Zwei Frauen, zwei Welten. Zwei Leben am Scheideweg. Die neue Saga von Bestsellerautorin Maria Nikolai – basierend auf wahren Ereignissen.
Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft hat sich das Dienstmädchen Lissi auf eine unerlaubte Liaison eingelassen. Doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Schwanger und allein beschließt sie, der Heimat den Rücken zu kehren. Julia von Varrell dagegen wurde mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen sie den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York entwickelt sich eine innige Freundschaft – die beiden Frauen wollen den abenteuerlichen Neuanfang gemeinsam wagen. Eine Bäckerei im deutschen Viertel Little Germany bietet ihnen eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Bald ist sie bis in die besten Kreise bekannt für ihre duftenden Zuckerbrezeln. Doch am Horizont braut sich eine Katastrophe zusammen, die nicht nur Julias und Lissis neues Leben in seinen Grundfesten erschüttern wird ...
Hochatmosphärisch und treu bis ins kleinste Detail lässt Bestsellerautorin Maria Nikolai das in Vergessenheit geratene Viertel »Deutschländle« des historischen New York wieder auferstehen. Dabei verwebt sie fulminante Recherche mit einer abenteuerlichen und gefühlvollen Geschichte, wie nur sie es kann: Lassen Sie sich in die faszinierende Neue Welt zu Anfang des 20. Jahrhunderts entführen – und spüren Sie den Aufbruchswillen mutiger Frauen, die Leidenschaft der Liebe und den Duft von frisch gebackenen Brezeln im eigenen Wohnzimmer!
An diesem Abend stehen die Themen, die ab der Mitte des Lebens aktuell werden, im Mittelpunkt. Dr. Petra Kiedaisch hat ein Buch geschrieben, in dem wir wertvolle Tipps und Strategien für ein gelungenes Älterwerden erhalten. Dabei zieht sie Fachleute aus verschiedensten relevanten Bereichen zur Rate. Frau Kiedaisch wird sich mit Georg Eberhardt (Mitautor im Kapitel "Relition") zu diesen Themen unterhalten, Zeit für einen Austausch mit dem Publikum ist ebenfalls eingeplant.
Diesen Gesprächsabend veranstalten wir zusammen mit Theos Pub der Evangelischen Kirche. Theos Pub wird wie immer auch für ausreichend Erfrischungen sorgen!
Zum Buch:
In der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden geschieden, Karrieren hinterfragt, Freundschaften gekündigt, Sinnfragen gestellt, Körper verändern sich - nicht nur hormonell. Parallel verlassen die Kinder das Haus und werden die Eltern zu Pflegefällen. Der Großteil unserer Bevölkerung steht ab 45 im Zentrum eines zweiten Umbruchs, der alle Facetten unseres Lebens erfasst und uns in vielen Dingen ratlos macht. Nicht nur im zu bewältigenden Alltag, sondern auch im Hinblick auf die richtige Lebensplanung fürs eigene Älterwerden. Diese Gebrauchsanleitung bietet uns Orientierung. Aus allen Bereichen, die relevant sind für ein gutes Leben ab 45, wird das Wichtigste präsentiert. Top-Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährung, Philosophie, Theologie, Psychologie, Pflege, Recht und Finanzen geben Empfehlungen, worauf zu achten ist und welche Werkzeuge nötig sind, um unbeschadet durch diese herausfordernden Jahre zu kommen. Nützliche Checklisten runden die Beiträge ab. Das Buch zeigt uns die einmalige Chance, diese Herausforderungen nicht als Krise, sondern als Stärkung zu erleben. Wir können diese Lebensphase nicht nur gesund und glücklich überstehen, sondern auch so gestalten, dass die nächste Altersschwelle keine Angst mehr macht. In der zweiten Pubertät legen wir die Grundlagen dafür, ob und wie wir älter werden. Sei es, was die Gesundheit angeht oder das Zusammenleben mit Familie und Freunden. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Martin Gessmann (Philosophie), Dipl. Psych. Claudia Kühner (Psychologie), Dr. med. Suso Lederle (Medizin), Dr. rer. nat. Petra Forster (Ernährung), RA Christian Hald, RA Anja Heine (Recht), Prof. Dr. Philipp Schreiber (Finanzen), Prof. Dr. Thomas Klie (Pflegeversicherung), Georg Eberhardt (Religion) Jahrgang 1957.
Wir bieten im Garten Kinderschminken und Waffeln an. Auf der Straße können die Kids Vier Gewinnt spielen. Auf alles außer Bücher und Lebensmittel gibt es bei der Lichternacht 10% Rabatt. Die Weinbar versorgt euch mit Wein, Prosecco (auch alkoholfrei), Sprudel, Stuggi-Schorle, Cola Zero und leckeren Tapas-Tellern.
Wir stellen aktuelle Bücher vor, von leichter Sommerferienkost bis zum literarischen Hochgenuss ist alles dabei.
»Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.« – Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.
Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.
Sara Gmuer, 1980 in Locarno geboren, zog nach ihrem Abschluss an der Filmschauspielschule Zürich nach Deutschland. Sie stand für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. Sie schrieb Songs, textete für Agenturen und fand dabei ihre ganz eigene Stimme. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.
Buchtrailer zu Achtzehnter Stock:
https://www.youtube.com/watch?v=KRmStK4zK78
Nach zwei Ausflügen nach Cornwall kehrt die Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek ("Laugenweckle zum Frühstück"), Kabarettistin und Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung zurück zu ihren Wurzeln. Genauer gesagt, in die schwäbische Provinz, in den fiktiven Ort Schwäbingen. Ausgerechnet dort will die junge, klimabewegte Anna Freitag Bürgermeisterin werden. Doch der korrupte Amtsinhaber Helmut Bartholomä hat nicht die geringste Lust, sein Amt an einen jungen Hüpfer – noch dazu eine Frau und aus Norddeutschland! – abzutreten und setzt den Lokaljournalisten Lukas Allgöwer unter Druck, damit er Anna in der Lokalzeitung "kaputtschreibt". Es kommt, wie es kommen muss in dieser schwäbischen Screwball-Comedy – Lukas verknallt sich in Anna. Die begeistert mit ihrer sympathischen Art immer mehr Leute im Ort, vor allem die Frauen. Schwäbingen spaltet sich zusehends, und beide Seiten kämpfen mit harten Bandagen...
Es erwartet Sie ein vergnüglicher Abend mit manchen Überraschungen!
Kartenvorverkauf für die Lesung mit Elisabeth Kabatek am Freitag, 4. April um 19.30 Uhr startet in der Ortsbücherei Weil!
Es erwartet Sie ein vergnüglicher Abend mit manchen Überraschungen rund um das neue Buch "Schwäbisch für Engel" der Autorin!
In der Pause stehen für Sie ein Büchertisch der Buchhandlung CoLibri, Getränke und Snacks bereit.
Eintritt: 10 €; Einlass: 19 Uhr
Im evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 11/1
#ortsbüchereiweilimschönbuch #elisabethkabatek #buchhandlungcollibri
Copyright Foto: Tanja Isecke
Wir werden mit der Autorin und Psychotherapeutin Elisabeth Raffauf über ihr am 10.02.2025 erscheinenden Buch "Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen" sprechen.
In dem Buch geht es darum, wie Kinder und Jugendliche heute mehr belastet sind, als frühere Generationen, darin stimmen aktuelle Studien überein. Die Weltlage mit Krisen, Kriegen und Klimawandel, aber auch der zunehmende Leistungsdruck an Schulen und das Suchtpotential von tiktok und Co. machen Kindern und Jugendlichen zu schaffen und lösen zahlreiche Ängste aus.
Viele Kinder haben eine generelle Angst vor der Zukunft und die Sorge, das Leben einfach nicht zu schaffen. Ein neues beunruhigendes Phänomen. Elisabeth Raffauf nimmt die Ängste der Kinder und Jugendlichen ernst und ergründet die Zusammenhänge mit der aktuellen Weltlage, aber auch damit, wie Eltern eigentlich mit ihren eigenen Ängsten umgehen. Sie gibt wertvolle Hinweise aus ihrer Praxis, wie man Ängsten trotz der vielen Auslöser etwas entgegensetzen und Kindern Vertrauen in die Welt vermitteln kann.
Elisabeth Raffauf ist als Diplom- Psychologin in einer Erziehungsberatungsstelle sowie in eigener Praxis in Köln tätig. Sie arbeitet für die Aufklärungsreihe »Herzfunk« im WDR und gehört zum Beratungsteam der Kindernachrichtensendung »LOGO« im ZDF. Sie ist Autorin zahlreicher Erziehungsratgeber und Aufklärungsbücher. Elisabeth Raffauf ist selbst Mutter einer Tochter und eines Sohnes.
Foto © Tina Niedecken
Entspanntes Stöbern im Colibri bei einem Gläschen Prosecco. Wir beraten Sie gerne über unsere Lieblingsbücher und -Geschenke für Weihnachten.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Veranstaltung ist bereits eine Institution. Wie jedes Jahr stellt Christel Freitag vom SWR ihre Lieblingsbücher der Saison vor. Als Rezitatorin ist wieder Barbara Stoll von arte mit von der Partie. Karten gibt es im Vorverkauf bei uns sowie der Mediothek Schönaich.
Im Anschluss daran gibt es ein Gläschen Prosecco und natürlich können die vorgestellten Bücher gekauft werden.