Tom Sallers Roman "Ich bin Anna" erscheint am 22. Februar, nur eine Woche nach der Premierenlesung stellt der Autor sein neuestes Werk in Wermelskirchen vor. Tom Sallers Autorenkarriere wrid vom Wermelskirchener Publikum seit dem Erscheinen seines Debütromans "Wenn Martha tanzt" begeistert verfolgt, bisher war er mit jedem neuen Titel zu einer Lesung zu Gast. Der Wipperfürther Autor hat Medizin studiert und arbeitet als Psychotherapeut. Mit seinem neuesten Roman »Ich bin Anna« widmet er sich erstmals seinem beruflichen Sujet: Anna und Sigmund Freud und der Psychoanalyse.
Nach der Inventur ist vor der Schnäppchenjagd! In den kommenden Wochen verwandeln wir unser "Weihnachtszimmer" in ein "Überraschungszimmer". Ab Samstag, 3. Februar 2024 und solange der Vorrat reicht finden Sie dort Artikel, die wir aus unserem Sortiment nehmen, von der Weihnachtskugel bis zum Osterhasen, vom Bilderbuch bis zum Bildband, von der Grußkarte bis zur Wanderkarte - alles zu stark reduzierten Preisen.
Den ursprünglich für Mitte Januar geplanten Eröffnungstermin für das Überraschungszimmer mussten wir leider verschieben, dafür wird das Angebot dann umso bunter und reichhaltiger.
Seit einigen Jahren schon sammeln wir in der Vorweihnachtszeit mit großzügiger Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden Pixi-Bücher, für die Wermelskirchener Tafel.
Wenn die Tafel ihre Weihnachtspäckchen verteilt, können die Kinder der Tafelgäste ihre Buchgeschenke aussuchen, ihre eigene Wahl treffen aus dem bunten Angebot, das unsere Kund:innen für sie ausgewählt haben.
Zum Nikolausmarkt haben wir uns in diesem Jahr eine besondere Sammelaktion einfallen lassen: Wir tauschen Pixis gegen Gedichte. Für jede Person, die am Sonntag bei uns vorbeischaut und ein Gedicht aufsagt, spenden wir zwei Pixis. Wer sein Gedicht lieber vorliest, darf immer noch ein Pixi für die Spendenbox auswählen. Ob Weihnachtsgedicht oder Ballade, ob Liebesgedicht oder lustiger Vers - wir freuen uns über jeden Beitrag und die Tafelkinder freuen sich über jedes Buch!
Gemeinsam mit der Stadtbücherei laden wir Sie wieder zu unserer beliebten, vergnüglichen und informativen "Expedition ins Buchreich" mit Mike Altwicker ein. Der Buchhändler und Branchenkenner aus dem Oberbergischen führt durch die aufregende Welt der Neuerscheinungen aus dem Herbst/Winterprogramm und präsentiert seine besten Entdeckungen abseits der bekannten Bestsellerlisten.
Feiern Sie mit uns!
Am 11. November 2023 wird die Buchhandlung van Wahden 11 Jahre alt!
Perfekt passend als festliches Finale der Woche der Unabhängigen Buchhandlungen 2023.
Alle Freundinnen und Freunde der Buchhandlung sind herzlich eingeladen, mit uns auf diesen Freudentag anzustoßen!
Ab 11.11 Uhr servieren wir feine Häppchen und Getränke. Wir stellen Ihnen die Lieblingsbücher der unabhängigen Buchhandlungen vor, präsentieren Ihnen den neuen Weihnachtsflyer 2023 mit unseren persönlichen Buchempfehlungen und eröffnen unser beliebtes Weihnachtszimmer in der 1. Etage.
Am verkaufsoffenen Sonntag zu Wermelskirchen à la carte sind wir von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie da. Traditionell startet an diesem Wochendende die Wermelskirchener Zählscheinaktion. Wir sind dabei und zum Auftakt locken unsere Rabattzwerge, mit denen Sie feine Rabatte auf alle nicht preisgebundenen Artikel in der Buchhandlung (also fast alles außer Büchern) gewinnen können. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Der erste Samstag im Monat ist bei uns (in der Regel) "Ecken-und-Kanten-Samstag". Für Schnäppchenjäger, Sparfüchse und alle, die Überraschungen lieben, bieten wir dann Bücher und Dekorationsartikel mit kleinen Mängeln, Einzelstücke aus unserem Non-Book-Sortiment und Überraschungen für Kinder zu stark reduzierten Preisen an.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend, wenn Markus Orths uns in seinem aktuellen Roman "Mary & Claire" mitnimmt in das wilde, schauerliche, romantische Leben von Mary Shelley und ihrer Stiefschwester Claire,
Der Roman rankt sich um eine wahre Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron. Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See. Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor: Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte? Für Mary & Claire wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Ein mitreißender Roman, der Geschichte lebendig macht.
Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit Frau und drei Kindern in Karlsruhe. Seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, der Roman Das Zimmermädchen wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Bei Hanser erschienen seine Romane Max (2017) und Picknick im Dunkeln (2020).