Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Hier kommen unsere ganz persönlichen Empfehlungen....
Wer etwas Spannendes mit unerwarteten Wendungen sowie mit viel Dramatik und Action sucht, der ist mit unserem nächsten Buch-Tipp bestens beraten.
Nach der sehr erfolgreichen Tom-Babylon-Reihe von Marc Raabe erscheint nun der Auftakt einer neuen Thriller-Serie. Im Mittelpunkt steht der Ermittler Art Mayer, der nicht gerade überall beliebt ist mit seiner unkonventionellen Art.
Um was geht es?
„Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Kurz darauf tauchen im Netz Videos von der Toten auf, und der Fall nimmt eine dramatische Wende.“ (ullsteinbuchverlage)
Ein absoluter Pageturner mit einem fulminanten Ende!
zum Produkt € 17,99*
„Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort scheint alles noch schlimmer: Die Fabrik, in der das halbe Dorf gearbeitet hat, existiert nicht mehr. Der Vater ist in einem bedenklichen Zustand, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder nach Jahren des Aufopferns zurückgelassen und einen Neuanfang gewagt. Als Julia Oskar kennenlernt, der sich im Dorf von einem Herzinfarkt erholt, ist sie zunächst neidisch. Oskar hat eine Art Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen und schmiedet Pläne. Doch was darf sich Julia für ihre Zukunft denken?“ (Zsolnay-Verlag)
Die Sprache ist ruhig und feinfühlig. Und trotzdem hat dieses Buch so eine Wucht, weil es zum Nachdenken anregt, wütend macht und die patriarchalen Strukturen so deutlich aufzeigt, dass man eigentlich nur noch schreien möchte!
Hier sitzt jedes Wort perfekt und in jeder Formulierung steckt so viel Wahrheit!
Wer jetzt hier eine leichte Liebesgeschichte mit Happy-End erwartet, irrt sich gewaltig. Ja es gibt eine Liebesgeschichte, die steht aber nicht im Mittelpunkt.
Hier werden ganz andere bedeutende Themen unserer Zeit verhandelt:
Ist Arbeit mehr als das Ausführen einer Tätigkeit gegen Geld?
Sollte Arbeit nicht den Menschen als Ganzes ansprechen? Nur wer kann sich das überhaupt leisten?
Was macht die Erwerbsarbeit mit uns selbst und was passiert, wenn ich diese nicht mehr ausführen kann oder darf?
Und wer ist eigentlich für die ganze unsichtbare Arbeit zu Hause zuständig? Genau die Care-Arbeit die, man glaubt es kaum, auch nicht immer der beruflichen und persönlichen Selbstverwirklichung zuträglich ist!
Ein beeindruckendes Stück Gegenwartsliteratur und für mich jetzt schon ein Jahreshighlight.
zum Produkt € 24,00*
Robert Seethaler hat einen wunderbaren Roman geschrieben über einen Mann, der seiner Sehnsucht folgt und einen Neuanfang wagt.
Um was geht es?
„Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.“ (Claassen)
Robert Seethaler schafft es, mit wenigen Worten Gefühle und Stimmungen einzufangen, genau solche kleinen Situationen die uns manchmal staunend und fasziniert innehalten lassen während das Leben passiert.
zum Produkt € 24,00*
Eines kann man über dieses Buch auf jeden Fall sagen: Es macht Schlagzeilen!
Laut Benjamin von Stuckrad-Barre ein fiktiver Roman, der durch die Wirklichkeit inspiriert ist.
Um was geht es?
„Berlin: Eine junge Frau erzählt von ihrem neuen Job bei einem großen Fernsehsender, von ihrem neuen Chef, ihrem neuen Leben. Sie wirkt glücklich, beseelt, hoffnungsfroh, es klingt gut. Zu gut? In Los Angeles geht derweil eine Welt unter. Ein Mann, der damit prahlt, als Berühmtheit könne man sich gegenüber Frauen alles herausnehmen, wird Präsident der Vereinigten Staaten. Im Garten des legendären "Chateau Marmont", diesem Nachtspielplatz verwöhnter Hollywood Kids jeden Alters, vertreibt sich eine illustre Bande auf der Flucht vor der Realität die Zeit. Auch der Erzähler ist hier - und Rose McGowan, die Schauspielerin, der man nachsagt, neuerdings irgendwie anstrengend geworden zu sein. Kurz darauf erschüttert der Weinstein-Skandal Hollywood, und Rose McGowan ist eine der ersten Frauen, die sexuelle Belästigung durch den bis dahin von ganz Hollywood hofierten Filmproduzenten öffentlich gemacht hat. Rose verschwindet, aber sie hinterlässt dem Erzähler eine kryptische Nachricht - oder ist es vielmehr ein Auftrag? Wieso wendet sie sich ausgerechnet an ihn? Von Hollywood aus verbreitet sich die #MeToo-Bewegung um die ganze Welt. Doch die alten Machtstrukturen sind widerständiger, als man in der ersten Euphorie vielleicht denken mochte. Zurück in Berlin findet sich der Erzähler nicht mehr nur als Liegestuhlbeobachter, sondern nun als Akteur mitten in einem unübersichtlichen Geschehen wieder, das ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt stürzt.
"Noch wach?" ist ein Sittengemälde unserer Zeit, ein typischer Stuckrad-Barre. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt dieser Roman von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.“ (Kiepenheuer & Witsch)
zum Produkt € 25,00*
Als Buchhändler*in muss man sich ja manchmal etwas zurücknehmen ????. Da hat man ein Buch gelesen, das einfach so großartig war, dass man es am liebsten allen in die Hand drücken würde die zur Ladentür rein kommen. Machen wir natürlich auch nicht ????.
So ging es mir jedenfalls mit dem Kinderbuch „Unten“ von Maja Ilisch. Ich finde es einfach großartig!
Um was geht es?
Nevo und ihre beste Freundin Juma kennen sich schon ein Leben lang. Sie leben Tür an Tür im Block Zinnober Vier in einem aberwitzig hohen Hochhaus. Hier spielt sich Nevos Leben ab, hier geht sie zur Schule. Das sie den Block ihr Leben lang noch nie verlassen hat stellt sie gar nicht infrage, denn es ist sowieso verboten. Verboten ist eigentlich alles was Spaß macht. Die Hausverwaltung sieht alles und die Gefahr, dass Nevos Mutter die Wohnung verliert und sie nach unten ziehen müssen ist einfach zu groß.
Eines Tages fällt jedoch Juma beim Spielen in den Wäscheschacht und ist nicht mehr auffindbar. Gleichzeitig tun alle Erwachsenen so, als hätte es Juma nie gegeben und es scheint so, als würde sich nur Nevo an Juma erinnern.
Das kann Nevo nicht akzeptieren. Sie begibt sich auf die Suche nach Juma.
Diese Geschichte hat mich sofort gefesselt und tief berührt. Mit Neugier und unglaublichen Mut, den nur Kinder aufbringen können, begibt sich Nevo in das Abenteuer ihres Lebens!
Für abenteuerlustige Kinder ab 10 – 12 Jahren und mutige Erwachsene die sich nach „Unten“ trauen.
zum Produkt € 16,00*
Als die Autorin 4 Jahre alt ist, müssen ihre Eltern aus dem sozialistischen Jugoslawien fliehen. Sie selbst findet Unterschlupf bei der Schwester ihrer Mutter. Die schöne, eigensinnige Tante Jele wird Adrianas Heimat, Vorbild und Beraterin in allen Lebenslangen.
Kurz vor ihrem hundersten Geburtstag stürzt die Tante und muss ins Pflegeheim. Die Pandemie hat die Welt fest im Griff, deswegen sind Besuche unmöglich und die beiden telefonieren, sooft es geht.
Die Autorin erzählt aus wechselnder Perspektive wunderbar warmherzig und oft so witzig, dass ich laut auflachen musste, die Lebensgeschichte der Tante und ihrer Familie.
Der Roman ist eine einfühlsame Hommage an diese starke, kapriziöse Frau, die trotz aller Widrigkeiten immer den Kopf hochgehalten hat.
zum Produkt € 22,00*
Das Frauen schon immer geschrieben und die literarische Landschaft mitgeprägt haben, könnte man fast vergessen, wenn man (oder Frau) so an die Schulzeit und die zu lesende Lektüre zurückdenkt. Kein Wunder, wirft mensch mal einen Blick auf so manchen Kanon der Literatur. „Die meisten Literaturkanons arbeiten mit 60 bis 90 Prozent männlichen Autoren, ohne das erklärungsbedürftig zu finden“, sagt Literaturkritikerin Elke Schmitter, eine der fünf Autorinnen dieses spannenden weiblichen Kanon.
Deshalb finden wir dieses Buch so wichtig!
„Eine Auswahl der 100 bedeutendsten schreibenden Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen Welt. Von Sappho bis Atwood, von Adichie bis Zeh porträtieren sie Schriftstellerinnen und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen.“ (Piper Verlag)
„100 Autoren in Portraits“ von Verena Auffermann, Julia Encke, Ursula März, Elke Schmitter und Gunhild Kübler.
»Kein Kanon kann Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aber dieses Buch kommt der Sache ziemlich nahe.« Theresia Enzensberger
zum Produkt € 24,00*
Der neue Roman der französischen Erfolgsautorin Virginie Despentes geht zurzeit durch alle Medien und wird von vielen Seiten beleuchtet. Ich habe ihn vor allem als eine Geschichte über Freundschaft gelesen und wie wichtig es im Leben ist, jemanden auf seiner Seite zu haben. Rebecca, Schauspielerin um die 50, reagiert auf einen unangemessen Instagram Post des Bruders einer Jugendfreundin, mit einer Mail, die mit „Liebes Arschloch“ beginnt. Oscar, Schriftsteller und gute 10 Jahre jünger, antwortet und so entsteht ein Briefwechsel zwischen den beiden. Nachdem sich die erste Wut gelegt hat, kommen sie sich im Lauf der Zeit langsam näher. Beide stecken in einer Lebenskrise. Sie lassen nach und nach die äußere Hülle fallen und erlauben dem Gegenüber einen Blick in ihr Innerstes. Mit einer manchmal derben Sprache, die mitunter auch komische Momente hat, behandelt die Autorin Themen wie Mobbing im Internet, MeToo, Sucht, Feminismus, das Alter(n), die Klassengesellschaft in Frankreich und die Pandemie.
Für alle, die französische Romane lieben und gerne in das Innerste der Protagonisten blicken.
zum Produkt € 24,00*
„Unberechenbar“ von Dana Spiotta erzählt die Geschichte einer Frau, die aus ihrem gewohnten Leben ausbricht.
„Sam Raymond, 53, tut das, was viele Frauen in ihrem Alter sich wünschen: Sie ändert ihr Leben. Als sie sich in ein heruntergekommenes Haus im Problemviertel von Syracuse verliebt, kauft sie es kurzerhand. Und bemerkt erst zwei Atemzüge später, dass sie somit wohl ihre Familie verlassen wird. Fortan werden ihre Nächte von Selbstzweifeln und Polizeisirenen zerschnitten. Ihre Tochter antwortet nicht mehr auf ihre Nachrichten. Und in den Augen ihrer Mutter ist Sam ohnehin auf dem Ego-Trip.“ (Kjona Verlag)
Im Mittelpunkt dieses Romans steht die Mutter-Tochter Beziehung zwischen Sam und ihrer Tochter Lilly.
Gleichzeitig handelt der Roman viele Themen fast schon nebenbei ab. Sam muss sich nach ihrem Umzug unter anderem mit Rassismus, Gewalt, Armut, Krankheit und Alter auseinandersetzten. Themen, mit denen Sam als weiße privilegierte Frau, bisher weniger Berührungspunkte hatte. Diese Fülle an Themen, die einerseits leider nur sehr kurz angeschnitten werden, spiegelt aber in meinen Augen die Komplexität des Lebens wieder.
Sam ist eine Frau, deren Handlungen nicht immer nachvollziehbar sind, und sie ist mir nicht immer sympathisch gewesen. Aber genau das ist ziemlich unterhaltsam zu lesen.
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Andrea O`Brien.
zum Produkt € 25,00*
Bettina Schmidt und ich sind uns einig: Diese spannende Romanbiografie über eine außergewöhnliche Frau darf in unseren Adventskalender nicht fehlen.
Um was geht es?
„Als Clärenore Stinnes am 25. Mai 1927 in ihrem Auto aufbricht, die Welt zu umrunden, ahnt sie nicht, was sie erwarten wird. Was sie weiß ist, dass sie es der Welt zeigen will, dass auch eine Frau ein waghalsiges Abenteuer bestehen kann. Zusammen mit ihrem Hund, zwei Technikern, einem Fotografen und etwas Proviant macht sie sich auf entlang einer damals sehr gefährlichen Route durch Syrien, über den zugefrorenen Baikalsee, durch die Wüste Gobi und über die Anden, wo sie sich der größten Herausforderung ihres Lebens stellen wird. Und sie findet mehr als ein Abenteuer. Sie begegnet dem Mann, der sie nicht nur um die Welt, sondern sogar bis ans Ende ihres Lebens begleiten.“ (blanvalet)
Eine wirklich beeindruckende Lebensgeschichte!
zum Produkt € 20,00*