiteren interessanten historischen Figuren weckt.
zum Produkt € 24,00*
Walter ist um die 60 und Postbote. Er ist mit einem Kunden aneinander geraten und anstatt den Konflikt beizulegen, treibt Walter den Konflikt durch tägliche Provokationen und Racheaktionen auf die Spitze. Nach einer Eskalation wird Walter in die Abteilung für unzustellbare Briefe strafversetzt: in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen. Natürlich ist niemand schlechter für den Job geeignet als er. Dort erreicht ihn jedoch ein Brief von Ben, der sich vom Christkind nicht die übliche Playstation oder ein Smartphone wünscht, sondern den lieben Gott fragt, wie er einen Klempner bestellen könne.
Walter ist unerwartet berührt von diesem Brief und beginnt einen Briefwechsel mit Ben, der offenbar mit seiner depressiven Mutter alleine lebt und sich mehr als alles andere einen Freund wünscht. Während dessen naht Weihnachten und Walter hat seine eigenen Sorgen. Die Beziehungen zu seinen Kindern sind kompliziert, geschieden ist er schon lange und es gibt da eine große Schuld aus der Vergangenheit, an der er schwer trägt und die bis heute sein Leben prägt.
Was unterhaltsam und lustig beginnt, gewinnt rasch an Tiefe und endet überraschend. Während ich Walter zu Beginn eher in der Schublade ungenießbarer, rechthaberischer Zeitgenosse verortet habe, kommt zunehmend Mitgefühl und Verständnis auf, irgendwann leidet man regelrecht mit ihm mit. Einmal mehr zeigt sich, dass der äußere Schein oft trügt und man mit voreiligen Einschätzungen komplett daneben liegen kann. Und: Andreas Izquierdo ist ein großartiger Erzähler und bricht ganz nebenbei eine Lanze für die Kunst des echten Briefeschreibens. Sehr schön!
zum Produkt € 24,00*
Ist das Leben Zufall oder Schicksal? Wer schreibt heute noch Briefe? Richtige Briefe, auf Papier, mit der Hand? Kati Waldstein, die mit fast 40 ein neues Leben beginnen will und Abschiedsworte für alle verfasst, die sie geprägt haben. 37 Briefe insgesamt. Sie nimmt dafür Butterbrotpapier, das ihr Vater über viele Jahre für sie gesammelt hat.
Dann trifft sie auf Severin, der sein Leben als Klavierstimmer wegen eines von ihm verschuldeten Unglücks hinter sich lassen musste. Und der gute Gründe hat zu glauben, dass Kati und ihr Heimatort sein Schicksal sind.
Doch das Schicksal bestimmt vielleicht, wer in unser Leben kommt, aber das Herz, wer darin bleibt-...
zum Produkt € 20,00*
Isabell zieht mit ihrer kleinen Familie in die Nähe ihrer Großmutter Klara. Zufällig entdeckt sie in deren Haus einen Karton mit Tonbandkassetten. Darauf offenbart die alte Frau, die Isabell immer als unnahbar empfunden hat, ein Geheimnis, das sie sich am Ende ihres Leben von der Seele reden wollte - und das in ihrer Familie bis heute nachwirkt.
Sommer 1939: Klara und Gustav heiraten, und obwohl es nur eine kleine Feier ist, haben alle das Gefühl, dass etwas Großes beginnt. Ihr Zuhause richten sie sich in einem Häuschen neben dem Frauenbildungsheim ein, das Klara für die Nationalsozialisten leitet. Das jüdische Mädchen Tolla, das Klara über Jahre bei sich versteckt hat, soll mit einem Kindertransport ins sichere Ausland kommen. Nun scheint ein Stück Normalität möglich, wenigstens für kurze Zeit. Denn dass dies der letzte Sommer vor dem Krieg sein wird, ist überall zu spüren. Wenig später wird Gustav eingezogen und Klara, inzwischen schwanger, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung, allein finden. Als der Krieg schließlich in die Stadt am Harz zurückkommt, stellt sich für Klara die Frage, ob ihr das Leben wirklich keine andere Wahl gelassen hat.-
Zwischen den Sommern< ist nach >Die karierten Mädchen< der zweite Band der >Heimkehr-Trilogie<, die vom Ende der Zwanziger bis in die Sechzigerjahre reicht. Sie ist inspiriert von den Erinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als einhundertdreißig Tonbandkassetten aufgenommen hat.
zum Produkt € 23,00*
Wie stoppt man eine Psychopathin?
Die Psychologin Dr. Gretchen White ist Spezialistin für Persönlichkeitsstörungen und Gewaltverbrechen. Regelmäßig unterstützt sie daher die Polizei bei Ermittlungen. Detective Patrick Shaughnessy schätzt ihr Expertenwissen, misstraut ihr aber zugleich, denn Gretchen White ist selbst eine diagnostizierte Psychopathin, die verdächtigt wurde, ihre Tante getötet zu haben. Man konnte es ihr allerdings nie beweisen. Nun soll sie im Fall Viola Kent Licht ins Dunkel bringen: Das Mädchen wird verdächtigt, seine Mutter getötet zu haben, gilt als erbarmungslos und manipulativ. Gretchen glaubt dennoch an ihre Unschuld. Um die Wahrheit zu finden, muss sie Viola dazu bringen, sich ihr anzuvertrauen - und damit jene dunkle Leere betreten, die kaltblütig und erschreckend vertraut ist.
zum Produkt € 16,00*
Die Wahrheit ist selten ganz einfach.
1918 trifft die bodenständige Ella im legendären Hotel Schloss Elmau auf die glamouröse Ilsabé. Es entsteht eine ebenso unverbrüchliche wie komplizierte Freundschaft, die Kriege überdauert und Geheimnisse bewahrt. Jahrzehnte später findet Ilsabés Enkelin Gwen die roten Hefte, die Ella mit ihren Erinnerungen gefüllt hat und in denen sie ebenso viel preisgibt wie verschweigt. Für Gwen beginnt eine aufwühlende Spurensuche. Aber geht es wirklich nur um verschwundene Kunstwerke oder um ganz andere Verluste?
»Ein spannender Familienroman über starke Frauen, ihre Leidenschaften und den Wunsch nach Selbstbestimmung.« Senta Berger
zum Produkt € 24,00*